Leistungseinbruch durch LCHF

Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“


Stell dich uns vor oder werde eine Frage los
Ardasin
Status: Offline

Leistungseinbruch durch LCHF

Beitragvon Ardasin » 16. November 2012, 10:47

Hallo,
ich habe mich seit September Paleo ernährt und hatte damals als Energielieferanten Obst und Olivenöl. Meine Verdauung wurde besser ich wurde im Training leistungsfähiger (habe mich vorher nur mit Getreide ernährt hauptsächlich Haferflocken, Amaranth, Reis, Hirse, Quinoa). Schon zu dieser Zeit hat mich eine merkwürdige Müdigkeit geplagt die sich jedoch noch nicht auf meine Leistung ausgewirkt hat. Dann habe ich über LCHF gelesen bin auf diese tolle Seite hier gestoßen war praktisch seit Anfang Oktober "stiller Beobachter" auch im Forum. Die anfänglichen Probleme hab ich gut überwunden meine Ketostix zeigen auch abwechselnd Ketonkörper im niedrigen Bereich/ garnicht an was wie ich gelesen habe ja auch so gewollt ist als Zeichen der Effizienz. Ein großes Problem besteht aber noch: Ich bin hundemüde fast den ganzen Tag aber speziell nach einer Mahlzeit worunter mein Training natürlich auch stark gelitten hat. Daher habe ich diesen Thread geschaffen um zu erfahren ob es vielleicht Krankheiten oder Organbeschwerden irgendwelcher Art gibt die man zwar bei kohlenhydratlastiger Ernährung kaum oder nur leicht spürt aber bei fettlastiger Ernährung dann voll "ausbrechen"? Skaldeman ist bei mir bei jeder Mahlzeit bei ca 1.5-2, ich trinke pro Tag 1.5-2l Wasser (mehr muss ich mir mit Gewalt reindrücken bzw auch diese Menge ist manchmal schwierig), ich würze meine Speisen mit täglich 6-9gr naturbelassenem Meersalz und trotzdem habe ich nicht diese Energie oder Kältetoleranz durch Fettverbrennung von der viele hier sprechen. Was sich jedoch gebessert hat ist meine Verdauung die ist zuerst Richtung Verstopfung tendiert geht jetzt aber in Ordnung und das ist ein großer Schritt für mich da ich bei meiner alten Kohlenhydrat betonten Ernährung ständig irgendwo "der Schuh gedrückt" hat. Gestern war ich wieder im Training und es war grauenhaft, es wird immer schwieriger für mich meine Form zu halten und bevor ich jetzt das Experiment LCHF abbreche habe ich mich hier im Forum angemeldet in der Hoffnung dass irgendjemand von euch mit mehr Erfahrung mir einen Tipp geben könnte. Bitte stellt viele Fragen falls noch etwas unklar sein sollte ansonsten warte ich gespannt auf eure Antworten und Ratschläge. Was vielleicht noch erwähnenswert sein könnte ich hab in dieser Zeit auch kein Gewicht verloren und der Heißhunger auf Kohlenhydrate verfolgt mich immer noch mal schwächer mal stärker.

Benutzeravatar
sola
Moderator
Beiträge: 2800
Registriert: 4. Januar 2011, 12:28
Status: Offline

Re: Leistungseinbruch durch LCHF

Beitragvon sola » 16. November 2012, 11:21

Hallo & Willkommen Ardasin,

eine Idee hätte ich: Schilddrüse.
Die Schilddrüsenhormone sind zentral im Stoffwechsel und es könnte sein, dass wegen eines eventuell vorher schon vorhandenen Mangels/Überangebotes jetzt nach der Umstellung Probleme auftauchen.
Jedenfalls kann es sicherlich nicht schaden, die Werte mal beim Arzt überprüfen zu lassen. Der KH-Heißhunger passt für mich da auch ins Bild...

Seit Anfang Oktober sind es andererseits auch gerade mal 6 Wochen. Die Umstellung ist nach dieser vergeleichsweise kurzen Zeit möglicherweise auch noch nicht abgeschlossen.
Wie genau setzt sich dein Essen zusammen (Gramm KH, Gramm EW, Gramm Fett)? Welche Fette bevorzugst du?

LG
Sola
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Ardasin
Status: Offline

Re: Leistungseinbruch durch LCHF

Beitragvon Ardasin » 16. November 2012, 12:24

Hallo,
danke für deine Antwort. Ich bin bisher nicht zum Arzt weil ich eben auch dachte die Symptome seien auf die Umstellung zu schieben ABER was mich eben inzwischen dran zweifeln lässt ist dass es mir nicht besser sondern immer schlechter geht. Ich esse pro Mahlzeit 3-8 gr Kohlenhydrate in Form von Gemüse, 60-100gr Fett in Form von guter Bio Butter, Eier oder ab und zu mal kohlenhydratarmen Käse, selten mal Olivenöl und komme auf 35-45 gr Eiweiß aus hauptsächlich Fleisch, Eier und Käse. Dazu ist noch zu sagen ich wiege 85 kg bei 180 cm und habe vor der Umstellung intensiv Krafttraining betrieben jetzt eben nicht mehr regelmäßig möglich da ich einfach keine Kraft mehr habe.
Nachtrag: Wenn ich dieses Müdigkeitsgefühl beschreiben müsste würde ich sagen es fühlt sich an als ob ich unterzuckert bin, die Augen fangen an leicht zu brennen und werden ganz schwer und mittlerweile habe ich auch bläuliche Augenringe bekommen.

Stoffel77
Status: Offline

Re: Leistungseinbruch durch LCHF

Beitragvon Stoffel77 » 16. November 2012, 13:12

Ähm... geh zum Arzt.
Das ist nichts was normalerweise mit Ketose kommen sollte.

Die Verteilung deiner Mahlzeiten sieht für mich recht gut aus, wenn du 3 mal am Tag was isst.
Die Eiweissmenge liegt über den Tag verteilt etwas niedrig, wenn du Kraftsportler bist solltest du mehr zu dir nehmen, gerade am Anfang. Versuch mal auf 1,5-2 x optimales Körpergewicht zu kommen wenn du ne gute Muskelmasse hast eher 2x.

Aber geh wirklich zum Arzt, Solas Rat könnte durchaus den Kern treffen...

Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 810
Registriert: 6. März 2011, 20:39
Wohnort: Bonn
Status: Offline

Re: Leistungseinbruch durch LCHF

Beitragvon Angela » 16. November 2012, 13:18

:)
Hallo Ardasin,
bis auf deine Eiweißwerte ist deine Ernährung ziemlich ok. Du isst doch Butter, Olivenöl, Sahne, fetten Käse zu den einzelnen Mahlzeiten.

Deine Eiweißwerte sind die bei 35-45g pro Mahlzeit?
Du solltest am Tag auf 85g bis 130g kommen.

Ardasin
Status: Offline

Re: Leistungseinbruch durch LCHF

Beitragvon Ardasin » 16. November 2012, 13:24

Danke euch,
ja ich hab drei Mahlzeiten am Tag. Habe eben bei meinem Hausarzt einen Termin für Montag ausgemacht. Abgesehen davon dass ich ihm meine Symptome schildere und eine Untersuchung der Schilddrüse bzw Schilddrüsenhormone veranlasse
was sollte ich sonst noch ansprechen oder fordern? Schließlich dauert es ja ca 1-2 Wochen bis die Ergebnisse da sind da möchte ich dann gleich alles was man/ihr im Verdacht haben könnte abklären vor allem eben weil ich jetzt einfach mal vermute dass die meisten Ärzte/mein Arzt mit LCHF nicht viel Erfahrung hat und mir eventuell eher zu einer kohlenhydratreichen Ernährung rät als einer fettreichen.
Nachtrag: ja die Angaben oben von mir beziehen sich auf eine Mahlzeit. Hab jetzt genau nachgesehen das Fleisch dass ich mir kaufe hat 22-24 gr Eiweiß pro 100 gr, pro Mahlzeit nehm ich 200-220 gr also bin ich locker bei 44-52 gr Eiweiß pro Mahlzeit (bei drei Mahlzeiten am Tag).
Zuletzt geändert von Ardasin am 16. November 2012, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.

Stoffel77
Status: Offline

Re: Leistungseinbruch durch LCHF

Beitragvon Stoffel77 » 16. November 2012, 13:28

Großes Blutbild mit allem Schnickschnack würde ich als Laie jetzt einfach mal verlangen. Alles was geht!
Aber ich habs auch net so mit Ärzten.
Ladies, ran an den Speck, sagt dem guten Ardasin was er verlangen muss ;)

Benutzeravatar
Sudda Sudda
Moderator
Beiträge: 12226
Registriert: 3. August 2009, 21:07
Wohnort: Rheinland
Status: Offline

Re: Leistungseinbruch durch LCHF

Beitragvon Sudda Sudda » 16. November 2012, 13:37

WILLKOMMEN ARDASIN!!!

Schön, dass du da bist.

Deine Frage bzgl. Leistungseinbruch würde ich an deiner Stelle vielleicht noch mal unter "Sportinteressierte" einstellen.
Dir wird bestimmt weitergeholfen.

Ich meine, wir hätten das Thema hier schon mal gehabt, irgendwas war mit Umstellungsphase. Aber ich finde es nicht.

Ganz liebe Grüße
Sudda
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.

Benutzeravatar
Jesily
Beiträge: 946
Registriert: 22. Oktober 2012, 13:53
Wohnort: 64546 mörfelden-walldorf
Status: Offline

Re: Leistungseinbruch durch LCHF

Beitragvon Jesily » 16. November 2012, 14:08

hi
und herzlich willkommen!
ich denke sd ist ein guter hinweis,zusätzlich würde ich noch vit d und b12 in betracht ziehen,da der mangel müde und kraftlos macht!
evtl. könnte es auch ein eisenmangel sein,der würde auch die augenränder erklären.
als ich extremen eisenmangel hatte,bekam ich auch noch schlecht luft (zu wenige rote bk) und hatte keine kraft mehr.
du siehst es können einige baustellen sein und ich finde es gut,das du zum arzt gehst!

lass ein großes blutbild machen und dazu eben sd werte (tsh,t3,t4),eisen (ferritin(ganz wichtig speichereisen),hämoglobin und hämatokrit),wenn dein arzt vit d nicht checken will,dann verlang das parathormon(nebenniere und antagonist von vit d!wenn parat zu hoch ist,ist d zu niedrig) ist auch bei sd wichtig!
b12 testen müsste einmalig im jahr funzen,außer der doc ist geizig!!!

also wünsch dir viel glück und lass mal hören,was bei rum kam!
glg

Ardasin
Status: Offline

Re: Leistungseinbruch durch LCHF

Beitragvon Ardasin » 12. Dezember 2012, 11:16

Hallo,
habe jetzt die Ergebnisse mit meinem Arzt besprochen.
Vitamin D ist bei 70
Ferritin ist bei 82
Hämoglobin und Hämatokrit sind im niedrigen Normbereich
Kalium, Magnesium und Zink sind alle leicht erhöht (sehr wahrscheinlich unwissentlich überdosiert da ja meine Verdauung seit Umstellung auf LCHF viiiel besser funktioniert)
Selen knapp nicht im Normdurchschnitt
TSH ist bei 1.12
Test auf Schilddrüsenantikörper ist negativ
B12 wurde nicht getestet da ich das eh supplementiere auf Erhaltungsdosis 5mg subkutan 1x wöchentlich

Ich hab jetzt alle (Multi-)präparate abgesetzt (Multivitamin, B-Komplex, Mineralkomplex, Magnesium, Kreatin), die ich bis jetzt genommen habe und nehme auf Anraten meines Arztes nun täglich 200 mcg Selen, 10000 IE Vitamin D (er sagt mein Vit D Level sei gut aber könnte ruhig bis 90 oder 100 hochgehen) und begleitend zur Vit D Supplementierung 300 mcg Vit K.
So jetzt zu meiner Müdigkeit (die sich zwar verbessert hat jedoch nicht "verschwunden" ist).
Ich habe einen kleinen, großen Fehler gemacht bei meiner LCHF konformen Ernährung. Jedes Mal wenn ich keine Zeit hatte zu Essen oder Auswärts war hab ich mir einen Eiweißshake bestehend aus 50 gr Protein aus einem ungesüßtem Molkeisolat und 100 ml Olivenöl gemacht. Ich habe dabei nicht bedacht dass das Molkeisolat extrem schnell ins Blut eintritt was bei mir zur Folge hatte dass das Eiweiß verzuckert wurde. Ich hab mit meinen Ketostix nachdem ich Mitte letzte Woche darauf gekommen bin einen Selbstversuch gemacht und dann eben rausgefunden dass mich schon 25 gr Molkeisolat aus der Ketose werfen. Seit einer Woche habe ich den Shake nach Training und als Mahlzeitersatz gestrichen und bin nun permanent in Ketose (Ketostix zeigen permanent Ketonkörper in er zweiten oder dritten Stufe an). Mein Heißhunger ist nun verschwunden kann nun sogar mal ein freudestrahlend angebotenes Gummibärchen ("das kannst du eh nicht essen") von meinem kleinen Bruder annehmen ohne dass ich davon Hunger bekomme, mein Körper nach mehr giert oder ich aus der Ketose fliege. Müdigkeit und fehlender Antrieb sind zur Zeit noch definitiv vorhanden jedoch nicht mehr so stark wie vor 2 Wochen. Ich werde jetzt einfach so fortfahren wie bisher und schauen wie es läuft. So das wars schon :)
Einen schönen verschneiten Tag wünsch ich euch.


Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast