Hallo ihr Lieben,
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem PCO- Syndrom?
Nehmt ihr Medikamente?
Oder konntet es los werden?
LG Barbabella
PCO- Syndrom
Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“
-
- Status: Offline
Re: PCO- Syndrom
Hallo wmues,
Vielen lieben Dank, für diesen tollen Link!
LG Barbabella
Vielen lieben Dank, für diesen tollen Link!
LG Barbabella
-
- Moderator
- Beiträge: 1913
- Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
- Wohnort: Nähe Dresden
- Status: Offline
Re: PCO- Syndrom
Hallo Barbarella,
LCHF-Ernährung ist die beste Medizin gegen PCOS und IR.
Eine weitere Hilfe könnte Metformin sein, das häufig gegen PCOS verschrieben wird und auch Erfolg bringt.
LG Rainer
LCHF-Ernährung ist die beste Medizin gegen PCOS und IR.
Eine weitere Hilfe könnte Metformin sein, das häufig gegen PCOS verschrieben wird und auch Erfolg bringt.
LG Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
Re: PCO- Syndrom
Mit LCHF und mit Metformin kann man die Auswirkungen von PCOS auf den Körper abmildern.
Die Ursache (zu wenig Progesteron) kann man damit nicht bekämpfen.
Mir ist keine Therapie bekannt, mit der man die Gelbkörper wieder zum ordentlichen Arbeiten bringt (also "heilt").
Am nächsten dran ist man mit der Gabe von Progesteron. Gibt es unter dem Namen "Utrogest" vom Frauenarzt.
Nimmt man in der zweiten Hälfte der Regel.
Gruß
Wolfgang
Die Ursache (zu wenig Progesteron) kann man damit nicht bekämpfen.
Mir ist keine Therapie bekannt, mit der man die Gelbkörper wieder zum ordentlichen Arbeiten bringt (also "heilt").
Am nächsten dran ist man mit der Gabe von Progesteron. Gibt es unter dem Namen "Utrogest" vom Frauenarzt.
Nimmt man in der zweiten Hälfte der Regel.
Gruß
Wolfgang
- Kathi
- Moderator
- Beiträge: 4111
- Registriert: 20. April 2012, 14:22
- Wohnort: Landau i.d.Pfalz
- Status: Offline
Re: PCO- Syndrom
zyklus heißt das ding, nicht regel



Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
-31 kg
-31 kg
- Pinselchen79
- Moderator
- Beiträge: 5064
- Registriert: 17. Oktober 2012, 17:56
- Wohnort: nahe Köln
- Status: Offline
Re: PCO- Syndrom
Och bei manchen *hmpf* 

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
~97kg
~97kg
-
- Status: Offline
Re: PCO- Syndrom
Es ist so, ich bin ohne Probleme oder Schwierigkeiten schwanger geworden.
Im ersten Jahr nach der Geburt, ist meine Haut immer schlechter geworden, hatte stark zugenommen (das lag aber daran, dass ich wie ein Weltmeister gefuttert hab und nicht mehr stillte) und hab fiesen Haarwuchs bekommen.
Daraufhin wurde mein Blut untersucht und eben erhöhte männliche Hormone festgestellt.
Ich bekam Metformin und eine sehr starke Pille.
Beides habe ich sehr schlecht vertragen. Ich habe dann heimlich Metformin abgesetzt, nach Wochen wurde wieder mein Blut getestet, meine Blutzuckerwerte waren gut. Mein Arzt sagte jedoch, ich solle weiterhin Metformin nehmen, wegen Abbau des Übergewichts. Die Hormone waren noch nicht ok, ich nahm weiterhin die Pille.
Ich fing nicht wieder mit Metformin an, wieso, da es mir nicht half. Mir war bewusst, dass ich an meiner Ernährung etwas ändern muss und nur so mein Gewicht reduzieren kann und nicht durch bloße Einnahme irgendwelcher Medikamente.
Ich fing nach und nach an, meine Ernährung umzustellen, hatte aber unkontrollierbare Heißhungerattacken.
Daraufhin habe ich die Pille abgesetzt. Seit dem nehme ich ab. Langsam, aber immerhin.
Der Haarwuchs ist nicht zurück gekommen, meine Haut ist sooooooooo viel besser und mir geht es rundherum viiiiieeeeel besser. Man kann PCO wohl am besten mit Gewichtsreduktion bekämpfen, das mache ich nun.
Wenn ich mindestens 10% Gewicht verloren habe, werde ich wieder mein Blut untersuchen lassen und berichten
Im ersten Jahr nach der Geburt, ist meine Haut immer schlechter geworden, hatte stark zugenommen (das lag aber daran, dass ich wie ein Weltmeister gefuttert hab und nicht mehr stillte) und hab fiesen Haarwuchs bekommen.
Daraufhin wurde mein Blut untersucht und eben erhöhte männliche Hormone festgestellt.
Ich bekam Metformin und eine sehr starke Pille.
Beides habe ich sehr schlecht vertragen. Ich habe dann heimlich Metformin abgesetzt, nach Wochen wurde wieder mein Blut getestet, meine Blutzuckerwerte waren gut. Mein Arzt sagte jedoch, ich solle weiterhin Metformin nehmen, wegen Abbau des Übergewichts. Die Hormone waren noch nicht ok, ich nahm weiterhin die Pille.
Ich fing nicht wieder mit Metformin an, wieso, da es mir nicht half. Mir war bewusst, dass ich an meiner Ernährung etwas ändern muss und nur so mein Gewicht reduzieren kann und nicht durch bloße Einnahme irgendwelcher Medikamente.
Ich fing nach und nach an, meine Ernährung umzustellen, hatte aber unkontrollierbare Heißhungerattacken.
Daraufhin habe ich die Pille abgesetzt. Seit dem nehme ich ab. Langsam, aber immerhin.
Der Haarwuchs ist nicht zurück gekommen, meine Haut ist sooooooooo viel besser und mir geht es rundherum viiiiieeeeel besser. Man kann PCO wohl am besten mit Gewichtsreduktion bekämpfen, das mache ich nun.
Wenn ich mindestens 10% Gewicht verloren habe, werde ich wieder mein Blut untersuchen lassen und berichten

Re: PCO- Syndrom
Hallo barbabella,
ich würde ebenfalls Medikamente nur nehmen, wenn trotz konsequenter Umstellung der Ernährung auf LCHF noch bedeutende gesundheitliche Probleme bestehen bleiben würden. Ist bei mir aber nicht der Fall. Durch diese Ernährung wurde auch mir ein neues Leben geschenkt. Ich finde Deine Einstellung sehr gut und wünsche weiterhin viel Erfolg! Man braucht aber Geduld und muss ausnahmslos dabeibleiben. Und alles wird immer besser.....
Dr. Kuklinski schreibt in seinem Buch "Mitochondrientherapie - Die Alternative" zu Metformin, dass es (neben anderen Medikamenten) die Atmungskette hemmt, die Laktatproduktion steigert, das Mitochondrien-Membranpotential senkt und auch den Vitamin-B12-Spiegel senkt und damit ein Vitamin-B12-Defizit verursacht.
ich würde ebenfalls Medikamente nur nehmen, wenn trotz konsequenter Umstellung der Ernährung auf LCHF noch bedeutende gesundheitliche Probleme bestehen bleiben würden. Ist bei mir aber nicht der Fall. Durch diese Ernährung wurde auch mir ein neues Leben geschenkt. Ich finde Deine Einstellung sehr gut und wünsche weiterhin viel Erfolg! Man braucht aber Geduld und muss ausnahmslos dabeibleiben. Und alles wird immer besser.....
Dr. Kuklinski schreibt in seinem Buch "Mitochondrientherapie - Die Alternative" zu Metformin, dass es (neben anderen Medikamenten) die Atmungskette hemmt, die Laktatproduktion steigert, das Mitochondrien-Membranpotential senkt und auch den Vitamin-B12-Spiegel senkt und damit ein Vitamin-B12-Defizit verursacht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast