Ah, ein Leidensgenosse

Ich habe Statine immer gut vertragen, sowohl Simva, also auch Crestor oder Atorvastatin. Aber ich freue mich natürlich wenn ich wirklich was loswerden könnte.
Wie sind denn Deine Werte so ganz ohne Medikamentierung?
Ich grübele schon den ganzen Tag, an was es nun genau liegt denn ich glaube nicht, dass es nur das Weglassen der KHs an sich ist (ich hoffe zumindest nicht...würde gerne mal wieder einen Smoothie mit etwas mehr an Obst nehmen).
Wenn ich überlege, welche Änderungen ich seit November vorgenommen habe, dann komme ich nur auf wenige Punkte:
1. Muskeltraining seit Ende November 3x die Woche, vorher nur Ausdauer
2. Fettere Ernährung mit 60-70% Fett aus vornehmlich pflanzlichen Quellen
3. Neue Lebensmittel: Hinzugekommen sind (gegenüber vorher zur "nur 10in2-Zeit") Kokosnussmilch, gelegentlich Süßlupinenemehl und Flohsamenschalen, mehr an Leinöl, mehr an Avocado, mehr an Leinsamen
4. Komplettes Weglassen von Zucker/Mehl (auch Vollkorn...zuvor zwar deutlich reduziert aber sicherlich nicht so stringent wie jetzt)
Nüsse (Walnüsse, Paranüsse) und gelegentlich ein Stück dunkle Schokolade hatte ich vorher schon integriert.
Womöglich ist es auch nur der Mix an allem.
Fühle mich aber sehr beflügelt, mein Experiment bis Mai fortzusetzen und dann mal sehen...
Max
P.S. @ Alma: Ich habe das Buch "Die Cholesterinlüge" gelesen aber das Buch ist einfach nur schlecht auf mich anwendbar da ich eben genetisch betroffen bin und schon viele meiner Sippe nachweislich am Cholesterin und seinen Folgeerkrankungen verstorben sind; ich halte es an vielen Stellen auch für schlecht recherchiert...wichtige Studien fehlen ganz.
Es scheint keine LDL-Untergrenze zu geben aber Du hast sicherlich in sofern Recht als dass ich - sofern diese guten Werte Anfang Mai reproduziert werden - auf eine Änderung der Medikamentierung drängen werde denn etwas höher darf der LDL schon werden.