Auberginensalat nach Ottolenghi

Zurück zu „Vegetarisches“


meta
Beiträge: 82
Registriert: 25. April 2010, 17:05
Status: Offline

Auberginensalat nach Ottolenghi

Beitragvon meta » 27. Juli 2010, 23:19

Das Rezept habe ich von der Seite delicious-daysfür mich angepasst. Ottolenghi ist ein Koch, Kochbuchautor, betreibt Lokale in London und kommt soviel ich weiß aus Israel.
Hier werden Auberginen sehr einfach verarbeitet und es geht einfach flotter als wenn sie einzeln gebraten werden. Dieses braten in Olivenöl passt ja eigentlich sehr gut zu lchf und schmeckt auch lecker, aber es dauert relativ lange.

Auberginen haben nur 2,5g KH/100g !!

Auberginen
glatte Petersilie
rote Chili, oder etwas rote Paprika, wann es milder sein soll

Marinade:

Olivenöl,
Zitronensaft, die Auberginen vertragen reichlich davon,
Knoblauch,
Salz,
schwarzer Pfeffer


Die Auberginen in dreieckige Spalten schneiden. Ungefähre Grösse: halbieren und jede Hälfte der Länge nach in drei dreieckige Spalten und die dann in 5-10cm lange Stücke schneiden.
Die Spalten in eine Schüssel geben und mit Olivenöl einpinseln, das geht schneller als wenn sie einzeln eingepinselt werden.
Auf ein geöltes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech nebeneinandersetzen etwas Salz und schwarzen Pfeffer darüberstreuen.

190-200°, ca. 20-25 Minuten backen bis sie leicht braun und weich sind

Die Zutaten der Marinade schlagen.

Petersilie hacken,
Peperoni oder Paprika in winzige Stücke hacken

Die gegarten Auberginen aus dem Backofen gleich in die Marinade geben Petersilie und Peperoni/Paprika darüber und alles vorsichtig mischen. Wenn die Auberginen zu weich geworden sind, wird es leicht mussig.

Bei uns werden die Auberginen meist noch warm gegessen, ratzeputz.
Eigentlich sollen sie mehrere Stunden marinieren, sie passen dann auch gut zu Antipasti.

Guten Appetit

Benutzeravatar
Mona Lisa
Beiträge: 734
Registriert: 19. November 2009, 00:03
Wohnort: NRW
Status: Offline

Re: Auberginensalat nach Ottolenghi

Beitragvon Mona Lisa » 12. August 2010, 11:51

Ich liebe Auberginen und werde dies Gericht auf alle Fälle nachkochen. Mir ist nur nicht klar, warum man sie in dreieckige Stücke schneiden soll, einfach in Scheiben schneiden geht doch schneller. Hat das einen besonderen Sinn?
Danke fürs Rezept.

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Auberginensalat nach Ottolenghi

Beitragvon Nordkäppchen » 12. August 2010, 12:53

Für den Fall, dass die Auberginen tatsächlich zu weich wurden...das ist gar kein Problem.....

Einfach die Auberginen mit ner ganz fein gehackten Zwiebel und den andren Zutaten pürrieren und dann das Olivenöl in dünnem Strah, ähnlich wie bei Mayo, untermixen, fertig.

Das ergibt diese Auberginen Creme die es in vielen griechischen Lokalen gibt.

LG
Corina

meta
Beiträge: 82
Registriert: 25. April 2010, 17:05
Status: Offline

Re: Auberginensalat nach Ottolenghi

Beitragvon meta » 13. August 2010, 11:43

@ Mona LIsa das freut mich, das dir das Rezept gefällt. Viel Spaß beim nachkochen, mit eigenen Ideen dazu. Lass hören, wenn es soweit ist. Diese dreieckigen Spalten habe ich beschrieben, weil es dadurch möglich ist ein Backblech mit recht viel Auberginen zu bestücken. Wir sind meist vier beim essen, alle mögen Auberginen, sind "gute Esser" und da krieg ich mit Scheiben zuwenig aufs Blech. Nütze auch lieber Ober/Unterhitze.


@Corina
danke für das Rezept.

LG
meta

Fleischkatze
Beiträge: 66
Registriert: 23. Juli 2010, 17:28
Wohnort: Bayern
Status: Offline

Re: Auberginensalat nach Ottolenghi

Beitragvon Fleischkatze » 17. Oktober 2010, 11:09

Welch tolle Anregung!

ich habe die Zitrone weggelassen und nur mit Kräuter-Knoblauch-Öl mariniert - war das lecker!!!!
die Auberginen-Schale wird richtig nussig!


Zurück zu „Vegetarisches“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast