Glukagon in Ketogener Ernährung
Verfasst: 10. September 2011, 15:52
Hi Leute,
heute habe ich wirklich einige Zeit gegrübelt, bin aber zu keiner Lösung gekommen. Habe mir auch wieder die "LCHF - Was ist das?"(1), "LCHF - Theorie: Wie funktioniert's?"(2) und "LCHF - Theorie: Kalorien & Kohlehydrate?"(3) Seiten durchgelesen, aber ein paar Sachen sind mittlerweile widersprüchlich.
Bei Fehlern mich unbedingt darauf hinweisen!
Bei LCHF bezieht man seine Energie anstelle von Glukose von Ketonkörpern, sowohl das Gehirn als auch Muskeln. Das geschieht nach ein paar Tagen, wenn KH fehlen.(1)
Wenn KH fehlen sinkt der Insulinspiegel. Wenn der niedrig ist und eine gewisse Fettmenge durch die Nahrung zugeführt wird, wird Glukagon gebildet, welches Fettsäuren im Fettgewebe (sowie das Fett aus der Nahrung) in Glukose umwandelt.(3)
Da wir aber Ketone als Energieträger verwenden, haben wir ja nicht wirklich Verwendung für Glukose. Ja, wir wollen ja gerade von der Glukose als Energiequelle wegkommen! Das ist der erste Widerspruch.
Weiters steht, Glukose wird vor allem vom Gehirn als Brennstoff benötigt.(3) Auch dafür sind ja jetzt eigentlich die Ketonkörper da?! Wer wird nun verwendet? Beide?
Das nächste ist hier http://de.wikipedia.org/wiki/Glukagon" onclick="window.open(this.href);return false; steht "Die Stimuli für eine erhöhte Ausschüttung sind hauptsächlich Hypoglykämie (Blutzuckerabfall), proteinreiche Mahlzeiten, Infusion von Aminosäuren (z.B. Arginin, Alanin), länger dauernde starke körperliche Arbeit und Stress."
Hier müsste doch fettreiche Malzeiten stehen?!
Hoffe das wird noch verständlicher für mich
Lg
heute habe ich wirklich einige Zeit gegrübelt, bin aber zu keiner Lösung gekommen. Habe mir auch wieder die "LCHF - Was ist das?"(1), "LCHF - Theorie: Wie funktioniert's?"(2) und "LCHF - Theorie: Kalorien & Kohlehydrate?"(3) Seiten durchgelesen, aber ein paar Sachen sind mittlerweile widersprüchlich.
Bei Fehlern mich unbedingt darauf hinweisen!
Bei LCHF bezieht man seine Energie anstelle von Glukose von Ketonkörpern, sowohl das Gehirn als auch Muskeln. Das geschieht nach ein paar Tagen, wenn KH fehlen.(1)
Wenn KH fehlen sinkt der Insulinspiegel. Wenn der niedrig ist und eine gewisse Fettmenge durch die Nahrung zugeführt wird, wird Glukagon gebildet, welches Fettsäuren im Fettgewebe (sowie das Fett aus der Nahrung) in Glukose umwandelt.(3)
Da wir aber Ketone als Energieträger verwenden, haben wir ja nicht wirklich Verwendung für Glukose. Ja, wir wollen ja gerade von der Glukose als Energiequelle wegkommen! Das ist der erste Widerspruch.
Weiters steht, Glukose wird vor allem vom Gehirn als Brennstoff benötigt.(3) Auch dafür sind ja jetzt eigentlich die Ketonkörper da?! Wer wird nun verwendet? Beide?
Das nächste ist hier http://de.wikipedia.org/wiki/Glukagon" onclick="window.open(this.href);return false; steht "Die Stimuli für eine erhöhte Ausschüttung sind hauptsächlich Hypoglykämie (Blutzuckerabfall), proteinreiche Mahlzeiten, Infusion von Aminosäuren (z.B. Arginin, Alanin), länger dauernde starke körperliche Arbeit und Stress."
Hier müsste doch fettreiche Malzeiten stehen?!
Hoffe das wird noch verständlicher für mich

Lg