low carb seit 2005

Zurück zu „Zwischenstationen - oder die individuellen Wege mit LCHF...“


Erfolge und Erfahrungen mit LCHF, egal, ob klein oder groß, ob Anfang oder Ziel.
sabbel
Status: Offline

low carb seit 2005

Beitragvon sabbel » 24. Januar 2014, 23:53

Moinsen, lebe seit 2005 bereits low carb und habe leider Probleme aufgrund täglichen schweinefleisch-Konsums bekommen ( Ekzeme, Histmain Abbau Störung) Musste eine Ausschluss Diät machen mit Kohlehydraten (leider) und bin nun froh wieder low carb essen zu können. Da ich nie fettarm gegessen haben habe ich eher hf gegessen. Fett bin ich nicht und nie gewesen, eher etwas mollig. Unter low carb konnte ich 2 Kleidergrössen kleiner kaufen als vorher. Ich bin weiblich, 54 Jahre alt.
VG Sabbel

Toxa
Beiträge: 583
Registriert: 30. März 2013, 11:09
Status: Offline

Re: low carb seit 2005

Beitragvon Toxa » 25. Januar 2014, 11:24

Hallo sabbel,

willkommen! *wink*

Darf ich kurz nachfragen, wie Du darauf gekommen bist, dass das Schweinfleisch die Ursache für die Probleme mit Histamin ist?

Mir geht es nämlich ähnlich wie Dir: Seitdem ich LCHF esse, macht mir eine seit eigentlich mehr als 15 Jahren stillgelegte HIT wieder Probleme.
Und jetzt, wo Du es sagst, fällt mir auf, dass ich vor LCHF eigentlich eher wenig Schweinefleisch gegessen habe. Hm. *grübel*

Geht es Dir besser, seitdem Du Schwein meidest? Und hast Du zufälligerweise auch Probleme, wenn Du Blattsalate isst?

sabbel
Status: Offline

Re: low carb seit 2005

Beitragvon sabbel » 25. Januar 2014, 11:45

Hallo Toxa, ich hatte ein ausgedehntes ekzem am Hinterkopf das jeder Behandlung trotzte, rote tränende Augen Sommer wie Winter. Ich habe eine Ausschluss Diät gemacht und als erstes Schweinefleisch vom Discounter gestrichen ohne grosse Erwartungen. Die Beschwerden liessen akut nach und das Ekzem bildete sich zurück. Es ist nie komplett fort, aber überzieht nicht mehr meinen halben Kopf. Zudem ist meine Migräne die ich wöchentlich bis zu 3 Mal hatte nur noch sporadisch da...Die meisten HIT Liberatoren kann ich vertragen, nur eben nach jahrelangem täglichen Schweinefleischkonsum ( ist ja so schön billig..) hat es reingehauen. Ist wohl so dass die Beschwerden auch durch die Wechseljahre verstärkt wurden ( 80% der HIT betroffenen Frauen sind in den Wechseljahren)

sabbel
Status: Offline

Re: low carb seit 2005

Beitragvon sabbel » 25. Januar 2014, 11:46

Toxa...Blattsalate machen vielleicht bei Dir Probleme weil das Dressing Essig enthält?

Toxa
Beiträge: 583
Registriert: 30. März 2013, 11:09
Status: Offline

Re: low carb seit 2005

Beitragvon Toxa » 25. Januar 2014, 13:12

Ah, ich verstehe den Zusammenhang mit der Ausschluss-Diät. Kartoffel-Reis, nehme ich an? Wobei man da natürlich schlagartig auch jede Menge andere Sachen weglässt.

Aber egal, Hauptssache, es geht Dir (etwas) besser.

Wegen der Blattsalate: Den Essig habe ich als allererstes weggelassen. Ich reagiere auf den Salat auch, wenn ich ihn ohne jedwedes Dressing esse.
Ich kann mir da mittlerweile nur noch folgenden Reim drauf machen: Entweder werden die Salate heutzutage mit irgendeiner Chemikalie behandelt, die ich nicht vertrage oder es hat was damit zu tun, dass sich biogene Stoffe in den Tüten bzw. Folien bilden in denen Blattsalat meist verkauft wird oder es geht um Keime, die bereits in den Blattstrutkuren eingebaut sind (EHEC) und die z.B. aus den Anbauböden stammen.
Ganz schlimm ist Bio-Salat, weil bei diesem mit Exkrementen gedüngt wird.

Die Sache mit der HIT-Verbreitung bei Frauen in der Altersklasse um 40 ist mir bekannt. Ist interessant, aber solange ich mich noch in der Prä- bzw. Perimenopause befinde, werd ich auf diesem Gebiet erstmal nichts verändern.

Aber egal, hier geht´s um Dich; ich bin nur auf Spuren-Suche. ;-)

Rose68
Status: Offline

Re: low carb seit 2005

Beitragvon Rose68 » 26. Januar 2014, 16:40

Hallo du schreibst vom Discounter-Schwein.

Wäre die Reaktion beim Biofleisch denn identisch?

LG

sabbel
Status: Offline

Re: low carb seit 2005

Beitragvon sabbel » 28. Januar 2014, 01:02

@Toxa..kann schon sein dass der Salat in der Tüte "gärt" bzw sich Mikroorganismen da vermehren...

@Rose68, ich bekomme hier auf dem Land kein Bio-Schwein...ist lächterlich aber ist so. Es wäre mir auch zu teuer, kann ich mir leider nicht leisten. Ich bekomme es in der 30Km entfernten Kreisstadt..aber dort gehe ich nicht einkaufen.

Ich habe nun eine Weg gefunden wieder lchf zu leben und esse nur noch Fleisch vom Metzger, ohne Schwein, kein Gepökeltes und keine Schinken. Ich kann das Eiweissbrot das ich selber backe und scheibenweise einfriere gut ab. Ich muss es aber auch konsequent kühlen und Portionen einfrieren, sonst etnwickelt es wohl Mikroorganismen und ich vertrage es dann nicht-Sahne und Mipros gehen gut, Eier auch.


Zurück zu „Zwischenstationen - oder die individuellen Wege mit LCHF...“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast