Hallo Forengemeinde,
bei meinem Sohn (10) wurde vor 3 Jahren ADHS diagnostiziert. Nun habe ich gelesen das LCHF gegen ADHS hilft, bzw. das Kohlenhydratreiche Ernährung ein Mitauslöser für ADHS ist. Hat jemand von Euch Erfahrung damit gemacht?
Wie stell ich es an und welche Mengen sollte er an KH's, Eiweißen und Fetten zu sich nehmen? Und wie sieht es mit der Kalorienmenge aus? Er ist nicht übergewichtig.
Zur Zeit sind ja Osterferien und er bekommt kein Ritalin in dieser Zeit. Seit etwa einer Woche ist er stark an meiner Umstellung auf LCHF interessiert, und isst auch einige Sachen mit Begeisterung mit. In den letzten 3 Tagen habe ich seine Kohlenhydrataufnahme beobachtet, außer Morgens zum Frühstück isst er tagsüber eher wenig Kohlenhydrate, also seit 3 Tagen ist es mir aufgefallen, vorher hat er sich Kohlenhydratreicher ernährt. Sein Verhalten hat sich total zum positiven entwickelt. Ich würde da gern weitermachen.
Vorletztes Wochenende war ich allein mit ihm bei ein paar Freunden, zum Frühstück hatten wir beide Eier mit Speck und bei unseren Freunden gab es Gegrilltes. Er hatte an dem Tag fast keine KH's gegessen und selbst unsere Freunde waren erstaunt als ich sagte er habe seine "Pille" nicht bekommen. Er war viel ruhiger und aufmerksamer. An dem Tag war mir seine Kohlenhydratarmes Geesse gar nicht aufgefallen, erst als ich gestern mit meiner Frau über dieses Thema gesprochen habe fiel es mir auf.
Was meint ihr? Kann sich das überhaupt so schnell auswirken?
Ich hoffe es melden sich hier einige die etwas dazu beitragen können.
LCHF bei ADHS
Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“
- Shenana
- Beiträge: 1477
- Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
- Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
- Status: Offline
Re: LCHF bei ADHS
Hallo VorHarzer,
schau hier mal:
http://www.lchf.de/forum/viewtopic.php? ... hilit=adhs
http://www.lchf.de/forum/viewtopic.php? ... dhs#p61699
schau hier mal:
http://www.lchf.de/forum/viewtopic.php? ... hilit=adhs
http://www.lchf.de/forum/viewtopic.php? ... dhs#p61699
- Duftrausch
- Beiträge: 2348
- Registriert: 7. Februar 2014, 10:17
- Wohnort: Mannheim
- Status: Offline
Re: LCHF bei ADHS
ich antworte hier trotzdem mal, auch wenn es schon zwei Post-Stränge gibt.
Für mich gibt es einen klaren Zusammenhang, weshalb eine Ernährungsumstellung, oder wenigstens das Ausprobieren sehr lohnenswert ist. Aber ich bin auch sicher, dass es für ADHS mehrere Ursachen gibt, bzw, ADHS nur die Beschreibung eines Zustandes ist, ohne zu schauen, wo es her kommt.
Sollte z.B. ein ADHS durch einen kleinen Sauerstoffmange bei der Geburt ausgelöst sein (bin kein Mediziner, nur als Idee), dann wird sicher auch eine Ernährungsumstellung nur in dem Rahmen gesunder Ernährung funktionieren.Sollte aber eine Glutensensibilität vorliegen, dann stellt Glutenfreie Ernährung das ADHS komplett ab (ich kenne ein Mädchen, wo es so ist. Sie sollte das Gymnasium verlassen, nicht beschulbar usw. Eine Auslassdiät brachte Klarheit).
In dem Buch "Dumm wie Brot" erklärt Dr. Perlmutter genau, was es mit den Kohlenhydraten im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen auf sich hat. Er rechnet ADHS dazu, spricht von einer Art Entzündung des Gehirns ausgelöst durch Gluten und/oder zuviel Zucker.
Eine weitere Variante ist die Fibromyalgie, die sich, wenn sie an die Kinder vererbt ist, durch viele kleine und größere Probleme äußert, ohne dass die Schulmedizin die Fibromyalgie der Mutter, des Vaters mit beachtet. Meine drei Kinder haben die Fibro von mir geerbt und alle drei haben ADHS Symptome, zwei sind auch "diagnostiziert" (welch ein Hohn, sie haben Fibronebel, aber ADHS ist ja einfacher zu klassifizieren).In dem Fibromyalgie-Guafenesin-Forum haben einige Betroffene das "ADHS" ihrer Kinder beschrieben und wie es durch (nicht schulmedizinisch anerkannter) Behandlung weniger wurde, bzw. verschwand.
Meine großen Kinder weigern sich z.Z. für sich etwas zu tun, noch sind ihre Symptome auch nicht so ausgeprägt, aber die jüngste mit 11, die ist bereit, die Behandlung anzufangen, weil sie recht viele körperliche Symptome hat, die sie weg haben möchte - sie ist Sportlerin- Ihre Hyperaktivität hat sie gut im Griff durch Mikronährstoffe, vor allem durch die Fettsäuren DHA und EPA, die auch Dr. Perlmutter für ein gesundes Gehirn empfiehlt (Sie isst auch sehr gerne Fisch, aber die Kapseln sind einfach auch billiger und auch von der Umweltbelastung der Seefische her, weniger belastet). Sie geht gerne zur Schule, ist im oberen Leistungsdrittel, lernt begierig und begeistert, ist vielseitig interessiert, auch
wenn sie unter Lärm und Unruhe leidet. Wenn sie die Fettsäuren nicht nimmt, weil z.B. Ferien sind, oder ich mal welche mit niedriger Dosierung habe, merkt sie das recht schnell mit gesteigerter Unruhe.
Ich finde, es lohnt sich sehr, alles auszuprobieren, was in eine normalen Lebensführung gehört.
Für mich gibt es einen klaren Zusammenhang, weshalb eine Ernährungsumstellung, oder wenigstens das Ausprobieren sehr lohnenswert ist. Aber ich bin auch sicher, dass es für ADHS mehrere Ursachen gibt, bzw, ADHS nur die Beschreibung eines Zustandes ist, ohne zu schauen, wo es her kommt.
Sollte z.B. ein ADHS durch einen kleinen Sauerstoffmange bei der Geburt ausgelöst sein (bin kein Mediziner, nur als Idee), dann wird sicher auch eine Ernährungsumstellung nur in dem Rahmen gesunder Ernährung funktionieren.Sollte aber eine Glutensensibilität vorliegen, dann stellt Glutenfreie Ernährung das ADHS komplett ab (ich kenne ein Mädchen, wo es so ist. Sie sollte das Gymnasium verlassen, nicht beschulbar usw. Eine Auslassdiät brachte Klarheit).
In dem Buch "Dumm wie Brot" erklärt Dr. Perlmutter genau, was es mit den Kohlenhydraten im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen auf sich hat. Er rechnet ADHS dazu, spricht von einer Art Entzündung des Gehirns ausgelöst durch Gluten und/oder zuviel Zucker.
Eine weitere Variante ist die Fibromyalgie, die sich, wenn sie an die Kinder vererbt ist, durch viele kleine und größere Probleme äußert, ohne dass die Schulmedizin die Fibromyalgie der Mutter, des Vaters mit beachtet. Meine drei Kinder haben die Fibro von mir geerbt und alle drei haben ADHS Symptome, zwei sind auch "diagnostiziert" (welch ein Hohn, sie haben Fibronebel, aber ADHS ist ja einfacher zu klassifizieren).In dem Fibromyalgie-Guafenesin-Forum haben einige Betroffene das "ADHS" ihrer Kinder beschrieben und wie es durch (nicht schulmedizinisch anerkannter) Behandlung weniger wurde, bzw. verschwand.
Meine großen Kinder weigern sich z.Z. für sich etwas zu tun, noch sind ihre Symptome auch nicht so ausgeprägt, aber die jüngste mit 11, die ist bereit, die Behandlung anzufangen, weil sie recht viele körperliche Symptome hat, die sie weg haben möchte - sie ist Sportlerin- Ihre Hyperaktivität hat sie gut im Griff durch Mikronährstoffe, vor allem durch die Fettsäuren DHA und EPA, die auch Dr. Perlmutter für ein gesundes Gehirn empfiehlt (Sie isst auch sehr gerne Fisch, aber die Kapseln sind einfach auch billiger und auch von der Umweltbelastung der Seefische her, weniger belastet). Sie geht gerne zur Schule, ist im oberen Leistungsdrittel, lernt begierig und begeistert, ist vielseitig interessiert, auch
wenn sie unter Lärm und Unruhe leidet. Wenn sie die Fettsäuren nicht nimmt, weil z.B. Ferien sind, oder ich mal welche mit niedriger Dosierung habe, merkt sie das recht schnell mit gesteigerter Unruhe.
Ich finde, es lohnt sich sehr, alles auszuprobieren, was in eine normalen Lebensführung gehört.
Ziel: 60kg wiegen. Noch 2 kg 

Re: LCHF bei ADHS
@Shenana
Danke Shenana für die Links. Der erste Link war schon sehr interessant, wirft aber auch noch die ein oder andere Frage auf.
@Duftrausch
Ich Danke auch Dir für die Antwort und dafür das Du Deine Erfahrung die Du gemacht hast teilst.
Einen Sauerstoffmangel soll es nicht gegeben haben. Gleich nach seiner "Geburt", er musste 9 Wochen früher geholt werden, wurde mir das von den behandelden Ärzten erklärt.
--------
Die Fragen die sich nun für mich stellen lauten, liegt es bei einer Umstellung auf LCHF am reduzierten Gluten?
Und was ist mit Kasein? Wenn ich meinen Sohn glutenfrei, kaseinfrei und low carb ernähre, wird das Höschen langsam eng an Dingen die er Essen kann. Zumindest für einen 10jährigen. Er hat schon bei glutenfrei gejammert als er die Liste mit Glutenhaltigen Dingen gesehen hat. Da hatte ich Kasein noch gar nicht erwähnt.
Ich sehe halt die Problematik in dem kaseinfreien Essen. Glutenfrei und LowCarb stellen meiner Meinung nach nicht das Problem dar. Er ist gewillt durch Umstellung der Ernährung etwas gegen sein ADHS zu tun und er will auch dieses Ritalin nicht mehr nehmen müssen. Da sehe ich ja schonmal erste Voraussetzung erfüllt, seine Bereitschaft. Wir werden es natürlich auch langsam bzw. nach und nach umstellen, aber trotzdem wird Kaseinfrei das Hauptproblem darstellen gerade da er Käse und die meisten anderen Milchprodukte liebt.
Das was bleibt ist doch dann Paleo oder sehe ich das falsch???
--------
@Mod´s
Vielleicht könnte jemand von euch die Überschrift ändern. zB: "LCHF und gluten-und kaseinfrei bei ADHS" oder in der Art.
Danke Shenana für die Links. Der erste Link war schon sehr interessant, wirft aber auch noch die ein oder andere Frage auf.
@Duftrausch
Ich Danke auch Dir für die Antwort und dafür das Du Deine Erfahrung die Du gemacht hast teilst.
Einen Sauerstoffmangel soll es nicht gegeben haben. Gleich nach seiner "Geburt", er musste 9 Wochen früher geholt werden, wurde mir das von den behandelden Ärzten erklärt.
--------
Die Fragen die sich nun für mich stellen lauten, liegt es bei einer Umstellung auf LCHF am reduzierten Gluten?
Und was ist mit Kasein? Wenn ich meinen Sohn glutenfrei, kaseinfrei und low carb ernähre, wird das Höschen langsam eng an Dingen die er Essen kann. Zumindest für einen 10jährigen. Er hat schon bei glutenfrei gejammert als er die Liste mit Glutenhaltigen Dingen gesehen hat. Da hatte ich Kasein noch gar nicht erwähnt.
Ich sehe halt die Problematik in dem kaseinfreien Essen. Glutenfrei und LowCarb stellen meiner Meinung nach nicht das Problem dar. Er ist gewillt durch Umstellung der Ernährung etwas gegen sein ADHS zu tun und er will auch dieses Ritalin nicht mehr nehmen müssen. Da sehe ich ja schonmal erste Voraussetzung erfüllt, seine Bereitschaft. Wir werden es natürlich auch langsam bzw. nach und nach umstellen, aber trotzdem wird Kaseinfrei das Hauptproblem darstellen gerade da er Käse und die meisten anderen Milchprodukte liebt.
Das was bleibt ist doch dann Paleo oder sehe ich das falsch???
--------
@Mod´s
Vielleicht könnte jemand von euch die Überschrift ändern. zB: "LCHF und gluten-und kaseinfrei bei ADHS" oder in der Art.
- Shenana
- Beiträge: 1477
- Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
- Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
- Status: Offline
Re: LCHF bei ADHS
ja, geht wohl in die Paleo-Richtung. Alternativ kann man mit Kokosmilch einiges machen.
Es ist sicherlich nicht einfach, gerade für ein Kind. Wenn der Verzicht ihm helfen sollte, sollte man es
unbedingt versuchen. Es gibt andere leckere Lebensmittel. Wenn er den Umgang mit Lebensmitteln, die ihm helfen, in seinem jungen Alter lernt, kann es für sein ganzes Leben prägend sein.
Zum Thema Milch:
http://de.sott.net/article/1390-Warum-M ... adlich-ist
Es ist sicherlich nicht einfach, gerade für ein Kind. Wenn der Verzicht ihm helfen sollte, sollte man es
unbedingt versuchen. Es gibt andere leckere Lebensmittel. Wenn er den Umgang mit Lebensmitteln, die ihm helfen, in seinem jungen Alter lernt, kann es für sein ganzes Leben prägend sein.
Zum Thema Milch:
http://de.sott.net/article/1390-Warum-M ... adlich-ist
- Duftrausch
- Beiträge: 2348
- Registriert: 7. Februar 2014, 10:17
- Wohnort: Mannheim
- Status: Offline
Re: LCHF bei ADHS
man kann es aber auch als Abenteuer sehen mit gemeinsam neue Dinge kochen, ausprobieren. Vereinbart einen Zeitraum X und guckt, wie es ist.Vielleicht ist es Kasein, aber nicht Gluten. Wichtig ist, dass man eines nach dem anderen probiert, um zu wissen, was hilft. Die Omega 3 Fettsäuren muss man mind. drei Monate hochdosiert einnehmen, um beurteilen zu können, ob sie helfen, weil es eine Weile dauert, bis sie in die Membranen des Gehirns eingebaut sind. Probiert doch erstmal kohlenhydratarm plus DHA, EPA, für drei Monate. Wenn das nicht hilft, startet den Versuch mit Kasein.
Ziel: 60kg wiegen. Noch 2 kg 

- Shenana
- Beiträge: 1477
- Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
- Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
- Status: Offline
Re: LCHF bei ADHS
Zum Thema hochdosiertes Omega3 siehe hier:
http://www.lchf.de/forum/viewtopic.php? ... l&start=20
Ansonsten darauf achten, entzündungsfördernde Lebensmittel zu meiden.
http://www.lchf.de/forum/viewtopic.php? ... l&start=20
Ansonsten darauf achten, entzündungsfördernde Lebensmittel zu meiden.
Re: LCHF bei ADHS
Also die Kapseln die wir hier haben enthalten,
-Öl aus Lachs und Seefischen -1000mg
-Omega3 Fettsäuren -350mg
-DHA -120mg
-EPA -180mg
-Vitamin E -15mg
Das heißt doch, wenn ich den anderen Thread richtig verstehe, das ich meinem Sohn 10! Kapseln täglich geben müsste um auf min. 3g Omega3 Fettsäuren zu kommen?
OK abzüglich der Menge Omega3 die er ansonsten über den Tag mit der Nahrung zuführt?
-Öl aus Lachs und Seefischen -1000mg
-Omega3 Fettsäuren -350mg
-DHA -120mg
-EPA -180mg
-Vitamin E -15mg
Das heißt doch, wenn ich den anderen Thread richtig verstehe, das ich meinem Sohn 10! Kapseln täglich geben müsste um auf min. 3g Omega3 Fettsäuren zu kommen?

OK abzüglich der Menge Omega3 die er ansonsten über den Tag mit der Nahrung zuführt?

- Duftrausch
- Beiträge: 2348
- Registriert: 7. Februar 2014, 10:17
- Wohnort: Mannheim
- Status: Offline
Re: LCHF bei ADHS
meine Tochter hatte Efalex, hat da 4-6 Kapseln tägl. genommen und nun DHA 250mg EPA ? von NOW .
Ziel: 60kg wiegen. Noch 2 kg 

Re: LCHF bei ADHS
Ah ok, dann hab ich es also doch richtig verstanden. Danke!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast