Seite 1 von 2
verminderte Nährstoffaufnahme
Verfasst: 5. Juli 2012, 09:53
von GOEBI
Ich bins wieder,
hab darüber noch keinen Thread gefunden, oder vielleicht übersehen:
Gibt es bei der erhöhten Aufnahme von Fetten nicht Probleme mit manchen Nährstoffen (Mineralien, Spurenelemente, Vitamine, etc.), die evtl. nicht so gut resorbiert werden können? Ich weiß, dass es auch gewisse Vitamine gibt, die nur fettlöslich sind, und demnach viel besser aufgenommen werden müssten: z.B. A, D, E und K.
Habt ihr da Erfahrungen / Fachartikel ...
Grüßle GOEBI
Re: verminderte Nährstoffaufnahme
Verfasst: 5. Juli 2012, 10:19
von püppchen
Goebi, ich glaube, da diese Ernährung die natürlichere ist, gibt es weniger Resorptionsprobleme als bei der "normalen Mischkost", bei der z.B. die zugeführten B-Vitamine gleich wieder für die Verstoffwechselung des Zuckers verbraucht werden. Die Natur hat das schon gut geregelt............und wenn wir nicht zu sehr reinpfuschen, klappt das sicher gut. Ich bin allerdings ein Verfechter von (qualitativ hochwertigen und gezielt eingesetzten) Nahrungsergänzungen, weil in unsrer Ernährung viele Vitalstoffe einfach nicht mehr oder zu wenig vorkommen...........
Re: verminderte Nährstoffaufnahme
Verfasst: 5. Juli 2012, 10:20
von sola
Hallo Goebi,
ich wüsste jetzt nicht, das irgendwelche Nährstoffe bei fettreicher Ernährung schwerer aufgenommen werden könnten. Noch nie gehört... Wie kommst du darauf?
Grüßle
Sola
Re: verminderte Nährstoffaufnahme
Verfasst: 5. Juli 2012, 10:21
von Kathi
Hmm, das ist mir neu.
Wie kommst du denn darauf?
Ich meine, mit LCHF futtert man ja schon recht abwechslungsreich, wenn man es denn will ;)
Da sollten alle Vitamine und sonstigen Nährstoffe aufgenommen werden, außer man leidet unter einer Malabsorptionsstörung wie z.B. Zöliakie,
Die typischen, üblichen Vitaminkiller sind Rauchen, Kaffee und Tee. Zudem spielen verschiedene Faktoren bei der Bioverfügbarkeit eine Rolle.
Hast du denn was Konkretes, weshalb sich dir diese Frage stellt?
Re: verminderte Nährstoffaufnahme
Verfasst: 5. Juli 2012, 10:53
von püppchen
Malabsorption tritt generell bei Leaky Gut auf, also bei allen entzündlichen Darmerkrankungen wie Mb Crohn und Colitis ulcerosa, genauso aber bei Reizdarmsyndrom.
Die Glutenunverträgöichkeit dürfte bei uns keine Rolle spielen, weil wir ja keine glutenhältigen Nahrungsmittel zu uns nehmen.........

Re: verminderte Nährstoffaufnahme
Verfasst: 5. Juli 2012, 11:00
von Mariella
Die Eisenaufnahme wird gehemmt durch Kaffee, schw. Tee, Milch (Getreide, das interessiert uns ja nich mehr)
Re: verminderte Nährstoffaufnahme
Verfasst: 5. Juli 2012, 11:42
von GOEBI
Hi,
danke für eure schnellen Antworten.
Ich habe kein konkretes Problem. Leuchtet mir aber ein, dass man mit einer "natürlichen" Ernährung eigentlich keine Probleme bekommen sollte. Habe auch nach den Mahlzeiten nicht das Gefühl, gleich wieder was essen zu müssen, was ja auch ein Anzeichen des Körpers ist, das ihm etwas fehlt. Fühle mich bis jetzt mit der Ernährung ziemlich gut.
Habe endlich auch wieder 2 kg zugenommen, das war aber auch so beabsichtigt. Und das ohne extreme Kalorienzufuhr.
Und besser fühl ich mich auch. Ich habe mich vorher in Richtung LOGI ernährt, da war der KH-Anteil aber in vielen Gerichten sehr hoch, teilweise 40E-% !! (100g Quark mit 250g Erberren zum Frühstück). da gabs dann bald wieder Hunger

Und wenn ich dann den KH-Anteil dort reduziert habe, wurde der EW-Anteil zu hoch, was mir teilweise nicht so gut bekommen ist, gerade bei Quark hatte ich danach immer ne Menge Durst. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Der Durst hat sich bei lchf doch reduziert !
Ich wollte einfach nur sicher gehen und eure Meinungen dazu hören. Besten Dank
Euer GOEBI

Re: verminderte Nährstoffaufnahme
Verfasst: 5. Juli 2012, 12:07
von Shenana
die Fragen sind berechtigt und gut. Dadurch wird man immer wieder an Themen erinnert, die in irgendeiner Schublade versteckt waren. Thema z.B. Kaffee und Nährstoffaufnahme (schaffs nicht vom Kaffee loszukommen.. )
Gruss Shenana
Re: verminderte Nährstoffaufnahme
Verfasst: 5. Juli 2012, 13:13
von Emma
Ja, ich finde solche Themen generell auch immer wieder gut!
Shenana, meinen Kaffee lasse ich mir nicht nehmen....rauche nicht, trinke keinen Alkohol....esse gesund und frisch.Aber meine 2 großen Tassen Kaffee, den brauche ich morgens...da freue ich mich so drauf! Das ist für mich Lebensqualität.
Dann am Nachmittag noch einen Espresso, schwarz, und dann ist es gut! Nein, darauf verzichte ich bewußt nicht!
Re: verminderte Nährstoffaufnahme
Verfasst: 5. Juli 2012, 13:15
von Kathi
Shenana, kommt nun darauf an, ob du zu jeder (auch) eisenhaltigen Mahlzeit immer nen Kaffee trinkst. Dann solltest du dir über die nächsten JAHRE Gedanken machen, ob du nicht zumindest zu einer eisenhaltigen Mahlzeit den Kaffee weglässt...
SO schnell geht das nicht, das man sich seine Nährstoffaufnahme blockiert.
Als Beispiel:
Es gibt zum Abendessen Fleisch und z.b. Tomatensalat. Das Vitamin C der Tomaten (wenn auch nicht sooo massig enthalten) hilft bei der Aufnahme des Eisens aus dem Fleisch. Wenn du abends nach dem Essen auf nen Kaffee/Espresso verzichten kannst, steht deiner Eisenresorption nichts mehr im Wege.
Ich würde mich da nicht ZU sehr verrückt machen. Außer, man futtert recht einseitig (und/oder hat noch eine Verwertungsstörung), dann würde ich mir Gedanken über Püppis heißgeliebte Nahrungsergänzung machen.
Wer aber einigermaßen abwechslungsreich futtert (Und eben gesund ist), der braucht das alles nicht.
