Seite 5 von 6

Re: Messung Ketone im Blut

Verfasst: 3. Oktober 2012, 14:17
von DieSchnecke
Hallo zusammen,

nach mehreren Wochen immer mal wieder hier reinschauen habe ich mich jetzt kurzerhand auch mal registriert um meinen Senf dazuzugeben. :-D

Ich bin jetzt knapp 2 1/2 Wochen dabei und bin durch einen Freund auf LCHF gekommen. Aber meine Geschichte will ich hier gar nicht schreiben... ;-)

Zum Thema: Ich habe mir zum Einstieg das Blutzucker/Ketonmessgerät gekauft (Abbott FreeStyle Precision). Ein Messgerät, dass beide Werte anzeigen kann. Für den Anfang ist so ein Messgerät echt gut um zu sehen, ob und wie sehr die Umstellung stattfindet und auch, wie man auf bestimmte Lebensmittel reagiert. Bei mir liegt der Wert morgens bei ca. 0,6 - 0,9 mmol/l und steigt bis zum Nachmittag meistens auf bis zu 1,8 mmol/l (ohne Ketose ist man auf 0,0 - klar, man hat ja keine Ketone im Blut).
Normalerweise bleibt der Wert auch relativ konstant, wenn man nix KH-haltiges außer der Reihe isst. Also für die lange Sicht eher weniger nützlich. Letztes Wochenende fand ich es dann doch ganz interessant (ich wohne in der Nähe von München, da kommt man an der Wiesn nicht vorbei :razz: ). Nach 2 Radlermaß sank mein Wert am Nachmittag auf 0,4... Also man merkt definitiv einen Vorher-Nachher Effekt.

Re: Messung Ketone im Blut

Verfasst: 8. Oktober 2012, 12:53
von Stoffel77
Hochinteressantes Thema, habe mir auch überlegt ein solches nettes Gerätchen zuzulegen um an mir zu testen was ich vertrage denn bei mir zeigten die Ketostix so gut wie nie was an.
Ich denke in den nächsten paar Tagen werde ich mir das Gerät mal zulegen und einen genauen Versuchsplan machen wann ich messe, was ich esse/trinke usw.
Interessiert mich auch was passiert wenn ich ne Coke-Zero dazu trinke z.B. oder mal nen Hefeweizen wenn ich Gelüste hab... :-)

Da fällt mir ein, der DietDoctor hat das getan...
Hier mal was zur "optimalen Ketose" die irgendwie immer wieder auftaucht:
http://www.dietdoctor.com/experiment-op ... erformance
Und hier sein Versuch was bei ihm passiert wenn er ne PepsiMax trinkt:
http://www.dietdoctor.com/is-pepsi-max- ... our-weight

Re: Messung Ketone im Blut

Verfasst: 9. April 2015, 15:00
von ssonnyy
Guckstu hier:

LINK DEFEKT - DAHER ENTFERNT VON SUDDA

Die Sticks dazu muss man separat kaufen, die kosten 12-16 @ pro 10 Stück.
Kann es sein, dass die Keton-Messsticks aufgeschlagen haben oder bin ich einfach zu doof? Ich finde überall nur Preise von 30 Euro aufwärts für 10 Stück, was ich schon etwas extrem finde... :cry:

Re: Messung Ketone im Blut

Verfasst: 14. April 2015, 09:43
von Sudda Sudda
Das kann gut sein. Mein Eintrag war ja von 2012.

Re: Messung Ketone im Blut

Verfasst: 14. April 2015, 13:47
von ssonnyy
Schade, ich hatte schon gehofft, ich sei zu doof, die günstigeren zu finden. Misst du demnach nicht mehr nach, ob du in Ketose bist?

Re: Messung Ketone im Blut

Verfasst: 14. April 2015, 23:42
von Sudda Sudda
Doch, ab und an schon. Aber ich habe mir damals auch einen größeren Vorrat an Streifen zugelegt. Mein Mann fand das damals reichlich dämlich.

Und?
Wer hatte da anscheinend recht?
;;)

Re: Messung Ketone im Blut

Verfasst: 15. April 2015, 10:15
von edea
Ich hab Insulinresistenz und habe mir jetzt ein Gratis Keton und BZ Messgerät beim Hersteller erschnorrt :D
Ich weiß, das mag nicht gern gesehen werden, aber ein gutes Messgerät schadet nie und da ich vom Arzt nichts kriege bzw eh Alles selbst zahlen muss, passt das für mich.
Ich werde das mal überprüfen und ggfls berichten.

Re: Messung Ketone im Blut

Verfasst: 15. April 2015, 11:02
von ssonnyy
@Sola =))
Ich habe mir so ein Blutzuckermessgerät bestellt, (da ich dachte, die Sticks seien so günstig, habe allerdings im Nachhinein feststellen müssen, dass dies nur für die Zucker-Messung gilt, die Keton-Sticks sind wie schon geschrieben viel teurer). Da mir das auf Dauer zu teuer wird, werde ich mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen und um eine Rückgabe bitten. Beim Startkit waren ebenfalls nur die Zucker-Sticks enthalten und angebraucht habe ich noch nichts. Evt. finde ich ja eine günstigere Variante. Jasmin von Soulfood Lowcarberia hat wohl ein günstigeres System.

@Edea: Von welchem Hersteller denn, wenn ich fragen darf und erhältst du auch die weiteren Verbrauchsmaterialien gratis? Musstest du einen Arztbericht einsenden? Ich habe ja keine gesundheitlichen Probleme in Richtung Diabetes oder Insulinresistenz, deshalb wird mir wohl aus reinem Spieltrieb auch keiner ein Gerät gratis abgeben. :lol:

Re: Messung Ketone im Blut

Verfasst: 15. April 2015, 13:49
von edea
Sonny, darauf habe ich nicht geachtet.
Aber ich sechs dann ja. Und für MAL testen kann ich ja streifen kaufen.
Welches gerät ich beantragt habe, kann ich nicht genau sagrn, aber Abbott.

Re: Messung Ketone im Blut

Verfasst: 15. April 2015, 13:51
von ssonnyy
@Sola =))
Ich habe mir so ein Blutzuckermessgerät bestellt, (da ich dachte, die Sticks seien so günstig, habe allerdings im Nachhinein feststellen müssen, dass dies nur für die Zucker-Messung gilt, die Keton-Sticks sind wie schon geschrieben viel teurer). Da mir das auf Dauer zu teuer wird, werde ich mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen und um eine Rückgabe bitten. Beim Startkit waren ebenfalls nur die Zucker-Sticks enthalten und angebraucht habe ich noch nichts. Evt. finde ich ja eine günstigere Variante. Jasmin von Soulfood Lowcarberia hat wohl ein günstigeres System.
Ach herrjee, dass ging natürlich an dich, Sudda! Sorry!! :shock: :oops: Da Sola den Thread erstellt hatte, hatte ich ihren Namen irgendwie im Kopf :-o