"mehl"schwitze

Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“


Nicht jede/r ist als Sternekoch geboren - stelle Fragen oder gib anderen Tipps
Benutzeravatar
strickliesel
Beiträge: 438
Registriert: 15. Mai 2011, 17:46
Wohnort: Norddeutschland
Status: Offline

"mehl"schwitze

Beitragvon strickliesel » 28. März 2012, 18:44

ich bin ja nicht so der Kochprofi :) und frage mich gerade,ob man bei einer Mehlschwitze das Mehl durch.z.b.gemahlene Mandeln oder lchf-kompatibeles Mehl ersetzen kann?

Benutzeravatar
datBea
Beiträge: 3223
Registriert: 4. Dezember 2009, 11:53
Wohnort: Kaarst
Status: Offline

Re: "mehl"schwitze

Beitragvon datBea » 28. März 2012, 19:07

hab ich neulich mal probiert, fand ich so übel nicht. Hat bei mir aber nicht so angedickt wie sonst...

sonne
Status: Offline

Re: "mehl"schwitze

Beitragvon sonne » 28. März 2012, 19:38

Und wie wäre es, einfach mit einem bißchen Biobin andicken?

Überhaupt: was möchtest Du denn mit der Mehlschwitze zaubern? :smile:

Guitartweety
Status: Offline

Re: "mehl"schwitze

Beitragvon Guitartweety » 28. März 2012, 20:41

Geht mit Kokosmehl ziemlich gut. BRäunt auch leicht. Habs für süß-saure Eier erst gestern gemacht :)

Benutzeravatar
püppchen
Beiträge: 2813
Registriert: 16. Oktober 2011, 12:23
Wohnort: Klagenfurt
Status: Offline

Re: "mehl"schwitze

Beitragvon püppchen » 28. März 2012, 20:53

wär cool für eine art bechamel-sauce......... ;-)

Benutzeravatar
strickliesel
Beiträge: 438
Registriert: 15. Mai 2011, 17:46
Wohnort: Norddeutschland
Status: Offline

Re: "mehl"schwitze

Beitragvon strickliesel » 28. März 2012, 20:56

danke für eure Antworten!
dann werd ich auch mal demnächst daran probieren!
Dachte mal so als Abwechslung, so ne mehlschwitzen-soße hab ich früher immer mal gemacht, wenns auch lowcarb geht = umso besser!

@sonne: hab gar nix konkretes geplant (gab heute auf der Arbeit aber ne Mehlschwitzen-soße zum Blumenkohl, die ich mit unseren Leuten gekocht habe...daher kam bei mir die Frage auf)

@guitartweety: ich hatte bisher nur einmal kokosmehl (amanprana), fand das aber nich so gut...kann mir gerade ehrlich gesagt nicht vorstellen, das nochmal zu probieren...das war ganz schön örks, hab es in Plätzchen verbacken...wie hast du denn gewürzt, hat man das Kokosmehl doll rausgeschmeckt??

ich werde berichten, wenn ichs mal probiert habe!

sonne
Status: Offline

Re: "mehl"schwitze

Beitragvon sonne » 28. März 2012, 21:03

Geht mit Kokosmehl ziemlich gut. BRäunt auch leicht. Habs für süß-saure Eier erst gestern gemacht :)
Du scheinst echt ein Fachmann zu sein :smile: . Frage: kannst Du Dir für die "Mehl"schwitze anstelle Kokosmehl Mandelmehl vorstellen?

LG SOnne

Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 197
Registriert: 11. Januar 2012, 14:48
Status: Offline

Re: "mehl"schwitze

Beitragvon Chris » 28. März 2012, 21:49

Leider wird Bindobin total glibberig wie beim Chinesen (habe mir mein letztes Rinderragout damit ruiniert und seitdem kein´s mehr gekocht :) ), Mandelmehl schmeckt grausam nach Marzipan (sehr gut, wenn man Marzipan mag) und Kokosmehl nach Kokos.
Also bleibt nur Sahne für eine "Mehlschwitze"-Sauce. Geht dann aber schon in Richtung zwei Becher und dann schön eindicken lassen. In Basic cooking von GU steht glaube ich ein analoges Rezept für Sahnekohlrabi.

sonne
Status: Offline

Re: "mehl"schwitze

Beitragvon sonne » 28. März 2012, 22:15

Genau so mache ich es auch, aber nur, wenn es wirklich sein muss. Wir Südländer haben es nicht so mit dem Andicken.

Biobin benutze ich hin und wieder um kalte Speisen anzudicken.

Guitartweety
Status: Offline

Re: "mehl"schwitze

Beitragvon Guitartweety » 29. März 2012, 08:05

Mandelmehl ginge auch, das Kokosmehl zieht abba besser die Flüssigkeit. Kokosmehl selber schmackt in der Schwitze so gut wie NICHT vor, bekommt eher einen kartoffeligen Geschmack. Bechamel habsch damit übrigens auch gemacht. Guakernmehl geht nicht so gut denk ich. ICh würd sagen, einfach die Sachen, die Du zu Hause hast nehmen, und mal testen. Musst ja ned 100g Butte nehmen. So wirst Du Deinen Favoriten finden :) Übrigens is backen mit Kokosmehl schwierig, wird ziemlich trocken ;) Kokos nur ergänzend, oder viel Ei dazu.


Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast