Ich las, man solle mindestens 30g Ballaststoffe (BS) pro Tag zu sich nehmen. Weizenkleie liefert mir 2,54 Gramm BS pro 1 g KH. Bei Blumenkohl sind es nur 1,2 g BS pro 1 g KH. Bei Brokkoli 1,5 g BS.....
Des weiteren ist Weizenkleie meine wichtigste Quelle für Mangan und Kupfer - ohne die Weizenkleie hätte ich bei beiden ein starkes Defizit, Blumenkohl und Brokkoli sind diesbezüglich sehr schlechte Lieferanten. Weiß nun leider auch nicht, womit ich die Weizenkleie als Mangan- und Kupferlieferant ersetzen sollte. Getreideprodukte sind für die meisten Menschen die Hauptlieferanten - aber das fällt ja bei der ketogenen Diät weg.
Nächtliche Schlafprobleme und Übelkeit
Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“
-
- Status: Offline
Re: Nächtliche Schlafprobleme und Übelkeit
Willst du essen wie 99% der Menschheit oder wie 1% in Nischen?
Denn das sind Inuit nun mal. Der Großteil unserer Gene kommen von Vorfahren, die eben Gemüse zur Verfügung hatten.
So kannst du den Bedarf an Ballaststoffen, an Vitaminen und an KH deutlich besser decken als mit glutengeschwängertem allergieauslösenden Zeugs.
Aber jetzt mal richtig gefragt: was sind deine Ziele mit LCHF? Es klingt alles so durchgeplant und überlegt, das klingt nicht nach einer lebenslangen Ernährungsform sondern viel mehr nach etwas kurzfristigem um ein Ziel zu erreichen wenn du mich fragst.
Kupfer und Mangan... also darüber würde ich mir keine Sorgen machen... gesunde frische abwechslungsreiche Ware, Fleisch und Gemüse, da hast alles was du brauchst.
Denn das sind Inuit nun mal. Der Großteil unserer Gene kommen von Vorfahren, die eben Gemüse zur Verfügung hatten.
So kannst du den Bedarf an Ballaststoffen, an Vitaminen und an KH deutlich besser decken als mit glutengeschwängertem allergieauslösenden Zeugs.
Aber jetzt mal richtig gefragt: was sind deine Ziele mit LCHF? Es klingt alles so durchgeplant und überlegt, das klingt nicht nach einer lebenslangen Ernährungsform sondern viel mehr nach etwas kurzfristigem um ein Ziel zu erreichen wenn du mich fragst.
Kupfer und Mangan... also darüber würde ich mir keine Sorgen machen... gesunde frische abwechslungsreiche Ware, Fleisch und Gemüse, da hast alles was du brauchst.
- Shenana
- Beiträge: 1477
- Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
- Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
- Status: Offline
Re: Nächtliche Schlafprobleme und Übelkeit
Bei LCHF laufen die Uhren ein wenig anders.... ;) .
Wir sind keine Filiale der DGE und halten uns auch nicht an deren Vorgaben... .
Du musst Dich mit Sicherheit nicht akribisch an irgendwelchen Angaben halten - das ist sowieso nicht planbar.
Wichtig ist was hinten rauskommt....
egal ob mit 5g oder 30g Ballaststoffe.
Schau Dir nochmal die Inhalte von LCHF an (frische, natürliche, unverarbeitete Lebensmittel usw.) an.
Damit solltest Du alles bekommen was Dein Körper braucht (auch Kupfer und Mangan - ohne Kleie).
Wichtig für mich ist immer die Bioverfügbarkeit. Was nützt es, wenn in Getreide soundsoviel tolle Inhaltstoffe
enthalten sind, ich diese aber gar nicht aufnehmen/verwerten kann - im Gegenteil - diese entziehen/verhindern
eine Nährstoffaufnahme.
Kokosprodukte enthalten viele Ballaststoffe und sind LCHF-konform
Wir sind keine Filiale der DGE und halten uns auch nicht an deren Vorgaben... .
Du musst Dich mit Sicherheit nicht akribisch an irgendwelchen Angaben halten - das ist sowieso nicht planbar.
Wichtig ist was hinten rauskommt....

Schau Dir nochmal die Inhalte von LCHF an (frische, natürliche, unverarbeitete Lebensmittel usw.) an.
Damit solltest Du alles bekommen was Dein Körper braucht (auch Kupfer und Mangan - ohne Kleie).
Wichtig für mich ist immer die Bioverfügbarkeit. Was nützt es, wenn in Getreide soundsoviel tolle Inhaltstoffe
enthalten sind, ich diese aber gar nicht aufnehmen/verwerten kann - im Gegenteil - diese entziehen/verhindern
eine Nährstoffaufnahme.
Kokosprodukte enthalten viele Ballaststoffe und sind LCHF-konform
-
- Status: Offline
Re: Nächtliche Schlafprobleme und Übelkeit
Stoffel: Ich finde das Argument "die Meistens machen's aber so" selten überzeugend - im übrigen, sofern du dich ketogen ernährst, zählst du auch zu einer Minderheit und nicht zu der Masse - das unsere Vorfahren Gemüße verzehrten beweist noch nicht, dass sie es mussten, das wir es müssen - nur das sie und wir es können. Ich will hier nicht die Stange brechen für eine gemüßefreie Kost, aber ob Gemüße ein MUSS ist, das scheint mir in Anbetracht der erwähnten Beispiele auch wieder fragwürdig.
Meine Ziel ist eine Ernährung, die mich gesund hält, möglichst positiv zu meinem Gemütszustand beiträgt und meine sportlichen Ambitionen bestmöglich unterstützt - ich suche definitiv nach einem Dauerzustand, nicht nach einer Brückenlösung.
Was das "durchgeplant" angeht - ja, meiner Meinung nach braucht man Kontrollparameter, wenn man etwas richtig machen will (vielleicht kommt da auch der Physiker in mir durch) - ein Weg wie "gesunde frische abwechslungsreiche Ware, Fleisch und Gemüse, da hast alles was du brauchst" entspricht nicht meinem Wesen. Damit meine ich nicht, dass ich etwas gegen Gemüße oder Fleisch hätte, das habe ich nicht, sondern so ein Vertrauen darauf, dass schon alles gut sein wird (ohne, dass man nachjustieren muss).
Nehmen wir doch die aktuelle Diskussion als Beispiel: Ihr empfehlt mir, die Weizenkleie zu streichen und sie durch Gemüße zu ersetzen- ok - wäre ich dem einfach so gefolgt, ohne mein Ernährungstagebuch hätte ich fortan ein starkes Defizit in Mangan und Kupfer, denn Gemüße enthalten sehr wenig davon - ebenso Fleisch. Wenn man Getreideprodukte außen vor lässt, fallen mir nun noch Nüsse ein, Haselnüsse haben den höchsten Gehalt an Mangan und Kupfer, müsste davon dann aber gut 150 g am Tag essen, um die 30 g Weizenkleie zu ersetzen. Manche Hülsenfrüchte haben auch Mangan und Kupfer, aber auch davon müsste ich einige 100 Gramm dann täglich verzehren, alles keine gangbaren Wege. Ich hänge nicht prinzipiell an der Weizenkleie, aber solange ich keine alternativen Quellen für Mangan und Kupfer gefunden habe, sehe ich in den 30 Gramm Weizenkleie pro Tag das kleinere Übel. Bin natürlich für Vorschläge offen.
Meine Ziel ist eine Ernährung, die mich gesund hält, möglichst positiv zu meinem Gemütszustand beiträgt und meine sportlichen Ambitionen bestmöglich unterstützt - ich suche definitiv nach einem Dauerzustand, nicht nach einer Brückenlösung.
Was das "durchgeplant" angeht - ja, meiner Meinung nach braucht man Kontrollparameter, wenn man etwas richtig machen will (vielleicht kommt da auch der Physiker in mir durch) - ein Weg wie "gesunde frische abwechslungsreiche Ware, Fleisch und Gemüse, da hast alles was du brauchst" entspricht nicht meinem Wesen. Damit meine ich nicht, dass ich etwas gegen Gemüße oder Fleisch hätte, das habe ich nicht, sondern so ein Vertrauen darauf, dass schon alles gut sein wird (ohne, dass man nachjustieren muss).
Nehmen wir doch die aktuelle Diskussion als Beispiel: Ihr empfehlt mir, die Weizenkleie zu streichen und sie durch Gemüße zu ersetzen- ok - wäre ich dem einfach so gefolgt, ohne mein Ernährungstagebuch hätte ich fortan ein starkes Defizit in Mangan und Kupfer, denn Gemüße enthalten sehr wenig davon - ebenso Fleisch. Wenn man Getreideprodukte außen vor lässt, fallen mir nun noch Nüsse ein, Haselnüsse haben den höchsten Gehalt an Mangan und Kupfer, müsste davon dann aber gut 150 g am Tag essen, um die 30 g Weizenkleie zu ersetzen. Manche Hülsenfrüchte haben auch Mangan und Kupfer, aber auch davon müsste ich einige 100 Gramm dann täglich verzehren, alles keine gangbaren Wege. Ich hänge nicht prinzipiell an der Weizenkleie, aber solange ich keine alternativen Quellen für Mangan und Kupfer gefunden habe, sehe ich in den 30 Gramm Weizenkleie pro Tag das kleinere Übel. Bin natürlich für Vorschläge offen.
- Shenana
- Beiträge: 1477
- Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
- Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
- Status: Offline
Re: Nächtliche Schlafprobleme und Übelkeit
hier kan man schon etwas LCHF-konformes finden.
Tagesbedarf soll bei 1-1,5mg liegen.
hier mal eine bliebige Auflistung aus den Internet:
(Quelle: http://gesund-speisen.de/inhaltsstoff-16-Kupfer.htm)
Kupfer
pro 100 g bzw. pro
100 ml Lebensmittel
Schweineleber 5,50 mg
Sesam 4,10 mg
Kakaopulver 3,90 mg
Cashewnüsse 3,70 mg
Rinderleber 3,60 mg
Bierhefe 3,32 mg
Sonnenblumenkerne 2,80 mg
Austern 2,50 mg
Mohn 2,20 mg
Bitterschokolade 2,00 mg
Miesmuscheln 1,80 mg
Sojabohnen 1,50 mg
Emmentaler 1,50 mg
Paranüsse 1,30 mg
Appenzeller 1,30 mg
Milchschokolade 1,30 mg
Weizenkleie 1,30 mg
Pinienkerne 1,30 mg
Haselnüsse 1,28 mg
Flusskrebse 1,20 mg
Weizenkeime 1,10 mg
Garnelen 1,10 mg
Kichererbsen 0,90 mg
Walnüsse 0,88 mg
Mandeln 0,85 mg
Erdnüsse 0,76 mg
Linsen 0,72 mg
Weiße Bohnen 0,64 mg
Hirse 0,61 mg
Haferflocken 0,53 mg
Knäckebrot 0,40 mg
Champignons 0,39 mg
Parmesan 0,36 mg
Gans 0,33 mg
Hühnerleber 0,32 mg
Artischocke 0,32 mg
Schwarzwurzeln 0,30 mg
Naturreis 0,29 mg
Roggenvollkornbrot 0,24 mg
Avocado 0,23 mg
Weißer Reis poliert 0,20 mg
Sardinen 0,17 mg
Preiselbeeren 0,17 mg
Stachelbeeren 0,16 mg
Forelle 0,15 mg
Rote Johannisbeeren 0,14 mg
Tagesbedarf soll bei 1-1,5mg liegen.
hier mal eine bliebige Auflistung aus den Internet:
(Quelle: http://gesund-speisen.de/inhaltsstoff-16-Kupfer.htm)
Kupfer
pro 100 g bzw. pro
100 ml Lebensmittel
Schweineleber 5,50 mg
Sesam 4,10 mg
Kakaopulver 3,90 mg
Cashewnüsse 3,70 mg
Rinderleber 3,60 mg
Bierhefe 3,32 mg
Sonnenblumenkerne 2,80 mg
Austern 2,50 mg
Mohn 2,20 mg
Bitterschokolade 2,00 mg
Miesmuscheln 1,80 mg
Sojabohnen 1,50 mg
Emmentaler 1,50 mg
Paranüsse 1,30 mg
Appenzeller 1,30 mg
Milchschokolade 1,30 mg
Weizenkleie 1,30 mg
Pinienkerne 1,30 mg
Haselnüsse 1,28 mg
Flusskrebse 1,20 mg
Weizenkeime 1,10 mg
Garnelen 1,10 mg
Kichererbsen 0,90 mg
Walnüsse 0,88 mg
Mandeln 0,85 mg
Erdnüsse 0,76 mg
Linsen 0,72 mg
Weiße Bohnen 0,64 mg
Hirse 0,61 mg
Haferflocken 0,53 mg
Knäckebrot 0,40 mg
Champignons 0,39 mg
Parmesan 0,36 mg
Gans 0,33 mg
Hühnerleber 0,32 mg
Artischocke 0,32 mg
Schwarzwurzeln 0,30 mg
Naturreis 0,29 mg
Roggenvollkornbrot 0,24 mg
Avocado 0,23 mg
Weißer Reis poliert 0,20 mg
Sardinen 0,17 mg
Preiselbeeren 0,17 mg
Stachelbeeren 0,16 mg
Forelle 0,15 mg
Rote Johannisbeeren 0,14 mg
-
- Status: Offline
Re: Nächtliche Schlafprobleme und Übelkeit
Danke Shenana 
Kupfer werde ich mit Emmentaler künftig zuführen (hauptsächlich), wenn ich die Weizenkleie weglasse, kann ich 200 g Blumenkohl, Brokkoli oder ähnliches hinzufügen, und wegen dem Mangan muss ich noch ein wenig tüfteln - ich könnte es durch Haselnüsse zuführen, müsste dann aber etwa 80 g pro Tag essen, um mit meiner zusätzlichen Ernährung zusammen den Bedarf zu füllen.

Kupfer werde ich mit Emmentaler künftig zuführen (hauptsächlich), wenn ich die Weizenkleie weglasse, kann ich 200 g Blumenkohl, Brokkoli oder ähnliches hinzufügen, und wegen dem Mangan muss ich noch ein wenig tüfteln - ich könnte es durch Haselnüsse zuführen, müsste dann aber etwa 80 g pro Tag essen, um mit meiner zusätzlichen Ernährung zusammen den Bedarf zu füllen.
Re: Nächtliche Schlafprobleme und Übelkeit
Bei dem Mangan sind Heidelbeeren vielleicht auch eine gute Quelle? Klar, nicht so gut wie Haselnüsse, aber man könnte einen Teil substituieren.
-
- Status: Offline
Re: Nächtliche Schlafprobleme und Übelkeit
ja, die heidelbeeren hatte ich auch schon im auge, habe sogar welche hier. habe nie zuvor drauf geachtet: sind heidenbeeren ganzjährig verfügbar?
-
- Status: Offline
Re: Nächtliche Schlafprobleme und Übelkeit
Du hast das falsch verstanden.Stoffel: Ich finde das Argument "die Meistens machen's aber so" selten überzeugend - im übrigen, sofern du dich ketogen ernährst, zählst du auch zu einer Minderheit und nicht zu der Masse - das unsere Vorfahren Gemüße verzehrten beweist noch nicht, dass sie es mussten, das wir es müssen - nur das sie und wir es können. Ich will hier nicht die Stange brechen für eine gemüßefreie Kost, aber ob Gemüße ein MUSS ist, das scheint mir in Anbetracht der erwähnten Beispiele auch wieder fragwürdig.
In der Evolution des Menschen war VOR der Agrerrevolution der Mensch zum größten Teil seiner Zeit in Ketose (vermutlich ausser wenn es ans Speck anfressen für den Winter ging) und diese Gene teilen wir ALLE. Was die Leute HEUTE essen ist mir Wurst und trägt noch nicht zur Evolution bei.
Die Nische der Inuit als Vorbild zu nehmen wäre für mich irgendwie hirnrissig, aber mach was du willst, wenn du so viel fetten Fisch und Tran und Algen vertilgen willst... guude.
Kleiner Tip: Gemüse mit "s" nicht mit "ß" und irgendwelche Vorgaben der benötigten Mengen von irgendwelchen Ballaststoffen und Metallen und Mineralien sind immer mit Vorsicht zu genießen da sie selten den aktuellen Erkenntnissen entsprechen.
Ich bin da lockerer, sorry, daher ist für mich dann hier auch Schicht ;)
Viel Spaß weiterhin.
Re: Nächtliche Schlafprobleme und Übelkeit
Hi Doc (hihi, Kindheitserinnerungen
),
Heidelbeeren gibt es in vernünftiger Qualität und zu ordentlichen Preisen ganzjährig als TK-Ware. Da werfe ich nur immer ein Auge auf die Inhaltsstoffe, damit ich pure und zuckerfreie Beeren erhalte.
Lecker in Quark, im Omelett, in Sahne oder pur.
Zu den Nährstoffen etc. - und das formuliere ich absichtlich sehr vorsichtig:
Über den Bedarf streiten sich die Geister. Dazu kommt, dass größere Studien sicher eher mit Leuten, die Normal- (also Nicht-LCHF-) Kost zu sich nehmen, durchgeführt wurden.
Es scheint jedoch so zu sein, dass sich Nährstoff- und Vitaminaufnahme unter LCHF anders (günstiger?) verhält. Auch ist es nicht ganz klar, welche Wechselwirkungen es geben kann (z. B. Ballaststoffbedarf unter Normalkost <-> Ballaststoffbedarf unter LCHF oder Bedarf an Vitamin C in Ketose <-> Bedarf an Vitamin C ohne Ketose).
Freundliche Grüße & alles Gute!
Jelly

Heidelbeeren gibt es in vernünftiger Qualität und zu ordentlichen Preisen ganzjährig als TK-Ware. Da werfe ich nur immer ein Auge auf die Inhaltsstoffe, damit ich pure und zuckerfreie Beeren erhalte.
Lecker in Quark, im Omelett, in Sahne oder pur.
Zu den Nährstoffen etc. - und das formuliere ich absichtlich sehr vorsichtig:
Über den Bedarf streiten sich die Geister. Dazu kommt, dass größere Studien sicher eher mit Leuten, die Normal- (also Nicht-LCHF-) Kost zu sich nehmen, durchgeführt wurden.
Es scheint jedoch so zu sein, dass sich Nährstoff- und Vitaminaufnahme unter LCHF anders (günstiger?) verhält. Auch ist es nicht ganz klar, welche Wechselwirkungen es geben kann (z. B. Ballaststoffbedarf unter Normalkost <-> Ballaststoffbedarf unter LCHF oder Bedarf an Vitamin C in Ketose <-> Bedarf an Vitamin C ohne Ketose).
Freundliche Grüße & alles Gute!
Jelly
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast