Hallo zusammen,
ich arbeite mich noch in das Thema LCHF ein. Mir ist verschiedentlich begegnet, dass Low-Carb nicht anzuwenden ist, wenn die Nieren nicht in Ordnung sind. Eine Begründung hierfür habe ich aber nirgendwo gefunden. Wenn ich es richtig sehe, wird der Proteinanteil mit der Ernährungsweise LCHF ja nicht erhöht, sondern die Balance verschiebt sich nur zwischen Kohlenhydraten und Fetten, die aber beide mit den Nieren nicht wirklich was zu tun haben sollten, so denke ich zumindest. Weiß jemand etwas Genaueres zu der Einschränkung?
LG
MARiON
Nieren
Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“
Re: Nieren
Hallo Marion,
lass mich raten: du wohnst in Köln??
Herzlich willkommen erst mal.
Lies dich ein, fühl dich wohl, in dieser oder einer anderen Reihenfolge
Bin kein Mediziner, aber genau diese Überlegung hätte ich auch gestellt.
Es gibt aber bestimmt einige Forenmitglieder, die die Problematik kennen und dir dazu Auskunft geben können.
Unter Umständen können unsere schwedisch sprechenden Leutchen auch mal im schwedischen Forum nachschauen,
da also nur etwas Geduld...
lass mich raten: du wohnst in Köln??

Herzlich willkommen erst mal.
Lies dich ein, fühl dich wohl, in dieser oder einer anderen Reihenfolge

Bin kein Mediziner, aber genau diese Überlegung hätte ich auch gestellt.
Es gibt aber bestimmt einige Forenmitglieder, die die Problematik kennen und dir dazu Auskunft geben können.
Unter Umständen können unsere schwedisch sprechenden Leutchen auch mal im schwedischen Forum nachschauen,
da also nur etwas Geduld...
-
- Status: Offline
Re: Nieren
Hi,
bei normaler Nieren- (und Leber-) Funktion sehe ich da kein Problem. Hier ein wundervolles Review dazu mit zahlreichen Nachweisen und Studien:
http://www.jissn.com/content/1/1/45
bei normaler Nieren- (und Leber-) Funktion sehe ich da kein Problem. Hier ein wundervolles Review dazu mit zahlreichen Nachweisen und Studien:
http://www.jissn.com/content/1/1/45
-
- Status: Offline
Re: Nieren
Hallo Felix,
danke für die Antwort, aber die Frage ist ja gerade, warum sollte die Ernährungsweise bei NICHT normaler Nierenfunktion nicht angebracht sein ...
Dein Link braucht wohl etwas mehr Zeit, um dort nachzuforschen, ob etwas zu dem speziellen Thema gesagt wird.
LG
MARiON
danke für die Antwort, aber die Frage ist ja gerade, warum sollte die Ernährungsweise bei NICHT normaler Nierenfunktion nicht angebracht sein ...
Dein Link braucht wohl etwas mehr Zeit, um dort nachzuforschen, ob etwas zu dem speziellen Thema gesagt wird.
LG
MARiON
-
- Status: Offline
Re: Nieren
Hier wird der Einfluss eines höheren Eiweißkonsums auf die Nierenfunktion meiner Meinung nach ganz gut erklärt:
http://www.low-carb-forum.de/Thema3828_ ... DF%3F.html
http://www.low-carb-forum.de/Thema3828_ ... DF%3F.html
-
- Status: Offline
Re: Nieren
Hallo Kikilula,
danke für den Link. Erklärt, warum höherer Eiweißkonsum die Nieren schädigen kann, aber betrifft wiederum nicht wirklich LCHF, wo doch eigentlich der Eiweißkonsum überhaupt nicht erhöht ist und es trotzdem für Leute mit Nierenstörung nicht angewendet werden soll. Oder es wird einfach unterstellt, dass man die Kohlenhydrate gegen Eiweiß austauscht, denn Fett ist ja sooo schädlich
! Ich nehme fast an, dass dies die Denkweise ist.
Ich drück dir die Daumen, dass du in Kürze zu den UHUS gehörst.
LG
MARiON
danke für den Link. Erklärt, warum höherer Eiweißkonsum die Nieren schädigen kann, aber betrifft wiederum nicht wirklich LCHF, wo doch eigentlich der Eiweißkonsum überhaupt nicht erhöht ist und es trotzdem für Leute mit Nierenstörung nicht angewendet werden soll. Oder es wird einfach unterstellt, dass man die Kohlenhydrate gegen Eiweiß austauscht, denn Fett ist ja sooo schädlich

Ich drück dir die Daumen, dass du in Kürze zu den UHUS gehörst.
LG
MARiON
-
- Status: Offline
Re: Nieren
Nierensteine und Nierenversagen (oft durch Diabetes) sind eigentlich typische Zivilisationskrankheiten, d.h. Krankheiten, die durch den ausgeprägten Verzehr von Getreide (und Zucker) verursacht sind.
Solche Krankheiten sind bei einer "artgerechten" kohlenhydratarmen Ernährung eher nicht zu erwarten, wie Langzeitbeobachtungen bei verschiedenen Jäger/Sammler-Bevölkerungsgruppen in der Vergangenheit gezeigt haben.
Solche Krankheiten sind bei einer "artgerechten" kohlenhydratarmen Ernährung eher nicht zu erwarten, wie Langzeitbeobachtungen bei verschiedenen Jäger/Sammler-Bevölkerungsgruppen in der Vergangenheit gezeigt haben.
Re: Nieren
Marion,
wart mal auf unsere "Schweden", sie können bei Dr. Dahlquists Forum mal schauen,
ob sie zu der Frage schon mal was geschrieben hat.
wart mal auf unsere "Schweden", sie können bei Dr. Dahlquists Forum mal schauen,
ob sie zu der Frage schon mal was geschrieben hat.
-
- Status: Offline
Re: Nieren
Hallo
Die empfohlene Menge an EW bei geschädigten Nieren liegt bei ca. 0,6g/Körpergewicht. Der gesunde Mensch sollte sich an 0,8-1,0g/Körpergewichtg orientieren.
Beim Eiweißstoffwechsel in der Leber fällt Harnstoff an der über die Nieren ausgeschieden wird, wenn nun die Niere eh nicht mehr richtig funktioniert würde sie durch eine erhöhte EW-Zufuhr permanent überlastet und letztlich zerstört, da sie den Harnstoff eben immer weniger ausscheiden kann.
Die Abfallprodukte des Eiweißstoffwechsels machen den größten Anteil aus der über die Nieren ausgeschieden wird.
In dem Zusammenhang sind der Kreatinin, Harnstoff und Eiweißwert zu sehn, diese geben Auskunft über die Funktionsfähigkeit der Niere.
Bluthochdruck kann ebenfalls schon der erste Hinweis auf eine Funktionsstörung sein.
Denn die Niere ist nicht nur ein Auscheidungsorgan sondern reguliert auch den Wasserhaushalt, Elektrolyte, verschiedene Hormonr und den Blutdruck
Die Ursache für Nierenschäden sind sehr vielfältig, von gehäuften Nierenentzündungen über Diabetes, genetische Faktoren, auch Ernährungsfehler über einen langen Zeitraum. Nierensteine und Gicht sind klassisch für ein viel zuviel an Purinen, die bei zuviel vor allem tierischem EW anfallen können.
Wer schon mal Nierensteine hatte oder jemanden kennt weiß, dass die Steine hinterher auf die Zusammensetzung untersucht werden.
Bei gesunden Nieren droht gerade bei LCHF keine Gefahr, da das EW in einem vernünftigen Rahmen liegt, auf natürliche Produkte ohne Zusatz- und E-Stoffe geachtet wird. Auch div. Nahrungsergänzungsmittel und künstliche Multivitamine sind unnötig. Genügend getrunken wird auch, von daher droht keine Gefahr.
Viel problematischer sind diese ganzen EW-lastigen Fitness Diäten und diese EW-Shake Diäten zu sehn. Abgesehn, dass daran ja nix natürliches ist und dieseProdukte geradewegs aus der Giftküche sind. Die sind für gesunde Nieren nix und für geschädigte Nieren erst recht nicht.
Bei schon geschädigten Nieren siehts ein wenig anders aus, aber auch da kann man sich mit dem Arzt beraten und ne akzeptable Schnittmenge von LCHF und Nieren-Diät hinbekommen. Aber wenns erst mal soweit gekommen ist muß man seine Ernährungsprioritäten nach den Empfehlungen der Ärzte, in dem Fall der Nephrologen, richten.
Woher ich das weiß, in meinem Vorstellungsthread hab ich ja schon erwähnt, meine Mutter ist Nierentransplantiert(Zystennieren), war davor über 8 Jahre an der Dialyse und viele viele Jahre zuvor ja auch schon krank. So kann ich schon sagen die letzten 20 Jahre hat sich viel um die Nieren meiner Mutter gedreht.
Bei meinem Vater siehts bissel anders aus. Er ernährt sich ja schon immer LC-mäßig, hatte aber vor gut 20 Jahren Probleme mit Nierensteinen. Da wars definitiv zuviel Eiweiß und Purine. Da war er wohl auch noch bissel eiteler was das Gewicht betrifft, Geflügel fing damals grad an zu boomen,also fing er wohl an Kalorien zu sparen und sich fettärmer und somit eiweißreicher zu ernähren. Das natürlich über nen längeren mehrere Jahre dauernden Zeitraum.
Inzwischen sind die Nierensteine weg, er isst bissel anders und ist ansonsten kerngesund.
Ich gehe zu den gleichen Ärzten wie meine Mutter, die kennen also meinen familiären Background und wissen wie ich mich ernähre. Ich lasse 1x jährlich sämtliche relevanten Werte also auch speziell die Nieren/Leberwerte bestimmen. Alle Werte sind im grünen Bereich, kein einziger ist auch nur nen Hauch grenzwertig.
