Zutaten:
4 Zucchini, grob geraffelt
1 gelbe oder rote Paprikaschote, klein geschnitten
2 Zwiebeln ( fein gehackt )
4-5 Knoblauchzehen ( fein gehackt )
1 kl. Dose Kokosmilch (300 ml)
2 TL Curry
Salz, Pfeffer
Prise gekoernte Bruehe
Zubereitung:
Die Zwiebeln und den Knoblauch im heißer Butter anrösten. Ein wenig aufgießen, Curry, Salz, gekoernte Bruehe und Pfeffer dazu. Gut verrühren, dann die geraffelten Zucchini und Paprikaschote dazugeben und ca. 10 Min. dünsten lassen. Wenn das Gemüse gar ist die Kokosmilch dazugeben und noch einmal abschmecken.
Bei uns gabs Bratwurst und Melanzani fritters dazu.
Zucchini Ragout
Re: Zucchini Ragout
Das hört sich lecker an. Werde ich sicher im Urlaub mal meiner vegetarischen Tochter und natürlich auch für den Rest der Bande kochen.
Wiedereinstieg am 17.10.2024 mit 93,5kg
1. Ziel 80 kg
2. Ziel 68 kg
Dann mal schauen...
Lipödem, HPU, Schilddrüsenunterfunktion, Histapenie, SIBO
1. Ziel 80 kg
2. Ziel 68 kg
Dann mal schauen...
Lipödem, HPU, Schilddrüsenunterfunktion, Histapenie, SIBO
-
- Status: Offline
Re: Zucchini Ragout
Nimmst du dafür die hefefreie gekörnte Brühe aus dem Reformhaus?
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 21. März 2011, 22:30
- Wohnort: Hamburg
- Status: Offline
Re: Zucchini Ragout
Hallo,Nimmst du dafür die hefefreie gekörnte Brühe aus dem Reformhaus?
welche Brühe ist denn hefefrei??
Nachdem ich bei Alnatura eine Brühe gekauft hatte, die auch Hefe enthielt, und nach dem Probieren natürlich übelst Kopfschmerzen bekam, habe ich mich mal genauer informiert über Hefe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hefeextrakt
Also ist "Hefe" eigentlich nichts anderes als ein Geschmacksverstärker, nur dass es ein bisschen besser klingt als "Glutamat". Im Augenblick verzichte ich deshalb komplett auf irgendwelche Fertigbrühe.
Und auch im Bioladen ist man vor Fehlkäufen nicht sicher.....

Welche Brühe kauft ihr denn, die keine Hefe enthält?
LG
RennSemmel
Re: Zucchini Ragout
Hallo Rennsemmel,
es gibt von Natura im Reformhaus "Frugola, Körnige Würze".
Zutaten: Pflanzliche Würze, Salz, ungehärtetes Palmöl, Karotten, Lauch.
Außerdem steht drauf: Ohne Hefe, ohne Gewürze, ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, glutenfrei.
Ich hab das alles geglaubt, sie gekauft und vertrage sie gut. ;)
LG Amica
O.K. Kiki war schneller und sogar mit Bild.
es gibt von Natura im Reformhaus "Frugola, Körnige Würze".
Zutaten: Pflanzliche Würze, Salz, ungehärtetes Palmöl, Karotten, Lauch.
Außerdem steht drauf: Ohne Hefe, ohne Gewürze, ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, glutenfrei.
Ich hab das alles geglaubt, sie gekauft und vertrage sie gut. ;)
LG Amica
O.K. Kiki war schneller und sogar mit Bild.

-
- Beiträge: 20
- Registriert: 21. März 2011, 22:30
- Wohnort: Hamburg
- Status: Offline
Re: Zucchini Ragout
Ja, vielen Dank für die Tipps. Inzwischen hatte ich mich schon das halbe Forum gelesen, und gesehen, dass unter "Lebensmittel" auch ein Thread über Geschmacksverstärker ist:
http://www.lchf.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=1866
Dieses Forum ist eine wahre Fundgrube, gerade für Anfänger! Ich stöbere gern in den alten Beiträgen, und finde immer wieder irgendwas Interessantes. Gerade weil ich die lchf-Ernährung ja nicht zum Abnehmen mache, sondern weil ich michh allgemein gesünder ernähren will.
