Butter vs. Butterschmalz

Zurück zu „Lebensmittel“


Einzelne Lebensmittel im Mittelpunkt der Diskussion
Marie
Status: Offline

Butter vs. Butterschmalz

Beitragvon Marie » 11. August 2009, 00:58

Hallo,

wisst ihr ob man Butterschmalz genauso wie Butter in großen Mengen verzehren kann oder ist das ungesünder? Eigentlich müsste Schmalz doch sogar noch besser sein für Low Carber da reines Fett ohne Zucker und Eiweiß?

Benutzeravatar
Nicole Wirth
Beiträge: 1930
Registriert: 28. Februar 2009, 01:09
Wohnort: Schweden
Status: Offline

Re: Butter vs. Butterschmalz

Beitragvon Nicole Wirth » 11. August 2009, 10:57

Das stimmt ;-)

Hier in Schweden gibt es leider kein Butterschmalz zu kaufen, d.h. man müsste es selbst herstellen und dazu fehlt mir momentan mit 3 kleinen Kindern einfach die Lust und die Zeit.
Man kann aber in Geschäften, wo es ausländische Waren gibt, Ghee kaufen.

pippilotta
Status: Offline

Re: Butter vs. Butterschmalz

Beitragvon pippilotta » 11. August 2009, 21:01

Ghee ist doch Butterschmalz oder?

Hast sicher einen langen Einkaufzettel gehabt letzte Woche als du in Germany warst oder?

So geht es mir, wenn ich in Schweden bin. Dennis kommt nächste Woche geflogen, er wird sicher Übergewicht haben.
Bregott extrasaltat, Grillkrydda, Filmjölk, lauter schwere Sachen, hahaha

Benutzeravatar
Nicole Wirth
Beiträge: 1930
Registriert: 28. Februar 2009, 01:09
Wohnort: Schweden
Status: Offline

Re: Butter vs. Butterschmalz

Beitragvon Nicole Wirth » 11. August 2009, 21:04

Grillkrydda (für die Deutschen: Grillgewürz) kann er ruhig in Schweden im Regal stehen lassen. Besteht mit Sicherheit zum größten Teil aus Glutamat (E 621)

Filmjölk: schmeckt Dir nicht die Deutsche gute Buttermilch? Außerdem, wie transportiert er diese? In der Kühltasche?

Bregott: Ich kann Dir ein Rezept zum Selbermachen schicken. Außerdem gibt es jetzt auch Kravmärkt Bregott ;)

Marie
Status: Offline

Re: Butter vs. Butterschmalz

Beitragvon Marie » 12. August 2009, 18:37

Ich habe mir nun Ghee im Bioladen gekauft, darauf steht: Frei von Milcheiweiß und Milchzucker. Ohne jegliche Zusätze.
Schmeckt mir aber überhaupt nicht *wääh*. Vielleicht geht es mit Stevia und Zimt gemixt. Oder eben einfach zum kochen. Wie ist das denn mit Stevia, nehmt ihr das als Zuckerersatz?

Benutzeravatar
Nicole Wirth
Beiträge: 1930
Registriert: 28. Februar 2009, 01:09
Wohnort: Schweden
Status: Offline

Re: Butter vs. Butterschmalz

Beitragvon Nicole Wirth » 12. August 2009, 19:34

Du kannst es auch ohne Probleme zum Braten nehmen.

Benutzeravatar
maxes
Beiträge: 429
Registriert: 6. Juni 2009, 23:00
Wohnort: Oberhavel
Status: Offline

Re: Butter vs. Butterschmalz

Beitragvon maxes » 23. August 2009, 21:46

Danke - vor dem Besuch dieses Forums habe ich gar nicht gewußt, dass es Butterschmalz überhaupt gibt. Gebraten habe ich immer mit Schmalz oder Kokosfett. Jetzt habe ich mit Butterschmalz gebraten und es ist super. Schmalz spritzte immer so stark - mit Butterschmalz hält sich das in Grenzen.

Allerleirauh
Status: Offline

Re: Butter vs. Butterschmalz

Beitragvon Allerleirauh » 9. November 2009, 19:42

Ich glaub Butterschmalz (bzw. Ghee in der Ayurvedischen Küche) ist auch vor allem zum Braten und Kochen gedacht - eben weil es reines Fett ist und deshalb nicht so sehr spritzt und nicht (wie Butter) anbrennt. Auf Brot habe ich es allerdings noch nicht probiert..aber das fällt ja jetzt auch eh weg ;).

Benutzeravatar
Sudda Sudda
Moderator
Beiträge: 12226
Registriert: 3. August 2009, 21:07
Wohnort: Rheinland
Status: Offline

Re: Butter vs. Butterschmalz

Beitragvon Sudda Sudda » 9. November 2009, 21:32

Gibt's übrigens bei uns im Norma in der handlichen Kilodose für relativ kleines Geld!!
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.

Rimona
Status: Offline

Re: Butter vs. Butterschmalz

Beitragvon Rimona » 10. November 2009, 10:18

Gibt's übrigens bei uns im Norma in der handlichen Kilodose für relativ kleines Geld!!
Ich habe Butaris (müsste das gleiche wie Butterschmalz sein) letzte Woche beim Aldi entdeckt (Aldi Süd) und natürlich sofort eingepackt.
Nicht im Kiloeimer, aber auch eine schön große Dose. Lecker zum Braten. Ist schon halb aufgebraucht.


Zurück zu „Lebensmittel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast