Re: Xylitol
Verfasst: 21. November 2011, 02:15
Auch wenn ich mich das dritte Mal wiederhole:
Es geht mir bei meinem "Plädoyer" GEGEN Süßmittel nicht darum, ob die Mitglieder dieses Forums Süßstoffe verzehren oder wer "Recht" hat. Das soll jeder so machen, wie er will.
Mir ist nur in den ganzen "Süßstoff-Diskussionen" aufgefallen, dass einige wenige "Neueinsteiger" mit der Einstellung zu LCHF gekommen sind, dass es scheinbar für alles "Ersatzrezepte" gibt.
Gerade bei denen, die gerne oder unbedingt abnehmen möchten, aber auf keine "alten" Gewohnheiten verzichten wollen, und zum Beispiel Kuchen, Schokolade, Pralinen, "Süß"speisen usw usw weiterhin im Speiseplan haben möchten.
Ich denke, LCHF bedeutet für die meisten Mitglieder hier Ernährungsumstellung und soll nicht "Ersatzrezepte" für alte "Süchte" und Gewohnheiten liefern. Das sollte für "unerfahrene" LCHF-Einsteiger nicht durch die individuellen Verwendungsmöglichkeiten nicht LCHF-konformer Lebensmittel oder Zusatzstoffe verwässert werden.
Einen eindeutigen "Beweis", ob Süßmittel "gut oder schlecht" sind, kann weder eine sogenannte Studie, ein Arzt, ein Apotheker, noch ein Lebensmittelchemiker, Pharma- oder Werbefachmann für alle individuellen Menschen liefern, sondern einzig und alleine der Stoffwechsel und die Psyche jedes Einzelnen. (denke ich?!)
(Mich ärgert auch, dass die Stevia-Patente aufgekauft wurden, damit man Milliardengeschäfte mit chemischem Stevia machen kann. Alleine das zu boykottieren, ist schon eine Freude.)
Vermutlich kann man am besten die Ernährungsumstellung auf LCHF durchführen und die Vorteile erkennen, wenn man zunächst die LCHF-Grundregeln beachtet. Abweichungen oder individuelle Ergänzungen kann man immer noch für sich entscheiden, wenn man mehr Erfahrung hat. Wer von Anfang an mit "Süßmitteln" weitermacht, versaut sich eine riesige Chance!
Aber leider wird LCHF sehr oft zu einer Art "LCHF-light" degradiert oder mit anderem Misch-Masch verwechselt. Das gilt nicht nur bei "Süßmittelansichten", sondern auch bei Rezepten, bei denen ich immer wieder nicht "LCHF-konforme" Zutaten sehe.
Dieses war vermutlich die letzte Verbreitung meiner Ansichten zum Thema "Süßmittel" ;)
(es sei denn, es werden hier noch ein paar Süßstoff-Threads aufgemacht, in denen alles wieder von vorne losgeht;)
Es geht mir bei meinem "Plädoyer" GEGEN Süßmittel nicht darum, ob die Mitglieder dieses Forums Süßstoffe verzehren oder wer "Recht" hat. Das soll jeder so machen, wie er will.
Mir ist nur in den ganzen "Süßstoff-Diskussionen" aufgefallen, dass einige wenige "Neueinsteiger" mit der Einstellung zu LCHF gekommen sind, dass es scheinbar für alles "Ersatzrezepte" gibt.
Gerade bei denen, die gerne oder unbedingt abnehmen möchten, aber auf keine "alten" Gewohnheiten verzichten wollen, und zum Beispiel Kuchen, Schokolade, Pralinen, "Süß"speisen usw usw weiterhin im Speiseplan haben möchten.
Ich denke, LCHF bedeutet für die meisten Mitglieder hier Ernährungsumstellung und soll nicht "Ersatzrezepte" für alte "Süchte" und Gewohnheiten liefern. Das sollte für "unerfahrene" LCHF-Einsteiger nicht durch die individuellen Verwendungsmöglichkeiten nicht LCHF-konformer Lebensmittel oder Zusatzstoffe verwässert werden.
Einen eindeutigen "Beweis", ob Süßmittel "gut oder schlecht" sind, kann weder eine sogenannte Studie, ein Arzt, ein Apotheker, noch ein Lebensmittelchemiker, Pharma- oder Werbefachmann für alle individuellen Menschen liefern, sondern einzig und alleine der Stoffwechsel und die Psyche jedes Einzelnen. (denke ich?!)
(Mich ärgert auch, dass die Stevia-Patente aufgekauft wurden, damit man Milliardengeschäfte mit chemischem Stevia machen kann. Alleine das zu boykottieren, ist schon eine Freude.)
Vermutlich kann man am besten die Ernährungsumstellung auf LCHF durchführen und die Vorteile erkennen, wenn man zunächst die LCHF-Grundregeln beachtet. Abweichungen oder individuelle Ergänzungen kann man immer noch für sich entscheiden, wenn man mehr Erfahrung hat. Wer von Anfang an mit "Süßmitteln" weitermacht, versaut sich eine riesige Chance!
Aber leider wird LCHF sehr oft zu einer Art "LCHF-light" degradiert oder mit anderem Misch-Masch verwechselt. Das gilt nicht nur bei "Süßmittelansichten", sondern auch bei Rezepten, bei denen ich immer wieder nicht "LCHF-konforme" Zutaten sehe.
Dieses war vermutlich die letzte Verbreitung meiner Ansichten zum Thema "Süßmittel" ;)
(es sei denn, es werden hier noch ein paar Süßstoff-Threads aufgemacht, in denen alles wieder von vorne losgeht;)