Moin Robert,
das geht ja rasant abwärts mit deinem Gewicht - alle Achtung!
Ich habe gerade mal ganz spaßeshalber in dem von dir weiter vorne geposteten Rechner-Link eingetragen, ich wolle 1 kg pro Woche abnehmen.
Nur, wenn ich "Heavy Exercise" angebe, gibt es überhaupt eine Ausgabe:
1045 kcal , 30 KH, 61 EW, 76 F / Tag
Also entweder bin ich zu leicht, zu alt oder zu weiblich

. Aber vielleicht probiere ich es doch mal aus...
Du schreibst, du machst quasi
LCHF ohne ohne Milch- und Getreideprodukte und ohne Hülsenfrüchte. Getreideprodukte und Hülsenfrüchte gehören für mich auch nicht zu LCHF. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob das allgemeiner Konsens ist.
LG
Sola
Sososo...Sola

Du spielst also heimlich mit Rechnern rum, obwohl Du doch gar nicht ans Kalorienzählen glaubst...tztztz
Ja, der verlinkte Rechner ist zwar ganz nett, aber für alle individiuellen Rahmenbedingungen nicht unbedingt geeignet. Die Rubrik "Heavy Exercise" ist in meinem Fall - d.h. meinem Trainingsumfang von 6-7 Tagen/Woche und oft auch 2 Trainingseinheiten viel zu konservativ ausgelegt. Da muss ich dann schon auch andere Formeln für den jeweiligen abgeschätzen Energieverbrauch ansetzen. Da hilft z.B. ein Pulsmesser bei Training, der sportartenspezifisch auch die Intensität gemessen an der Trainings-Herzfrequenz in Relation zur maximalen Herzfrequenz in die Berechnungen einbezieht. Was aber gut funktioniert ist, den Proteinbedarf vorschlagen zu lassen. Diese Daten decken sich weitgehend auch mit denen, die andere Formeln, die ich in der Fachliteratur gefunden habe. Im Gegensatz zu den meisten kleineren und leichteren sowie sportlich moderater lebenden Menschen hab ich den Luxus, dass ich mir an einem durchschnittlichen Tag bis zu 5000 kcal und mehr reinziehen könnte, und würde nicht zunehmen. Da ist es leichter ein Defizit zu schaffen, bei dem man abnimmt ohne gleich in den Bereich zu kommen, wo man sehr übersichtliche Mengen auf dem Teller(chen) vorfindet.
KH gibt man selbst vor, Proteine schlägt das Tool vor - und Fett wird je nach Training adjustiert, um das berechnete Energiedefizit, das man braucht, um ein kg Fett abzubauen. dass nicht jeder 7000kcal verbrennen muss, um ein kg Körperfett abzubauen, sondern dass das eine grobe Faustformel ist, ist mir bewußt. Bei mir hauts bislang recht gut hin, aber ich bin keine Referenz, die verallgemeinerungsfähig ist.... .
Grob gesprochen bräuchtest Du etwa 1000 kcal/d an Defizit, um 1 kg Körperfett zu verlieren. Das Energiedefizit ist wahrscheinlich leichter durch Sport zu erreichen, als durch Nahrungseinschränkung. Wäre auch kontraproduktiv, denn dann sinkt ab einem gewissen Punkt der Grundumsatz.
Was das für mich interessante ist (was ich mir natürlich über die Theorie der ketogenen Ernährung erklären kann): ich nehme kaum weniger Kalorien zu mir als mit einer normalen, nicht ketogenen Paleo-Ernährung, mache in etwa ebenso viel Sport (sogar niedrigere Intensität) und nehme zuverlässig ab - und bislang nur Fett und keine Muskeln, wenn mich meine Messgeräte nicht verarschen... . In der KH-reicheren Ernährung war ich froh, wenn ich mein Gewicht halbwegs gehalten habe. Das ist nicht nur interessant, das ist sensationell - oder nicht?
Einen ganz passablen Anhaltspunkt für den grob zu schätzenden Energieverbrauch verschiedener körperlicher Aktivitäten, liefert diese Seite:
http://gesuender-abnehmen.com/abnehmen/ ... ahren.html. Genauer wirds mit einem guten Pulssmesser. Aber wie realistisch letztlich sämtliche Daten sind, das bleibt im Dunkel. Wenn die Gewichts- und Körperstrukturentwicklung messbar wird, kann man die Daten ja finetunen, um dem eigenen Stoffwechsel abseits der Tabellen näher zu kommen.
Was Getreide und Hülsenfrüchte angeht: Theoretisch ist Getreide in LCHF ja nicht komplett tabeu - liefert aber halt reichlichst KH, so dass man, auch wenn man wollen würde, nur Miniportionen zu sich nehmen darf. Hülsenfrüchte sind wohl ähnlich zu betrachten, wenn auch nicht so krass, was den KH-Gehalt angeht. In der Paleo-Ernährung sind Getreide und Hülsenfrüchte ebenso wie Milchrprodukte zwar auch wegen den KH, aber vor allem aus anderen Gründen tabu.
Ich ziehe Sprossen ebenfalls selbst, aber keine aus Hülsenfrüchten, sondern Kresse, Rettich, Radieschen, Bockshornklee, Ruccola, Senf.
LG Robert