Eulchen's Minutenbrot

Zurück zu „"Brot"-rezepte“


In dieser Kategorie findet man natürlichen "Brotersatz", z.B. Käseplätzchen
Nachteule99
Status: Offline

Eulchen's Minutenbrot

Beitragvon Nachteule99 » 20. August 2014, 11:04

Dieses "Mini-Brot" ist quasi eine "Abart" des Heinrich-Knäckes. :P


Zutaten

1 Ei
40g Leinsamen
20ml Wasser
1 EL Kräuteressig
1g Natron
1 Prise Salz


Zubereitung
  • Zutaten pürieren bis eine schleimige Masse entsteht
  • bei 750W ca. 3 Minuten in der Mikrowelle garen
Ich habe es letztes mal in einer kleinen Brotform gemacht, aber es geht ziemlich unregelmäßig und stark auf und hat deshalb jetzt ein Loch. ;)
Vielleicht ist es sinniger einfach einen großen Haufen - oder auch mehrere kleine für Brötchen - auf ner mikrowellen-festen Unterlage zu machen und dann zu garen.
Vorteilhaft an der Mikrowellen-Garung ist vermutlich, dass die Temperatur nicht großartig über 100°C steigt und dder Leinsamen somit nicht negativ verändert wird. ;)
Negativ - finde ich aber nicht so schlimm - ist, dass hierbei natürlich keine knusprige Kruste entsteht.
Ich finde das Ergebnis aber ziemlich lecker. Schmeckt toll einfach nur mit Butter, aber da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Kann man auch wie ganz normales Brot oder Brötchen verwenden und geht halt wirklich super schnell!


Nährwerte
Brennwert: knapp 300kcal / 1250kj
Protein: 19g
Fett: 19.2g
KH: 0.5g

Skaldeman: 0.98

Benutzeravatar
Ylvie
Beiträge: 88
Registriert: 12. August 2014, 10:35
Wohnort: Schleswig-Holstein
Status: Offline

Re: Eulchen's Minutenbrot

Beitragvon Ylvie » 20. August 2014, 11:15

gefällt mir :smile:

Benutzeravatar
Wilhelmine
Beiträge: 1867
Registriert: 6. Februar 2012, 20:49
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Re: Eulchen's Minutenbrot

Beitragvon Wilhelmine » 20. August 2014, 11:24

Danke ...auch für den Essig :D
Alles Liebe
Veronika



jetzt 60,0 kg und 1,60m Körpergröße :x

Nachteule99
Status: Offline

Re: Eulchen's Minutenbrot

Beitragvon Nachteule99 » 20. August 2014, 11:35

Hehe, den Essig hab ich bei meinen Eltern ab geschaut. ;)
Ich fand den immer so lecker! Freut mich, dass er dir auch schmeckt. :)

Tami
Beiträge: 343
Registriert: 14. September 2012, 10:10
Status: Offline

Re: Eulchen's Minutenbrot

Beitragvon Tami » 20. August 2014, 13:04

Wie groß wird denn dieses Brötchen? In etwa?

Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 843
Registriert: 27. Juli 2014, 20:43
Status: Offline

Re: Eulchen's Minutenbrot

Beitragvon Maestra » 20. August 2014, 13:11

Schade ... meine Micro ist steinalt und kriegt ein regelmäßiges Garen nicht hin. Und ich bin mir sicher, dass das Ding auch heißer wird, als der Leinsamen das verträgt. :-?
Im Backofen dauert es vermutlich viel zu lange? Da lohnt der Aufwand ja fast nicht. *hmpf*
02.01.2019 Restart LCHF
Startgewicht: 96,6 kg / 163 cm
1. Etappenziel: unter 90 kg / erreicht 27.05.2019
2. Etappenziel: 15 Kilo weg / erreicht 01.11.2019
3. Etappenziel: unter 80 kg
eigentliches Ziel: ca. 75 kg

Nachteule99
Status: Offline

Re: Eulchen's Minutenbrot

Beitragvon Nachteule99 » 20. August 2014, 14:39

Hmm... also wir hatten das mit der Temperatur schon mal "diskutiert" - eher spekuliert.
Da war die Argumentation, dass es in der Mikro nicht wirklich viel heißer als 100°C werden kann, weil ja lediglich die Wassermoleküle zum schwingen gebracht werden, also Wasser kocht und das tut es halt bei ca. 100°C. Wenn es ganz rein ist, können schon mal 110°C erreicht werden, aber nö, so wirklich rein sind Speisen mit all ihren Zutaten ja wirklich nicht. ;)

Mich würd's aber echt mal interessieren. Hat wer so'n Thermometer, was die Temperatur des "Innenlebens" messen kann?

Ob's im Backofen geht weiß ich nicht... vermutlich nur bei höheren Temperaturen... hmpf...

Tami
Beiträge: 343
Registriert: 14. September 2012, 10:10
Status: Offline

Re: Eulchen's Minutenbrot

Beitragvon Tami » 22. August 2014, 10:52

Eulchen

Wie groß wurde das Brot, das bei Deiner Rezeptangabe rauskommt?

Nachteule99
Status: Offline

Re: Eulchen's Minutenbrot

Beitragvon Nachteule99 » 22. August 2014, 11:04

Recht klein. Also man kann es in einer Mahlzeit auf futtern. ;)
Aber es kann auch gerade so für 2 reichen. Je nachdem wieviel Hunger man hat und wieviel Abwechslung man möchte. :D
Also ich teil's meist auf.

Denke es ergibt 2 recht passable Brötchen.

Tami
Beiträge: 343
Registriert: 14. September 2012, 10:10
Status: Offline

Re: Eulchen's Minutenbrot

Beitragvon Tami » 22. August 2014, 11:22

Danke :)


Zurück zu „"Brot"-rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast