Sojamehl und Gluten...Nö! aber was DANN?

Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“


Nicht jede/r ist als Sternekoch geboren - stelle Fragen oder gib anderen Tipps
floh
Status: Offline

Sojamehl und Gluten...Nö! aber was DANN?

Beitragvon floh » 3. Februar 2011, 16:52

Hallo an alle WISSENDEN...ich habe hier einige Rezepte die entweder Sojamehl oder Gluten von mir gerne hätten...was ich den Rezepten aber nicht geben will da ich ja nun weiß das dies nicht wirklich gut ist!!!

Somit die große Frage was kann ich anstelle von Sojamehl und/oder Gluten denn nehmen?

Danke schön mal vorab für die Rückmeldungen...
lieben Gruß
der noch unwissende floh

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Sojamehl und Gluten...NÖ! aber was DANN?

Beitragvon Nordkäppchen » 3. Februar 2011, 17:36

Hi :)

Das kann man so pauschal nicht sagen. Gluten ist ja das Klebereiweiß und hält den gebackenen Teig zusammen und gibt diese spezielle Brotkrume. Im Brotbereich kann man eigentlich nur auf die bekannten Rezepte wie Leinsamen Knäcke, dein Müsli Brötchen oder Rimonas Körnerbrot und ähnliche ausweichen.

Im Kuchenbereich, kann man das Gluten durch Mandelmehl ersetzen und für den Halt noch ein Ei und/oder Quark zugeben, aber das muß man mit jedem Rezept individuell austesten. Die meisten Kuchenrezepte sind ja eh Mischungen aus verschiedenen "Mehlen" wie Mandelmehl (das ist was andres als geriebene Mandeln) Kokosmehl(kann heftiges Magen-Darm Rummpeln auslösen), Sojamehl.

Die nehmen sich alle nicht viel, auch Mandelmehl kann heftige allergische Reaktionen verursachen. Gerade im Backbereich werden die LC-Varianten immer nur ein mehr oder minder guter Kompromiss bleiben.
Entweder hat mein ein "richtiges" Brot, dann hats zuviel KH oder strotz nur vor Gluten oder man hat die gesunde und KH-arme Variante, dann brauchts schon etwas Fantasie es als Brot zu identifizieren. Zumindest die, die täglich echtes Brot gewohnt sind.

LG
Corina

floh
Status: Offline

Re: Sojamehl und Gluten...NÖ! aber was DANN?

Beitragvon floh » 4. Februar 2011, 07:03

:? danke Nordkäppchen...ich dachte irgendwo mal was von FLOHSAMEN gelesen zu haben; finde das nur leider nicht mehr hier im Forum und den Zusammenhang bekommt ich Kopftechnisch auch nicht mehr hin.

Dann werde ich wohl mal experimentieren... :lol: zumindest hats gestern mit Konjakmehl nicht geklappt; der "GRIESBREI" war ganz glibberich; eher Pudding als Brei ;) aber trotzdem leer gegessen :lol:

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Sojamehl und Gluten...NÖ! aber was DANN?

Beitragvon Nordkäppchen » 4. Februar 2011, 08:17

Guten Morgen :)

Ui ui,Konjakmehl......das stell ich mir grad bildlich vor.... Konjakmehl ist wie Guarmehl oder Johannisbrotmehl ein Verdickungsmittel wie auch Xanthan, das verwendet man im Messerspitzen/Gramm Bereich.
Weizenkleie,Leinsamen und auch Flohsamen kann man gaaanz grob als hydrophile "Ballaststoffe" sehen die eine abführende Wirkung haben, dazu gehört auch das Kokosmehl.

Das ist ja auch logisch, wir suchen ja Mehl-Ersatzstoffe mit geringstem KH-Anteil, je geringer dieser Anteil ist um so höher der Ballastanteil, also im wahrsten Sinne nur ein durchlaufender Posten ohne Nährwert den der Körper gleich wieder loswerden will. Auch das ist ein Grund weshalb man mehrere "Mehle" miteinander mischt, dazu kommt noch der Geschmack....nur Sojamehl schmeckt einfach bäääh.

Wie gesagt, beim Brot kann man viel durch Körner und auch Weizenkleie ausgleichen, aber bei Kuchen, der sollte ja auch richtig schmecken, da hat dann ein Muffin eben doch seine 6 KH, aber den gönnt man sich dafür einmal im Monat zum Sonntagskaffee.....und wenn man mal 1-2 Jahre LC lebt, hat man noch nicht mal dann Apetitt darauf. :)

LG
Corina

Kikilula
Status: Offline

Re: Sojamehl und Gluten...NÖ! aber was DANN?

Beitragvon Kikilula » 4. Februar 2011, 08:25

Kuchen schmeckt mit Nussmehl/Mandelmehl/Kokosflocken doch wirklich lecker... auch wenn ich das leider nicht so vertrage.

Aber das mit dem durchlaufenden Posten habe ich jetzt auch bei Kokosflocken, nicht nur bei Leinsamen festgestellt...

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Sojamehl und Gluten...NÖ! aber was DANN?

Beitragvon Nordkäppchen » 4. Februar 2011, 08:43

Hihi, ja das pöhse Kokos, bei mir werden ja schon die Anteile im Kokosmus zum Verhängnis.
Ich hab auch irgendwo ein Muffin-Rezept mit Kokosmehl, aber spätestens nach dem zweiten Muffin fängt die Rumpelei im Bauch an.

Mal sehn ob ich am WE bissel Zeit habe, dann suche ich die Rezepte mal raus.

LG
Corina

Stacy D
Status: Offline

Re: Sojamehl und Gluten...NÖ! aber was DANN?

Beitragvon Stacy D » 4. Februar 2011, 12:54

Ich glaub das mit den Flohsamen hast du bei den OOpsies gelesen.
Kokosmehrl ist abführend ja,aber es schmeckt ganz gut und man braucht nicht viel davon.
Bei Logi z.B wird auch viel mit Eiweißpulver gemacht,aber ich hab das bei Waffeln 1 mal ausprobiert ,das ist nur ekelig.Traubenkernmehl geht auch für Muffins mit gem.Mandeln z.B.
Kichererbsenmehrl ght auch von den KH ,aber nee dann esse ich lieber gar nichts ,das ist gar keine Alternative.

floh
Status: Offline

Re: Sojamehl und Gluten...NÖ! aber was DANN?

Beitragvon floh » 4. Februar 2011, 14:26

Danke mal für diese Info´s...Kokosmehl mach ich aus Kokosflocken FISCH aber als ein "Durchlaufposten" :lol: (geniales Wort) funktioniert das bei mir nicht...mein Körper lässt NIX ungenutzt durchlaufen, der speichert ALLES sogar LEINSAMEN :lol:

Probier jetzt einfach alles durch...Mohn/Mandeln/Kokosflocken und das dann zu "Mehl" mahlen; denn die Rezepte strotzen nur so vor lauter GLUTEN und SOJAMEHL und das von der Uni Klinik Würzburg :roll:

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Sojamehl und Gluten...NÖ! aber was DANN?

Beitragvon Nordkäppchen » 4. Februar 2011, 16:47

Huhu Floh :)

Hast Du eine spezielle Mühle???? Mohn schaffen nur wenige Mühlen, nicht daß Du dir deine zerstörst. Die geeigneten Mühlen erwähnen es extra, daß sie auch Mohn schaffen.

LG
Corina

floh
Status: Offline

Re: Sojamehl und Gluten...NÖ! aber was DANN?

Beitragvon floh » 4. Februar 2011, 18:21

NÖ meine "Maschine" hackt mit einem Schlagmesser alles klein...und wenn man lange genug hackt dann ist es MEHL, okay hab gerade Müslibrötchen mit Leinsamen/Kokosflocken und Mohn zusammen im "Hacker" gehabt...und das Endergebnis sah mal gut aus.
So eine Kornmühle hatte ich mal...als ich noch Körnerfresser war :lol: und die konnte auch Saaten Mahlen, aber meine Hackmaschine tuts auch...bin ja KEIN Körnerfresser mehr ;)


Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast