Klick (Im Moment nur mit englischen Untertiteln, demnächst vielleicht aber auch in Deutsch.)In the US, 80% of girls have been on a diet by the time they're 10 years old. In this honest, raw talk, neuroscientist Sandra Aamodt uses her personal story to frame an important lesson about how our brains manage our bodies, as she explores the science behind why dieting not only doesn't work, but is likely to do more harm than good. She suggests ideas for how to live a less diet-obsessed life, intuitively.
Die wichtigsten Punkte:
- Warum der Jojo-Effekt eintritt, Setpoint als internes Soll-Gewicht des Körpers, das leider fast nur nach oben verschoben werden kann. Der Körper wird auch mehr als 7 Jahre nach Abschluss einer Diät wieder den Setpoint zu erreichen versuchen.
- Ernährungsansätze und alle anderen Vorhaben, die Durchhaltevermögen "will power" benötigen, sind zum scheitern verurteilt, da es nur eine begrenzte Kapazität für die nötige Aufmerksamkeit gibt. Daher ist wichtig, den Hunger und die anderen Körpersignale (was tut mir gut) wiederzuentdecken (Intuitive Esser vs. kontrollierte Esser). So auch rechtzeitig mit dem Essen aufhören und bewusst essen ohne Ablenkungen. Wer sich auf seinen Körper verlassen kann (und der Körper auf ihn/sie), der/die braucht dem nicht mehr viel Aufmerksamkeit schenken und wird so Erfog haben.
- Gesunde Ernährung - hier regelmäßig Obst und Gemüse
- Regelmäßige Bewegung (3x / Woche)
- nicht rauchen
- gemäßigter Alkoholgenuss