Für mehr Informationen ist dieses Buch ganz gut: http://webshop.thieme.de/webshop/produc ... detail.jsf
Als Empfehlung generell, zu Beginn der Ernährungsumstellung mal alle wichtigen Blutwerte ermitteln und nach einem Jahr kontrollieren lassen. Keine Angst selbst mit der schlechtesten Ernährung kann man eine Niere in einem Jahr nicht zerstören. Ein Säufer braucht auch Jahrzehnte um seine Leber zu töten. ;)
Liebe Grüße
Corina

Die empfohlene Menge an EW bei geschädigten Nieren liegt bei ca. 0,6g/Körpergewicht. Der gesunde Mensch sollte sich an 0,8-1,0g/Körpergewichtg orientieren.
Beim Eiweißstoffwechsel in der Leber fällt Harnstoff an der über die Nieren ausgeschieden wird, wenn nun die Niere eh nicht mehr richtig funktioniert würde sie durch eine erhöhte EW-Zufuhr permanent überlastet und letztlich zerstört, da sie den Harnstoff eben immer weniger ausscheiden kann.
Die Abfallprodukte des Eiweißstoffwechsels machen den größten Anteil aus der über die Nieren ausgeschieden wird.
In dem Zusammenhang sind der Kreatinin, Harnstoff und Eiweißwert zu sehn, diese geben Auskunft über die Funktionsfähigkeit der Niere.
Bluthochdruck kann ebenfalls schon der erste Hinweis auf eine Funktionsstörung sein.
Denn die Niere ist nicht nur ein Auscheidungsorgan sondern reguliert auch den Wasserhaushalt, Elektrolyte, verschiedene Hormonr und den Blutdruck
Die Ursache für Nierenschäden sind sehr vielfältig, von gehäuften Nierenentzündungen über Diabetes, genetische Faktoren, auch Ernährungsfehler über einen langen Zeitraum. Nierensteine und Gicht sind klassisch für ein viel zuviel an Purinen, die bei zuviel vor allem tierischem EW anfallen können.
Wer schon mal Nierensteine hatte oder jemanden kennt weiß, dass die Steine hinterher auf die Zusammensetzung untersucht werden.
Bei gesunden Nieren droht gerade bei LCHF keine Gefahr, da das EW in einem vernünftigen Rahmen liegt, auf natürliche Produkte ohne Zusatz- und E-Stoffe geachtet wird. Auch div. Nahrungsergänzungsmittel und künstliche Multivitamine sind unnötig. Genügend getrunken wird auch, von daher droht keine Gefahr.
Viel problematischer sind diese ganzen EW-lastigen Fitness Diäten und diese EW-Shake Diäten zu sehn. Abgesehn, dass daran ja nix natürliches ist und dieseProdukte geradewegs aus der Giftküche sind. Die sind für gesunde Nieren nix und für geschädigte Nieren erst recht nicht.
Bei schon geschädigten Nieren siehts ein wenig anders aus, aber auch da kann man sich mit dem Arzt beraten und ne akzeptable Schnittmenge von LCHF und Nieren-Diät hinbekommen. Aber wenns erst mal soweit gekommen ist muß man seine Ernährungsprioritäten nach den Empfehlungen der Ärzte, in dem Fall der Nephrologen, richten.
Woher ich das weiß, in meinem Vorstellungsthread hab ich ja schon erwähnt, meine Mutter ist Nierentransplantiert(Zystennieren), war davor über 8 Jahre an der Dialyse und viele viele Jahre zuvor ja auch schon krank. So kann ich schon sagen die letzten 20 Jahre hat sich viel um die Nieren meiner Mutter gedreht.
Bei meinem Vater siehts bissel anders aus. Er ernährt sich ja schon immer LC-mäßig, hatte aber vor gut 20 Jahren Probleme mit Nierensteinen. Da wars definitiv zuviel Eiweiß und Purine. Da war er wohl auch noch bissel eiteler was das Gewicht betrifft, Geflügel fing damals grad an zu boomen,also fing er wohl an Kalorien zu sparen und sich fettärmer und somit eiweißreicher zu ernähren. Das natürlich über nen längeren mehrere Jahre dauernden Zeitraum.
Inzwischen sind die Nierensteine weg, er isst bissel anders und ist ansonsten kerngesund.
Ich gehe zu den gleichen Ärzten wie meine Mutter, die kennen also meinen familiären Background und wissen wie ich mich ernähre. Ich lasse 1x jährlich sämtliche relevanten Werte also auch speziell die Nieren/Leberwerte bestimmen. Alle Werte sind im grünen Bereich, kein einziger ist auch nur nen Hauch grenzwertig.
Für mehr Informationen ist dieses Buch ganz gut: http://webshop.thieme.de/webshop/produc ... detail.jsf
Als Empfehlung generell, zu Beginn der Ernährungsumstellung mal alle wichtigen Blutwerte ermitteln und nach einem Jahr kontrollieren lassen. Keine Angst selbst mit der schlechtesten Ernährung kann man eine Niere in einem Jahr nicht zerstören. Ein Säufer braucht auch Jahrzehnte um seine Leber zu töten. ;)
Liebe Grüße
Corina
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste