Seite 1 von 2

Mandel-Zimt-Biskuit-Muffin

Verfasst: 7. August 2011, 17:17
von Sonnenschein
Hallo,
habe gerade ein sehr leckeres Rezept ausprobiert, das ich gerne mit Euch teilen möchte:

1 Essl. frisch gemahlene Mandeln
1 Essl. Kokosmehl
1 Ei
6 Tropen Stevia
1 TL Mandelöl (jedes andere geht auch)
1 Essl. Schmand, 30% Fett
1 TL Backpulver
1 TL Zimt

Einfach alles verrühren mit dem Mixstab und 4 Minuten in die Mikrowelle: ergibt einen herrlich lufigen Muffin.
Ich werde gleich das innere aushöhlen und mit Himbeersahne füllen, wie eine Art Windbeutel.

Schmeckt super lecker!

Hier noch die Nährwertangaben: 1176 KJ 281 kcal 24,7 g Fett, 2,1 g KH, 12,6 g Eiweiss
Somit fast einen Skaldeman von 1,7

Eignet sich auch super gut für diejenigen, die gerne "süss" oder etwas aus "Teig" frühstücken möchten.

lg,
Anne

Re: Mandel-Zimt-Biskuit-Muffin

Verfasst: 7. August 2011, 20:18
von marioncologne
Hört sich lecker an! Für welche Art und Größe an Form ist die Menge geeignet?

LG
MARiON

Re: Mandel-Zimt-Biskuit-Muffin

Verfasst: 7. August 2011, 20:37
von Sonnenschein
Habe es einfach in einer grossen Kaffeetasse zusammengerührt und in die Mikro gestellt. Ergibt einen "großen" Muffin.

Lg
Anne

Re: Mandel-Zimt-Biskuit-Muffin

Verfasst: 7. August 2011, 22:09
von marioncologne
Danke, werde ich ausprobieren.

LG
MARiON

Re: Mandel-Zimt-Biskuit-Muffin

Verfasst: 8. August 2011, 08:06
von Wunderperle
Ich habe diese Muffins gestern gemacht,
da ich keinen Schmand im Haus hatte,habe ich Creme fraiche genommen.
Hat super geklappt und toll geschmeckt. :D

Re: Mandel-Zimt-Biskuit-Muffin

Verfasst: 8. August 2011, 08:31
von Sonnenschein
Hallo Wunderperle,

das freut mich!

Das tolle bei diesem Muffin ist die Backdauer von 4 Minuten in der Mikro, ähnlich dem Müslibrötchen. Somit kann man Sonntag Nachmittags dann auch mal ganz schnell was "Süsses" zaubern:

Folgende Varianten habe ich schon ausprobiert:

Schokovariante: 2 TL dunklen Kakao beigefügt und danach mit Kakao bestäubt, mit Sahne: ein Hochgenuß

Mandelvariante ergänzt: Mandelstifte kurz anrösten und einfach 1 Eßl dazugeben.

Vanille-Variante: anstatt Zimt einen halben TL echte gemahlene Vanilleschote, scheckt auch sehr gut.

Heidelbeervariante: einfach Heidelbeeren mit verrühren, schmeckt fast so gut wie ein gekaufter Muffin ;)

Man kann daraus auch ganz einfach einen Tortenboden zum Belegen zaubern: einfach den Teig auf einen großen flachen Teller streichen und genauso 4 Minuten backen, dann kann man ihn wunderbar mit Beeren und Sahne belegen und hat in 10 Minuten einen Kuchen (kommt einer ganz kleinen Springform gleich) für 1-2 Gäste.

Lg,
Anne

Re: Mandel-Zimt-Biskuit-Muffin

Verfasst: 8. August 2011, 12:26
von Trollmama
Hallo Anne hast du den Muffin schon mal mit dem Nutella aus dem Forum gefüllt? Superlecker :D Dazu etwas Sahne,was will man mehr! Sollen doch die anderen ihre Zuckerbomben essen ....... :) LG Karin

Re: Mandel-Zimt-Biskuit-Muffin

Verfasst: 8. August 2011, 13:11
von Wunderperle
Tolle Tipps die ihr hier geschrieben habt..Dankeschön!
Ja das schnelle hat mich gestern gereizt Sonnenschein.
Ursprünglich wollte ich gestern ja die Kokoswaffeln backen,
da wir aber vorher im Museum waren, wäre es dafür zu spät geworden.
Als ich dann deine Muffins sah, da dachte ich, das ist es,
die sind doch schnell gemacht.
Waren sie auch...und genauso schnell wieder weg :mrgreen:

Re: Mandel-Zimt-Biskuit-Muffin

Verfasst: 8. August 2011, 20:48
von Sonnenschein
Liebe Karin,
wow, das ist eine super Idee: werde ich beim nächsten Mal gerne probieren!
Ja, sie gehen einfach super schnell, das ist das großartige daran und vor allem, dass man nicht gleich so eine große Menge machen muss und sie so auch super mitnehmen kann.

Neueste Variante: Karottenmuffin
einfach eine halbe Karotte sehr fein reiben und man kann anstatt der gemahlenen Mandeln auch 1 Eßl. Mandelmus nehmen, das macht das Ganze sehr sähmig und schön feucht! Ein großer Klecks Schlagsahne drauf: herrlich!

Lg,
Anne

Re: Mandel-Zimt-Biskuit-Muffin

Verfasst: 8. August 2011, 21:16
von Trollmama
Hmmmm Möhrenkuchen ,Lecker :) Und das Ganze soooo schnell fertig .Ich muss mal gucken ob es babymöhrengläschen ohne Zucke rund Stärke gibt. Früher habe ich nämlich Möhrenkuchen mit Möhrengläschen gemacht, ging noch schneller als Möhren reiben und der Kuchen war supersaftig, :D Bis bald,LG Karin