Also, wenn ich nächstes Mal in den Bioladen komme, schaue ich nach diesen Dosen. In meiner unmittelbaren Nähe gibts keinen Bioladen, nur eine Drogerie mit alnatura-Abteilung, aber da hatte ich wie gesagt nix gefunden.
LG
RennSemmel
http://www.lchf.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=1866
Dieses Forum ist eine wahre Fundgrube, gerade für Anfänger! Ich stöbere gern in den alten Beiträgen, und finde immer wieder irgendwas Interessantes. Gerade weil ich die lchf-Ernährung ja nicht zum Abnehmen mache, sondern weil ich michh allgemein gesünder ernähren will.
Also, wenn ich nächstes Mal in den Bioladen komme, schaue ich nach diesen Dosen. In meiner unmittelbaren Nähe gibts keinen Bioladen, nur eine Drogerie mit alnatura-Abteilung, aber da hatte ich wie gesagt nix gefunden.
LG
RennSemmel
-
- Status: Offline
Re: Zucchini Ragout
Wozu braucht man dieses künstliche Zeugs? Brühe, egal ob Gemüse- Hühner- Fleisch- oder Knochenbrühe hann man doch ganz einfach und vor allem natürlich herstellen.
Und zum würzen reichen Gewürze und frische Kräuter völlig aus. Ich verwende nichts, aber auch gar nichts von diesem künstlichen Zeugs, denn es schmeckt nicht, egal ob aus dem Supermarkt oder für den fünfachen Preis aus dem Reformhaus.
Es gibt nur eine Ausnahme: Liebig Fleischextrakt, denn da sind keinerlei Zusatzstoffe drin. Der Extrakt wird aus reinem Rinder Muskelfleisch hergestellt, für 1 Kg Fleischextrakt werden 30 Kg Muskelfleisch benötigt, was auch den Preis erklärt.
Und zum würzen reichen Gewürze und frische Kräuter völlig aus. Ich verwende nichts, aber auch gar nichts von diesem künstlichen Zeugs, denn es schmeckt nicht, egal ob aus dem Supermarkt oder für den fünfachen Preis aus dem Reformhaus.
Es gibt nur eine Ausnahme: Liebig Fleischextrakt, denn da sind keinerlei Zusatzstoffe drin. Der Extrakt wird aus reinem Rinder Muskelfleisch hergestellt, für 1 Kg Fleischextrakt werden 30 Kg Muskelfleisch benötigt, was auch den Preis erklärt.
-
- Status: Offline
Re: Zucchini Ragout
Hallo liebe Leute
Ich mache Bouillon selber und hebs im Gefrierschrank auf.
150g Lauch
200g Fenchel
200g Karotten
100g Stangensellerie
100g Sellerie
30g getrocknete Tomaten
250g Himalayan oder Meersalz
40g Petersilie
60g Korianderkraut (Cilantro)
Die Zutaten in der Kuechenmaschine zu einer weichen Pasta verarbeiten, falls das nicht alles Platz hat dann eben eins nach dem anderen verarbeiten, dann in einer Schuessel ganz gut durchmischen und in einem passenden Behaelter einfrieren.
Wegen dem hohen Salzgehalt laesst sich das Zeug ganz leicht herausloeffeln.
Wenn man das Bouillon verwenden will, 1 TL Bouillon mit 1 Tasse Wasser mischen.
Fuer meine Gerichte nehme ich halt immer was so zwischen meine Finger passt, so halt wie eine Prise eben.
Alles liebe
Lindka
Ich mache Bouillon selber und hebs im Gefrierschrank auf.
150g Lauch
200g Fenchel
200g Karotten
100g Stangensellerie
100g Sellerie
30g getrocknete Tomaten
250g Himalayan oder Meersalz
40g Petersilie
60g Korianderkraut (Cilantro)
Die Zutaten in der Kuechenmaschine zu einer weichen Pasta verarbeiten, falls das nicht alles Platz hat dann eben eins nach dem anderen verarbeiten, dann in einer Schuessel ganz gut durchmischen und in einem passenden Behaelter einfrieren.
Wegen dem hohen Salzgehalt laesst sich das Zeug ganz leicht herausloeffeln.
Wenn man das Bouillon verwenden will, 1 TL Bouillon mit 1 Tasse Wasser mischen.
Fuer meine Gerichte nehme ich halt immer was so zwischen meine Finger passt, so halt wie eine Prise eben.
Alles liebe
Lindka
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast