Diese Hinweise auf eine 8 jährige Studie habe ich im Netz gefunden, vielleicht hilft sie ja uns zur Argumentation weiter.
Die Schlußfolgerungen die aus den Ergebnissen gezogen werden sind leider wieder zu sehr DGE konform.
http://www.gesundheit.com/gc_detail_4_gc27020607.html
LG Mona, die immer noch munter ist
Fettarmes Essen schützt nicht vor Krankheit
Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“
-
- Moderator
- Beiträge: 1913
- Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
- Wohnort: Nähe Dresden
- Status: Offline
Re: Fettarmes Essen schützt nicht vor Krankheit
Hallo Mona,
danke für den interessanten Link. Eigentlich müssten die Studienergebnisse jeden vernünftigen Menschen davon abhalten, immer weniger Fett zu essen. Aber wenn einer von den beteiligten Medizinern das schlussfolgern würden, dann wäre das das Ende seiner Karriere. Leider gibt es nicht allzu viele Fachleute wie Annika Dahlqvist, die das auch wirklich in Kauf nehmen. Ich glaube, das ist keine Frage der Intelligenz sondern eher eine Frage der Moral.
In diesen Zusammenhang passt auch gut diese Erkenntnis http://www.springer-gup.de/de/gesundhei ... enhydrate/ aus dem erzkonservativen Deutschen Instistut für Ernährungsforschung DIfE. Die Jungs weisen sehr richtig nach, dass die KH und nicht das Fett für Adipositas und Diabetes verantwortlich sind und empfehlen dann - zugunsten ihrer Karriere - die ungesunde KH-lastige Kost laut DGE-Empfehlungen unbedingt beizubehalten.
Rainer
danke für den interessanten Link. Eigentlich müssten die Studienergebnisse jeden vernünftigen Menschen davon abhalten, immer weniger Fett zu essen. Aber wenn einer von den beteiligten Medizinern das schlussfolgern würden, dann wäre das das Ende seiner Karriere. Leider gibt es nicht allzu viele Fachleute wie Annika Dahlqvist, die das auch wirklich in Kauf nehmen. Ich glaube, das ist keine Frage der Intelligenz sondern eher eine Frage der Moral.
In diesen Zusammenhang passt auch gut diese Erkenntnis http://www.springer-gup.de/de/gesundhei ... enhydrate/ aus dem erzkonservativen Deutschen Instistut für Ernährungsforschung DIfE. Die Jungs weisen sehr richtig nach, dass die KH und nicht das Fett für Adipositas und Diabetes verantwortlich sind und empfehlen dann - zugunsten ihrer Karriere - die ungesunde KH-lastige Kost laut DGE-Empfehlungen unbedingt beizubehalten.
Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
Re: Fettarmes Essen schützt nicht vor Krankheit
Hallo Rainer, habe grade deinen Link gelesen und kann immer wieder nur den Kopf schütteln. Wieso kann man daraus keine Ernährungsempfehlungen ableiten? Die wissen genau was krankmacht und epfehlen es dann in Form von Vollkornbrot, welch ein Witz. Wie die sich wohl privat ernähren, wenn keiner zuguckt? Die wissen es genau und erzählen Dünnschiss, eigentlich kriminell, da bewußt gesundheitsgefährdent.
- Sudda Sudda
- Moderator
- Beiträge: 12226
- Registriert: 3. August 2009, 21:07
- Wohnort: Rheinland
- Status: Offline
Re: Fettarmes Essen schützt nicht vor Krankheit
Frage ist ja, WER die bezahlt...
Weiß man was darüber?
Weiß man was darüber?
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.
- Nicole Wirth
- Beiträge: 1930
- Registriert: 28. Februar 2009, 01:09
- Wohnort: Schweden
- Status: Offline
Re: Fettarmes Essen schützt nicht vor Krankheit
Die Industrie hat sehr viel Geld und somit auch sehr viel MachtFrage ist ja, WER die bezahlt...
Weiß man was darüber?

-
- Status: Offline
Re: Fettarmes Essen schützt nicht vor Krankheit
Das stimmt leider
mein Arzt hat mir das auch schon erzählt das viele Ärzte da mit der Industrie zusammen arbeiten 
Er hatte auch mal so was angesprochen mit der Farmerindustrie das da ja ein Arzt dann mehr davon hat wenn er einen Patienten mit Medis versorgt als ihm dann zu einer bessern und gesünderen Ernährung zu raten


Er hatte auch mal so was angesprochen mit der Farmerindustrie das da ja ein Arzt dann mehr davon hat wenn er einen Patienten mit Medis versorgt als ihm dann zu einer bessern und gesünderen Ernährung zu raten

-
- Status: Offline
Re: Fettarmes Essen schützt nicht vor Krankheit
Ärzte sollten erst verdienen, wenn die Patienten gesund sind.
- Nicole Wirth
- Beiträge: 1930
- Registriert: 28. Februar 2009, 01:09
- Wohnort: Schweden
- Status: Offline
Re: Fettarmes Essen schützt nicht vor Krankheit
Prima Idée Molly ;)
-
- Status: Offline
Re: Fettarmes Essen schützt nicht vor Krankheit
Frage ist ja, WER die bezahlt...
Weiß man was darüber?
Es gibt doch das alte Sprichwort:
"Wes' Brot ich ess', dess' Lied ich sing"
Das sagt doch alles...
- Sudda Sudda
- Moderator
- Beiträge: 12226
- Registriert: 3. August 2009, 21:07
- Wohnort: Rheinland
- Status: Offline
Re: Fettarmes Essen schützt nicht vor Krankheit
Ha, also kommt das vom BROT essen.
Ich wusste es...

Ich wusste es...

Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast