Hallo Ihr Lieben, danke für die schnelle Antwort. Also ich bin (war noch mehr

) *lach, stark übergewichtig. Meine Schwangerschaft hat mich noch mal 30 Kilo gekostet und ich habe unmengen an insulin spritzen müssen ( insulinresistent eben). Nach der Schwangerschaft bekam ich dann Metformin verordnet und ich habe es auch sehr gut vertragen, Zuckerwerte pasabel aber nicht richtig gut, Kommentar Arzt " halt wie bei nem gut eingestellten Diabetiker. (morgens 117 tagsüber ganz OK, keine entgleisungen nach Mahlzeiten). HBA1c so Grenzwertig, gerade noch normal.
Ich habe wie verrückt versucht abzunehmen, es gingen immer 5 - 8 Kilo runter im Sommer, dann stand es still, ich habe die Lust verloren und im folgenden Sommer war ich wieder am selben Punkt wie vorher oder hatte noch 1-2 Kilo mehr

und war tot unglücklich. Im Sommer 2011 bekam ich an meinem 39 Geburtstag wirklich die Krise und hab mir überlegt dass jetzt wirklich was passieren muß. Von Anfängen mit ALMA

, über Schlank im Schlaf gingen wieder die ersten Kilos runter, Stillstand dann hat man eine Schildrüsenunterfunktion festgestellt (TSH 5.9) bin inzwischen gut eingestellt und fühl mich pudelwohl. Jedenfalls hatte ich gemerkt dass mir Kohlenhydrate irgendwie Kopfmäßig und Disziplin mäßig nicht wirklich gut tun und ich habe sie immer mehr eleminiert. Im Januar habe ich dann mit Low Carb angefangen (aber eher viel Eiweiß und wenig Fett) und das Metformin abgesetzt. Als ich gemerkt habe, dass das Fett nicht schuld ist fing ich sehr schnell an mich an LCHF und Paleo zu orientieren (seit ende Januar). Ich esse Grundsätzlich kein Getreide, kein Zucker, keine Hülsenfrüchte und um Kartoffeln mache ich auch einen großen Bogen. Inzwischen sind 30 Kilo runter, ich fühl mich pudelwohl, mache seit Februar fast jeden Tag eine Stunde Sport und vermisse überhaupt nichts an meiner Ernährung. Also ich habe für mich beschlossen dass ich so leben kann und mich eigentlich auch nicht mehr anders ernähren möchte. Mein Haut strahlt, mir geht es gut.
So nun habe ich seit Juni einen Stillstand ( Ankerpunkt) , der mich fast in den Wahnsinn treibt. Mein Nüchternzucker ist so zwischen 104 und 107 meistens, HbA1 ganz ok, klar mein Blutzuckerspiegel bewegt sich ja kaum. Arzt meint ich nehme noch Metformin, sieht das ich abgenommen habe und ist zufrieden (leider ist er Vollkornfan und hält fleischarme und fettarme Vollwertkost für die gesündeste Ernährung, sonst ist er echt ok. Finde mal eine Arzt der das gut heißt, was wir treiben und ich komme selber aus dem pharmazeutischem Bereich, also ich kann auch lesen, Blutwerte interpretieren, Blutdruck messen, ein Meßstäbchens in den Urin stecken und mir eine Meinung bilden *lach und muß immer aufpassen dass ich nicht anfange zu streiten, grad beim Thema Ernährung. Im Endeffekt habe ich mir hier auch selbst geholfen.)
In meiner Verzweiflung habe ich Eiweißtage oder Fettfastentage eingelgt, es schwinden immer 1 bis 2 kilos, sobald ich wieder Esse bin ich wieder beim Ankerpunkt.
Schilddrüsenwerte stimmen, aber mir ist extrem kalt und ich hab das Gefühl mein stoffwechsel ist total platt. Meine logische konsequenz daraus ist ich sollte wieder Metformin nehmen.
Aber halt meine Kohlenhydratzahl. Im moment wenn ich wirklich krasse fasten Tage einlege bewege ich mich so um die 10 KH. Wenn ich normal esse, ist es davon abhängig wieviel Gemüse ich esse, ob ich auswärts esse und zB ein gesüßtes Dressing erwische, oder ich eine NUßfressatacke habe, da lande ich so zwischen 20 und 60 g KH am Tag und bin wie gesagt mal in Ketose und falle aber auch schnell wieder raus.
Ernähren möchte ich mich nie mehr anders, mir gehts so gut wie noch nie, ich bin der festen Überzeugung, dass ich absolut gesund und auch bewußt esse, habe mich voll unter Kontrolle und mir fehlt auch nix mehr, habe keine gelüste auf Süßkram oder McD, die ich bei früheren Diäten immer hatte.
Aber es steht halt jetzt im Zusammenhang mit Metformin der Kohlenhydratgehalt im Raum und vor einer Laktatazidose habe ich echt Respekt.
Deswegen Interessieren mich Eure persönlichen Erfahrungen mit Metformin und Kohlenhydratgehalt eurer Nahrung.
Liebe Grüße Annette