Seite 12 von 13

Re: Eiweißstoffwechsel und andere Fragen

Verfasst: 26. September 2012, 17:59
von sonne
Hi, Robert,

danke für Deine ausführliche Antwort.
Eine Information vorab: ich werde nicht direkt aus eigener Entscheidung Linsen essen, sondern im Rahmen einer Ayurveda-Behandlung in einer Klinik in Indien.

Und da die Entscheidung dafür meine ureigene ist, kann man schon sagen, dass ich mich indirekt für die Linsen entscheide. In Wahrheit nehme ich sie in Kauf, für die Dauer der Behandlung.

Soweit bin ich bereits informiert: es wird 3x am Tag Linsen geben, als Eiweißquelle.
Das dürfte dann (knapp?) ausreichen, da ich klein bin. Auch werde ich in der klinik eher bewegt, als dass ich mich viel bewege :D

Ich werde jedenfalls Ketostix mitnehmen, da es mich interessiert zu prüfen, ob und ab wann meine Ketose flötte geht.

Wie gesagt, ich nehme es in Kauf, im Rahmen dieser medizinischen Behandlung vegetarisch ernährt zu werden.

LG SOnne

Re: Eiweißstoffwechsel und andere Fragen

Verfasst: 26. September 2012, 18:07
von pinkpoison
Liebe Sonne,

vielleicht hast Du ja Glück und es gibt auch Panir dort in der Klinik. Da würde ich dann auch ein wenig davon nehmen... aber wird sehr davon abhängen, welchem Dosha sie Dich zuordnen und was Du dann essen darfst/sollst und was nicht je nach Diagnose des vorliegenden Ungleichgewichts der Doshas... . Lass Dich überraschen. Die paar Wochen wirst Du keinen Proteinmangel erleiden, der Dich langfristig schädigen könnte.

LG Robert

Panir: http://de.wikipedia.org/wiki/Panir

Re: Eiweißstoffwechsel und andere Fragen

Verfasst: 26. September 2012, 18:48
von sonne
Hi, Robert,

Danke, genau das denke, bzw. hoffe ich auch.

Es ist ja nicht meine erste Ayurveda-Kur, nur die erste in Indien :smile:.
Der Wunsch, in Kerala in einer guten Ayurveda-Klinik eine umfassende Behandlung zu bekommen, habe ich seit Jahren, und nun ist es soweit. :)

Ich kenne also die Ernährungsvorschriften, danke.
Panir haben sie dort auch, klar, aber ob ich auch panir verschrieben bekomme?!...
Ich erfahre ja nichts definitives, bevor der Arzt mich untersucht hat.

Ganz genau, auf die Doshas kommt es an! Darauf wird meine Ernährung und meine ganze Behandlung abgestimmt.

Hey, Du kennst Dich ja gut aus ;)

LG SOnne

Re: Eiweißstoffwechsel und andere Fragen

Verfasst: 26. September 2012, 19:14
von pinkpoison

Hey, Du kennst Dich ja gut aus ;)

LG SOnne
Gut auskennen wäre übertrieben - aber ich hab mich fürher mal ne ganze Weile mit Ayurveda beschäftigt und ayurvedisch ernährt (bzw. das was ich für ayurvedisch auf Basis von Büchern gehalten hatte.... ;-) )

LG Robert

Re: Eiweißstoffwechsel und andere Fragen

Verfasst: 26. September 2012, 19:27
von sonne
:lol: :lol:

Ja, ja... ;)
Obwohl... ich habe ein einziges Ayurveda-Kochbuch dem ich halbwegs vertraue. Erstens: es sind keine Bilder drin :D . Zweitens sind die Rezepte nach dominanter/Hauptdosha eingeteilt. Und da ich meine Hauptdosha kenne, kann ich mich relativ gut darauf verlassen bei der Wahl der Rezepte.

Es bleibt aber trotzdem ein bißchen eine nette Spielerei ;)

LG SOnne

Re: Eiweißstoffwechsel und andere Fragen

Verfasst: 26. September 2012, 21:23
von Saranka
Witzigerweise habe ich mir gerade die letzten Tage vermehrt Gedanken darüber gemacht- ob LCHF mit den Doshas in Einklang zu bringen ist..... :-D

Sehr spannender Fred!

Re: Eiweißstoffwechsel und andere Fragen

Verfasst: 26. September 2012, 21:31
von sonne
Ayurveda Ernährung ist nicht zwingend vegetarisch, das steht nirgends geschrieben.

Wenn der mich behandelnde Arzt feststellen sollte, dass ich "doshamäßig" sagen wir, Fisch, vertrage, dann könnte ich ihn so ein- oder zweimal die Woche bekommen.

Bei meinem Sohn war das so. Er hat 2007 eine richtige (und richtig lange, sechs Wochen) Ayurvada-Kur in Sri lanka gemacht. Nach c. zwei Woche bekam er ein- oder zweimal die Woche Fisch.

LG SOnne

Re: Eiweißstoffwechsel und andere Fragen

Verfasst: 27. September 2012, 09:48
von Shenana
ich habe mich auch mal mit Ayurveda beschäftigt und danach ernährt.
Interessant ist, dass Ayurveda die natürliche Lebensmittel für mein Pitta-Dosha vorschlägt die ich schon immer gerne gegessen habe und andere ablehnt die nicht gut für mich sind (z.B esse ich nicht gerne scharf gewürzte Speisen).
Ich habe früher Lebensmittel gegessen die doch so angeblich gesund sind... wie z.B. Paprika, Tomaten (heute nur noch selten) usw. - Durch Ayurveda und natürlich Dank LCHF habe ich festgestellt was gut für mich ist und was nicht.
Daran merkt man, das Ayurveda eine Erfahrungsmedizin ist, die eine sehr lange Tradition hat.

Re: Eiweißstoffwechsel und andere Fragen

Verfasst: 27. September 2012, 10:41
von Nicole Wirth
Theoretisch ist Getreide in LCHF ja nicht komplett tabeu
DOCH!

Getreide ist absolut tabu! ;)

Re: Eiweißstoffwechsel und andere Fragen

Verfasst: 27. September 2012, 12:00
von pinkpoison
Theoretisch ist Getreide in LCHF ja nicht komplett tabeu
DOCH!

Getreide ist absolut tabu! ;)
Hmm... solange man in Ketose bleibt, müßte es doch egal sein (was freilich schon bei kleinen Mengen an Getreide problematisch wird.... aber im Gegensatz zu Paleo stellt LCHF ja nicht auf die "Antinutrients im Getreide als Grund der "Tabuisierung" ab...

Wahrscheinlich sollte ich Dein Emoticon ernster nehmen ;-)

Lg Robert