Selbst gepresstes Leinöl;

Zurück zu „Lebensmittel“


Einzelne Lebensmittel im Mittelpunkt der Diskussion
Benutzeravatar
StehaufFrau
Beiträge: 378
Registriert: 12. Juli 2015, 22:27
Status: Offline

Selbst gepresstes Leinöl;

Beitragvon StehaufFrau » 8. September 2015, 11:26

Mein Mann und ich haben gestern im BR-Fernsehen einen Bericht angesehen, in dem es um selbst gepresstes Leinöl,aus selbst angebauter Leinsaat, ging. Die Dame die das gemacht hat, sagte, dass der Geschmack des selbstgepressten Leinöls um Welten besser ist als der von gekauften Leinöl (soll richtig nussig schmecken). Vor Jahren habe ich mal ein Leinöl gekauft um die berühmten Pellkartoffel mit Quark und Leinöl zu probieren. Nun, was soll ich sagen, das war wohl ein "Rohrkreppierer". Mir hat das gekaufte Leinöl gar nicht geschmeckt.
Mein Mann hat eh mal gaudimäßig mir vorgeschlagen dass er eine große Fläche Leinsaat anbaut, damit ich beschäftigt bin und dann Leinenhemden machen kann (Ich habe dankend abgelehnt ;) ).

Hat jemand schon mal ein selbstgepresstes Leinöl probiert und ist es wirklich um Welten besser?
Generell: Leinöl selber ist doch ein "gutes" Pflanzenöl oder?
Mein Mann ist sehr umtriebig in solchen Sachen und wird´s wohl tatsächlich nächstes Jahr mal probieren. Ich selber bin auch nicht so abgeneigt...
Danke, für evtl. Rückantworten

Benutzeravatar
Auryn
Beiträge: 730
Registriert: 7. September 2012, 11:51
Wohnort: Stuttgart
Status: Offline

Re: Selbst gepresstes Leinöl;

Beitragvon Auryn » 9. September 2015, 12:31

Ich hab schon mal (von jemand anderem) selbstgepresstes und tagesfrisches Leinöl probiert, das ist echt um Welten besser und aus meiner persönlichen Perspektive und Informationslage, auch um Welten gesünder. Ich stelle bei dem normalen im Handel (auch Reformhaus, Bioladen,...) erhältlichen Leinöl ernsthaft in Frage ob es überhaupt noch gesund ist, da Leinöl wirklich sehr sehr schnell oxidiert und somit die ganzen guten Vorteile verliert zu Gunsten von nem Haufen freien Radikalen ...
Ich hab daheim ne Unterlage liegen die sagt man solle Leinöl im besten Fall maximal eine Woche nach dem Pressen konsumieren und stets gekühlt lagern, weil es wahsninnig reaktionsfreudig ist (also extrem leicht oxidiert und damit ranzig wird). Künstler arbeiten gern und viel mit Leinöl, und so ein Leinöllappen kann sich spontan selbst entzünden weil Leinöl so oxidationsfreudig ist !!! Die Kerne an sich soll man ja auch immer nur kurz vor dem Verzehr schroten, denn schon das schließt das Öl auf und lässt es leichter ranzig werden, was wir leider oft nicht schmecken bzw. für normal halten.

Mir wärs aber zu streßig das anzubauen und dann selbst kalt zu pressen :D Is doch aber schön wenn dien Mann da Lust drauf hat, wenn es frishc ist ist es auch sehr gesund. Aber auf keinen Fall erhitzen, echt nur im Salat oder direkt zur Mahlzeit, in den Quark oder so (das schmeckt bei frischem Leinöl tatsächlich gut).
*Re-Start:___103 kg - 19.04.2018 °°°°°°° Ziel: <70 kg
*Aktuell:____98 kg - 29.07.2018 °°°°°°°° Zwischenziel: 95 kg

*bisher: alltimehigh - 118 kg (2007), LCHF-Start I - 107 kg (08/2012), LCHF-Low - 81 kg (2013/14)

Benutzeravatar
StehaufFrau
Beiträge: 378
Registriert: 12. Juli 2015, 22:27
Status: Offline

Re: Selbst gepresstes Leinöl;

Beitragvon StehaufFrau » 9. September 2015, 16:19

Die Dame in dem Bericht hat auch darauf hingewiesen, dass das Leinöl wahnsinnig schnell ranzig und schlecht wird. Sie empfiehlt daher, nur die Menge an Öl zu pressen die man in ein paar Tagen verbrauchen kann. Herzlichen Dank für Deine Rückantwort, Auryn. Mein Mann und ich halten die ganze Sache im Auge und vielleicht wird's tatsächlich was mit der Leinölproduktion.

Benutzeravatar
Auryn
Beiträge: 730
Registriert: 7. September 2012, 11:51
Wohnort: Stuttgart
Status: Offline

Re: Selbst gepresstes Leinöl;

Beitragvon Auryn » 9. September 2015, 22:02

ich glaub tagesfrisch is das schon ne yummi Angelegenheit :D wenn mir das einer machen würde hätt ich nix dagegen, halte uns auf dem Laufenden, ich bin ja gespannt wie aufwändig das ist...
*Re-Start:___103 kg - 19.04.2018 °°°°°°° Ziel: <70 kg
*Aktuell:____98 kg - 29.07.2018 °°°°°°°° Zwischenziel: 95 kg

*bisher: alltimehigh - 118 kg (2007), LCHF-Start I - 107 kg (08/2012), LCHF-Low - 81 kg (2013/14)


Zurück zu „Lebensmittel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste