Low Carb Brot von Konzelmann

Zurück zu „Lebensmittel“


Einzelne Lebensmittel im Mittelpunkt der Diskussion
addypositiv
Status: Offline

Low Carb Brot von Konzelmann

Beitragvon addypositiv » 28. November 2011, 10:26

Hallo ihr Lieben!

Einer der Gründe, warum ich LCHF das letzte Mal abrebrochen habe, war das Brot. Ich habe kein Brotersatz gefunden, den ich als dieses annehmen konnte. Durch einen Bekannten bin ich dann auf die Internetseite von Konzelmann gestoßen. Dort werden einige Low Cab Produkte verkauft unter anderem auch Brotbackmischungen. Hab mal eine gekauft und probiert. Eigentlich sehr lecker. Im Geschmack recht neutral, aber die Konsestenz ist wie Brot.
Jetzt meine Frage: meint ihr, das ist im Rahmen der LCHF Ernährung ok?
Für mein empfinden JA!!!

Hab mal kurz den Nährwert aufgeschrieben:

Pro 100 g:
Vitalbrot
261 Kalorien
38 g Eiweiß
9,8 g Fett
2,4 g Kohlehydrate

Benutzeravatar
sola
Moderator
Beiträge: 2800
Registriert: 4. Januar 2011, 12:28
Status: Offline

Re: Low Cab Brot von Konzelmann

Beitragvon sola » 28. November 2011, 11:07

Inhaltsstoffe: Weizenkleber, Mandelmehl, Meersalz, Trockenhefe, L-Carnitin
Wegen des Weizenklebers (= Gluten) ist es nicht LCHF-tauglich.

LG
Sola
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Low Cab Brot von Konzelmann

Beitragvon Nordkäppchen » 28. November 2011, 11:09

Jetzt meine Frage: meint ihr, das ist im Rahmen der LCHF Ernährung ok?
Für mein empfinden JA!!!
Nein, es handelt sich hierbei um ein Fertigprodukt, welches auch zusätzlich über das normale Maß mit Gluten angereichert wird.

Ob Du es isst, ist natürlich deine Entscheidung. :)

LG
Corina

Uddi
Status: Offline

Re: Low Cab Brot von Konzelmann

Beitragvon Uddi » 28. November 2011, 11:59

Wenn du täglich nur eine 1 Scheibe isst und damit glücklich bist und dich dadurch für die restlichen 99% zu LCHF entscheidest, ist das sicher immer noch besser, als wenn du immer wieder abbrichst, weil es dich nicht zufriedenstellt.
Es hat sich mir allerdings noch nie erschlossen, wieso man unbedingt einen Brotersatz braucht. Um was geht es hier? Fehlt dir irgendwie die "Unterlage" oder so oder geht es um den Geschmack und das Mundgefühl? Weil du auch sagst, dass dich der LCHF-Ersatz nicht befriedigt.
Hast du mal ein Brot auf Basis von Quark und Kleie versucht. Die haben ja auch Gluten und der Teig wird dadurch sehr brotig. Ist zwar auch nicht LCHF, aber dann muss man nicht unnötig viel geld für solche Backmischungen ausgeben. Die sind ja doch ganz schön teuer.

addypositiv
Status: Offline

Re: Low Cab Brot von Konzelmann

Beitragvon addypositiv » 28. November 2011, 12:31

Danke für die Antworten.
Ich möchte an dieser Stelle kurz sagen, daß ich bereits sehr erfolgreich LCHF gemacht habe. Ich habe aus mehreren Gründen LCHF abgebrochen, der wohl wichtigste war meine Schwangerschaft und einen sehr hohen Eiweißwert im Urin der mit LCHF immer höher wurde. Kenn mich also schon aus hier :D .

Aber das ist an dieser Stelle auch egal. Ich bin es gewohnt mit meiner Familie Abends und am Wochenende lange zu am Tisch zu sitzen und gemeinsam zu essen. Dabei ist das Frühstück sehr wichtig. Auch als KH-Esser habe ich immer recht viel Brot gegessen. Demnach fehlt mir das Brot sehr. Dabei ist der Geschmack sehr wichtig. Die LCHF Rezepte die hier eingetragen sind, sind soweit ok um sie MAL zu probieren aber für mich nichts für die Dauer. Da ich nicht jeden Morgen meinen Käse so essen mag und auch Quark nicht immer geht, scheint mir das eine gute Alternative zu sein. Hab ja nicht vor immer ein ganzes Brot zu essen ;) . Und der Preis ist auch ok, finde ich zumindest. Da ich nicht viel davon esse, ist das zu vertreten. Das ist wohl das einzige "Genussmittel" was ich noch zu mir nehme. Was der Sudda ihr Rotwein ist halt mir das Low Cab Brot. Ich möchte mich bei der Ernährung ja auch nicht foltern. Ernährung soll spass machen.
Zumal es dort echt klasse Mandel- und Kokosmehl gibt. Und das ist jetzt keine Werbung. Möchte nur mit euch diesen Lieferenten Teilen. Das Mandelmehl ist viel trockener und man bekommt eine bessere Bindung hin. Hab gestern Mandelwaffeln gemacht. Zum Teil das Mandelmehl und zum Teil gemahlene Mandeln. War super lecker!!!!

Uddi
Status: Offline

Re: Low Cab Brot von Konzelmann

Beitragvon Uddi » 28. November 2011, 16:26

Joa am Ende muss eh jeder seins finden. Bei mir ists halt deutlich mehr Gemüse und weniger Fett als der Durchschnitt hier und auch mal Obst :D
Allerdings wäre ich dann doch lieber für ein hochwertiges Sauerteigbrot. Das ist in meinen Augen noch natürlicher als dieses Ersatzeug mit so viel Gluten.
Solange das alles in die Kategorie Genussmittel fällt, mags gehen. Nur wenn man dann doch nicht abnimmt, darf man den Fehler auch nicht aufs System schieben.

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Low Cab Brot von Konzelmann

Beitragvon Nordkäppchen » 28. November 2011, 16:54


Hab mal kurz den Nährwert aufgeschrieben:

Pro 100 g:
Vitalbrot
261 Kalorien
38 g Eiweiß
9,8 g Fett
2,4 g Kohlehydrate

Ich hab nun auch mal nach dem Brot gegoogelt und hier werden ganz andre "Nähr"-Werte genannt...
100g Brot haben 60g !!!! EW, Gluten steht ja auch an erster Stelle. Nur zum Vergleich ein gewöhnliches Roggenbrot kommt auf gut 10g EW
Auch was L- Carnitin in einem Brot soll erschließt sich mir nicht, gerade für uns Carnivoren doch völlig unnnötig.

Ich hab hier auch noch nen Beutel Adams-Brot, inzwischen abgelaufenes MHD, allein die gummiartige Konsistenz ist doch grauenhaft...

LG
Corina

Emma
Status: Offline

Re: Low Cab Brot von Konzelmann

Beitragvon Emma » 28. November 2011, 16:56

Joa am Ende muss eh jeder seins finden. Bei mir ists halt deutlich mehr Gemüse und weniger Fett als der Durchschnitt hier und auch mal Obst :D
Allerdings wäre ich dann doch lieber für ein hochwertiges Sauerteigbrot. Das ist in meinen Augen noch natürlicher als dieses Ersatzeug mit so viel Gluten.
Solange das alles in die Kategorie Genussmittel fällt, mags gehen. Nur wenn man dann doch nicht abnimmt, darf man den Fehler auch nicht aufs System schieben.

Genauso ist es ! Dito! :mrgreen:

Benutzeravatar
Nicole Wirth
Beiträge: 1930
Registriert: 28. Februar 2009, 01:09
Wohnort: Schweden
Status: Offline

Re: Low Cab Brot von Konzelmann

Beitragvon Nicole Wirth » 28. November 2011, 22:24

Allerdings wäre ich dann doch lieber für ein hochwertiges Sauerteigbrot. Das ist in meinen Augen noch natürlicher als dieses Ersatzeug mit so viel Gluten.
Solange das alles in die Kategorie Genussmittel fällt, mags gehen. Nur wenn man dann doch nicht abnimmt, darf man den Fehler auch nicht aufs System schieben.
Du schreibst mir aus dem Herzen, Uddi :)

Ida
Beiträge: 523
Registriert: 1. April 2010, 12:24
Status: Offline

Re: Low Cab Brot von Konzelmann

Beitragvon Ida » 29. November 2011, 10:58

Oder Knäckebrot?
Das geht doch auch gut am Familientisch? ich kann das schon verstehen, obwohl mir das dtsche Abendbrot seit jeher ein Graus ist :-) OBWOHL ich vor LCHF auch dachte ich könnte zuletzt auf das Brot verzichten und nun finde ich, dass es schon eklig süss riecht.
Aber wie Du selber sagts, Du musst es selber wissen was Du ist und wenn Du sonst gesund isst mache es eben wie es Dir passt. Jeder/jeder oder fast jeder hat seine Essensticks! :lol:
Ich hatte in einer Schwangerschaft auch zuviel Eiweiss im Urin obwohl ich damals wenig Eiweiss ass und sie haben mich auf den Kopf gestellt usw. und Tam-tam mit Nierenspezialisten gemacht, am Ende war das einfach so und erhöhte sich auch nicht mehr und nach der Schwangerschaft hat es keinen Arzt mehr interessiert. Wie ist das denn bei Dir jetzt? ich jetzt jetzt viel Eiweiss und evtl. sollte man das mal überprüfen? Ist das bei Dir gemacht worden?
LG Ida


Zurück zu „Lebensmittel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast