Hallo liebe LCHF-Fans,
schon lange suche ich nach einer besseren Ernährungsform, aus gesundheitlichen Gründen, ich habe Allergien und Asthma. Habe TCM-Ernährungsempfehlungen ausprobiert (Traditionelle Chinesische Medizin), vieles davon finde ich gut, die vielen Kohlehydrate finde ich weniger gut, zumal ich, wohl wegen der vielen Kohlehydrate, ständig Heißhunger hatte und oft total müde war.
Ich ernähre mich seit 3 Wochen nach LCHF, weniger wegen Übergewicht, mehr wegen Gesundheit und Entsäuerung, und um mich endlich richtig fit zu fühlen. Ich kam auf die Idee das auszuprobieren, weil ich die Website http://josef-stocker.de/" onclick="window.open(this.href);return false; gelesen habe.
So langsam habe ich kaum Hunger zwischen den Malzeiten, ich esse auch etwas Getreide, also 2 Eßl. Flocken in mein Sahne-Mandeln-Obst-Quark morgens und am Wochenende auch ein halbes Brötchen morgens. Mittags und abends weitgehend ohne Getreide/Nudeln/Reis/Kartoffeln. Ich merke auch psychologisch Veränderungen: ich bin empfindlicher und meine Gefühle sind stärker als sonst. Mein Schlaf ist extrem tief, ich kann mich garnicht erinnern wann ich so tief geschlafen habe, allerdings mag ich morgens garnicht aufstehen, wahrscheinlich ist das noch die Umstellung.
Wie waren eure psychologischen Erfahrungen in den ersten Wochen? Wann hattet ihr das Gefühl, dass die Umstellung im Körper so richtig vollzogen wurde? Wann ist man entsäuert genug? Und wie ist es mit Milchprodukten, ich nehme jetzt viele Milchprodukte zu mir, hauptsächlich Quark, Sahne, Yogurt, wenig Milch. Ist das ok oder wie sind eure Erfahrungen mit Milchprodukten? In der TCM sagt man ja, dass Milchprodukte den Körper "verschleimen", aber vielleicht trifft das ja nur zu, wenn man die mit Kohlehydraten mischt ...
Ich weiß, mächtig viele Fragen auf einmal ...
Dennoch herzliche Grüsse von Daisy
Umstellungsprobleme - etwas länger
Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“
-
- Status: Offline
Re: Umstellungsprobleme - etwas länger
Hallo Daisy,
herzlich willkommen hier im Forum.
Die wirklichen Vorteile von LCHF wirst bestimmt auch du erleben, wenn du mal 1 Woche alle Getreideprodukte komplett weggelassen hast: Wohlbefinden, Energie, gute Laune.
Das mit den Milchprodukten ist ganz individuell: viele Menschen vertragen Milchprodukte recht gut, andere müssen sich da sehr einschränken oder sie ganz streichen, um sich wirklich gut zu fühlen.
herzlich willkommen hier im Forum.
Die wirklichen Vorteile von LCHF wirst bestimmt auch du erleben, wenn du mal 1 Woche alle Getreideprodukte komplett weggelassen hast: Wohlbefinden, Energie, gute Laune.
Das mit den Milchprodukten ist ganz individuell: viele Menschen vertragen Milchprodukte recht gut, andere müssen sich da sehr einschränken oder sie ganz streichen, um sich wirklich gut zu fühlen.
-
- Status: Offline
Re: Umstellungsprobleme - etwas länger
Hallo Kikilula, vielen Dank für deine Antwort. Ich werde versuchen eine Woche ganz ohne Getreide auszukommen.Die wirklichen Vorteile von LCHF wirst bestimmt auch du erleben, wenn du mal 1 Woche alle Getreideprodukte komplett weggelassen hast: Wohlbefinden, Energie, gute Laune.
Aber das heißt doch nicht für IMMER, oder? Wenn sich der Körper an die Vorteile von LCHF gewöhnt hat, dann kann man doch wenig Getreide zu sich nehmen, oder?
Wie sind eure Erfahrungen? Eßt ihr auch mal eine Scheibe Brot oder Flocken oder nix davon? Ich glaube, dann wird man doch Rückfällig, weil man sich sooo sehr Getreide verbietet ...
-
- Status: Offline
Re: Umstellungsprobleme - etwas länger
Ich esse genau 0,0000000 g Getreideprodukte pro Jahr. Bei mir genügt schon 1 Krümel für 3 Tage Bauchschmerzen. Nein Danke.
Aber es gibt auch andere User hier, die schon hin und wieder 1 Scheibe Knäcke oder so essen.
Für die Umstellung würde ich davon aber abraten. Nur so kannst du dann auch feststellen, ob du Getreide wirklich verträgst oder die eventuellen Beschwerden schon als "Normal" ansiehst.
Schau mal hier: http://de.sott.net/articles/show/1010-D ... -Krankheit" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber es gibt auch andere User hier, die schon hin und wieder 1 Scheibe Knäcke oder so essen.
Für die Umstellung würde ich davon aber abraten. Nur so kannst du dann auch feststellen, ob du Getreide wirklich verträgst oder die eventuellen Beschwerden schon als "Normal" ansiehst.
Schau mal hier: http://de.sott.net/articles/show/1010-D ... -Krankheit" onclick="window.open(this.href);return false;
- Sudda Sudda
- Moderator
- Beiträge: 12226
- Registriert: 3. August 2009, 21:07
- Wohnort: Rheinland
- Status: Offline
Re: Umstellungsprobleme - etwas länger
Hallo Daisy,
willkommen bei uns!!
Ich habe die Umstellung sehr schnell gespürt. Zum einen hatte ich ein wenig Entzug (aber nur in Form von Kopfschmerz und üblem Mundgeruch) und zum anderen - und für mich als schwer adipöser Mensch, der ich damals war, am Wesentlichsten:
ICH WAR SATT!
ICH WAR ZUFRIEDEN!
ICH HATTE KEINE HEISSHUNGERATTACKEN MEHR!
KEINE GELÜSTE!
Und war dadurch und durch die gute Abnahme natürlich schnell überzeugt.
Ich habe nie etwas vermisst. Gut, ich esse alle paar Wochen mal eine oder zwei Scheiben Knäckebrot, meterhoch belegt mit Butter, Käse und Schinken. Aber da wähle ich bewusst das Sesam-Knäcke von Aldi Süd, weil das mit nur 2,8 g KH pro Scheiben aufwartet.
LG Sudda
willkommen bei uns!!
Ich habe die Umstellung sehr schnell gespürt. Zum einen hatte ich ein wenig Entzug (aber nur in Form von Kopfschmerz und üblem Mundgeruch) und zum anderen - und für mich als schwer adipöser Mensch, der ich damals war, am Wesentlichsten:
ICH WAR SATT!
ICH WAR ZUFRIEDEN!
ICH HATTE KEINE HEISSHUNGERATTACKEN MEHR!
KEINE GELÜSTE!
Und war dadurch und durch die gute Abnahme natürlich schnell überzeugt.
Ich habe nie etwas vermisst. Gut, ich esse alle paar Wochen mal eine oder zwei Scheiben Knäckebrot, meterhoch belegt mit Butter, Käse und Schinken. Aber da wähle ich bewusst das Sesam-Knäcke von Aldi Süd, weil das mit nur 2,8 g KH pro Scheiben aufwartet.
LG Sudda
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.
Re: Umstellungsprobleme - etwas länger
Hi Daisy,
nein ich esse seit Februar auch gar nichts mehr an Getreiden. Ich bin überzeugt davon, dass es nicht gesundheitsfördernd ist sondern im Gegenteil krankmachend und bin nicht bereit meinen Körper weiterhin zu schädigen, so wie ich es aus Unwissenheit mein Leben lang getan habe. Bäckereien können mir nichts mehr anhaben. Ich backe mir mein eigenes Brot, Dank dieses Forums.
LG Amica
nein ich esse seit Februar auch gar nichts mehr an Getreiden. Ich bin überzeugt davon, dass es nicht gesundheitsfördernd ist sondern im Gegenteil krankmachend und bin nicht bereit meinen Körper weiterhin zu schädigen, so wie ich es aus Unwissenheit mein Leben lang getan habe. Bäckereien können mir nichts mehr anhaben. Ich backe mir mein eigenes Brot, Dank dieses Forums.

LG Amica
- SOLEILrouge
- Beiträge: 396
- Registriert: 8. April 2010, 18:24
- Wohnort: Vorderpfalz
- Status: Offline
Re: Umstellungsprobleme - etwas länger
Hi Daisy,
bienvenue hier im LCHF-Forum!
Ich esse auch wie Sudda ab und zu mal 'ne Scheibe gekauftes ALDI-Süd-Sesam-Knäckebrot mit dick Belag drauf, aber ansonsten NULL Getreideprodukte mehr und mir fehlt NIX.
Das hätte ich mir vor etwas über einem Jahr noch nicht vorstellen können... undenkbar und doch: es geht problemlos!
Die gesundheitlichen Befindlichkeits-Vorteile liegen klar auf der Hand: keinen Heißhunger mehr, kein Bauchgrummeln, keine Blähungen... die Verdauung hat sich inzwischen auch gut reguliert, was ich extrem "befreiend" finde. ;)
Liebe Grüße,
iNgRiD
bienvenue hier im LCHF-Forum!
Ich esse auch wie Sudda ab und zu mal 'ne Scheibe gekauftes ALDI-Süd-Sesam-Knäckebrot mit dick Belag drauf, aber ansonsten NULL Getreideprodukte mehr und mir fehlt NIX.
Das hätte ich mir vor etwas über einem Jahr noch nicht vorstellen können... undenkbar und doch: es geht problemlos!
Die gesundheitlichen Befindlichkeits-Vorteile liegen klar auf der Hand: keinen Heißhunger mehr, kein Bauchgrummeln, keine Blähungen... die Verdauung hat sich inzwischen auch gut reguliert, was ich extrem "befreiend" finde. ;)
Liebe Grüße,
iNgRiD

- Nicole Wirth
- Beiträge: 1930
- Registriert: 28. Februar 2009, 01:09
- Wohnort: Schweden
- Status: Offline
Re: Umstellungsprobleme - etwas länger
Herzlich Willkommen bei uns Daisy
!

-
- Status: Offline
Umstellungsprobleme - Kopfschmerzen
Hallo liebe LCHF-Fans,
vielen Dank für eure aufmunternden Worte. Ich habe mich an den Rat von kikilula gehalten und esse seit 5 Tagen auch kein Getreide, das will ich später in kleinen Mengen vielleicht wieder essen.
Aber jetzt habe ich ganz schön mit Kopfschmerzen zu kämpfen! Trinken hilft ein wenig, ich saufe wie blöd Wasser. Aber sie gehen nicht wirklich weg, auch nicht nach 5 Tagen. Ich vermute mein Kopf schreit nach den gewohnten Kohlehydraten. Was meint ihr, wie lange die Kopfschmerzen anhalten können? Oder was ich, außer Wasser trinken, noch tun kann?
Herzliche Grüsse
Daisy
vielen Dank für eure aufmunternden Worte. Ich habe mich an den Rat von kikilula gehalten und esse seit 5 Tagen auch kein Getreide, das will ich später in kleinen Mengen vielleicht wieder essen.
Aber jetzt habe ich ganz schön mit Kopfschmerzen zu kämpfen! Trinken hilft ein wenig, ich saufe wie blöd Wasser. Aber sie gehen nicht wirklich weg, auch nicht nach 5 Tagen. Ich vermute mein Kopf schreit nach den gewohnten Kohlehydraten. Was meint ihr, wie lange die Kopfschmerzen anhalten können? Oder was ich, außer Wasser trinken, noch tun kann?
Herzliche Grüsse
Daisy
-
- Moderator
- Beiträge: 1913
- Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
- Wohnort: Nähe Dresden
- Status: Offline
Re: Umstellungsprobleme - etwas länger
Hallo Daisy,
manche reden von 3 Wochen, wobei es bei den meisten glücklicherweise doch viel schneller geht.
Die Hintergründe werden hier gut beschrieben. Das Gehirn muss erst wieder lernen, mit Ketonkörpern als Energie zurechtzukommen. Ich drück die Daumen, dass du die Umstellungsphase bald hinter dir hast.
LG Rainer
manche reden von 3 Wochen, wobei es bei den meisten glücklicherweise doch viel schneller geht.
Die Hintergründe werden hier gut beschrieben. Das Gehirn muss erst wieder lernen, mit Ketonkörpern als Energie zurechtzukommen. Ich drück die Daumen, dass du die Umstellungsphase bald hinter dir hast.
LG Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast