Seite 1 von 2

Schwedische Mandeltorte (IKEA)

Verfasst: 1. Juni 2010, 15:27
von Nordkäppchen
Bild

Rezept:
100 g Mandel(n), Blättchen
200 g Mandel(n), gemahlen
6 Ei(er) (Größe L)
240 g Zucker durch euer bevorzugtes Süßmittel entsprechend ersetzen!!!!
100 ml Schlagsahne
225 g Butter, weich


Zubereitung:
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Mandelblättchen auf dem Backblech im Backofen goldbraun rösten. Eier trennen. Das Eigelb und Schlagsahne in einem Topf mit den Quirlen des Handrührers bei milder Hitze bis kurz unter dem Siedepunkt dicklich-cremig aufschlagen, aber nicht kochen lassen. Von der Kochstelle nehmen und im Eiswasserbad kalt schlagen. Weiche Butter in kleinen Stücken nach und nach mit dem Mixer unterrühren. Süßmittel entsprechend 80g Zucker unterheben. Die Creme kalt stellen.

2 Backbleche/-formen mit Backpapier auslegen. Das Eiweiß aufschlagen, Süßmittel entsprechend 120 g Zucker zufügen und zu steifem Schnee schlagen. Nach und nach gemahlene Mandeln locker unterheben. Mit einer Palette aus der Hälfte der Masse einen runden, gleichmäßig dicken Tortenboden von 22 cm Durchmesser streichen.

Ein Backblech auf der 2. Einschubleiste von oben, das 2. Blech auf die 1. Einschubleiste von unten schieben. Die Bleche nach 10 Minuten wechseln und die Böden nochmals 10 Minuten backen. Das Backpapier von den Blechen ziehen.

Kalt werden lassen und einen Boden mit der
Hälfte der Creme bestreichen. Den zweiten Boden darauf legen und die Torte oben und am Rand mit der restlichen Creme bestreichen. Die Mandelblättchen auf der Creme verteilen und 6 Stunden oder über Nacht kalt stellen.
===========


Das Rezept ist nicht von mir, man findet es zu Hauf im Netz. ;)
Ich habe die angegebene Menge Zucker mal so belassen, damit ihr nen Anhaltspunkt für die Dosierung eures bevorzugten Süßmittels habt.
Wenn die Torte über Nacht im Kühlschrank durchzieht, wird der Boden etwas weicher und saftiger, ganz frisch ist er eher keksartig.

Ich hab die Torte auch schon mit Sukrin gebacken, leider hat Sukrin einen für mich grausigen Nachgeschmack. Daher mache ich sie, was allerdings eher selten ist, mit normalem flüssigen Süßstoff wie Natreen oder Huxol.

Mir ist grad noch ne Variante eingefallen. Klassischer Kindergartenkuchen.

Statt der Buttercremefüllung folgende:

1 Schachtel Schokoküsse light von Grabow oder Linessa (Lidl)
500g Quark
500g Sahne
bissel Zitronensaft


Die Schokoküssen ohne Waffel mit dem Quark und Zitronensaft vermengen, Sahne steif schlagen und unterheben. Damit die Mandelböden wie oben beschrieben bestreichen. Das ganze kann man dann mit nem Hauch Kakaopulver(dem Echten) bestäuben.

Ich hoffe es schmeckt euch :)


Liebe Grüße
Corina

Re: Schwedische Mandeltorte (IKEA)

Verfasst: 1. Juni 2010, 18:48
von Nicole Wirth
Danke für das "Almondy"- Rezept

Ich werde das wirklich demnächst mal ausprobieren aber ohne Süßes im Mandelteig sondern nur etwas in der Creme. Das müsste doch auch funktionieren, oder?

Re: Schwedische Mandeltorte (IKEA)

Verfasst: 1. Juni 2010, 19:37
von Nordkäppchen
Ich denke schon das das geht, der Teig braucht ja kein Volumen und der Eischnee bekommt auch ohne Zucker genügend Stand, vielleicht ne Priese Salz noch.
Ich hab auch noch ein Muffin-Rezept, das mach ich auch mit nem Spritzer Süßstoff, die fallen auch nicht auseinander.

Die Buttercreme kann man auch nachdem sie im Kühlschrank schon etwas fest geworden ist noch mal richtig schön aufschlagen, dann wird sie fluffiger.

Man könnte z.B. auch dies TK-Preisselbeeren(100g/1Kh) grad mit einem Blatt Gelatine aufkochen und als Belag dünn dazwischen streichen, wäre auch noch ne Idee.

LG
Corina

Re: Schwedische Mandeltorte (IKEA)

Verfasst: 12. Juni 2010, 17:24
von maggie.o
Ich kannte diese Art Torte ja bisher nicht, habe es heute aber mal probiert und fand es ganz lecker. Allerdings auch supermächtig, aber das ist ja auch kein Wunder bei den Zutaten. :D Um die öfter zu machen, wäre mir das ganze wohl zu aufwendig, aber der Boden eignet sich sicher gut für die verschiedensten Torten.

Hier noch ein Foto meines Tortenergebnisses. ;)
IMG_0217gr.jpg

Re: Schwedische Mandeltorte (IKEA)

Verfasst: 12. Juni 2010, 17:41
von Anneluise
Wow, hast Du noch ein Stück übrig, kannste mir das durch die Leitung schicken?
Man sieht das lecker aus :D
Tropf
Tropf
Tropf :lol:

Re: Schwedische Mandeltorte (IKEA)

Verfasst: 12. Juni 2010, 19:41
von Nicole Wirth
Super!
Vielen Dank für die bildliche Darstellung des fertigen Rezeptes :)

Re: Schwedische Mandeltorte (IKEA)

Verfasst: 12. Juni 2010, 19:44
von Nordkäppchen
Ui, die sieht ja sehr lecker aus. Danke für das Bild, Maggie :)
Womit hast du denn gesüßt???

Klar den Boden kann man für alles mögliche verwenden. Man kann ihn z.B. auch in Streifen wie Löffelbisquit schneiden und Tiramisu machen. Oder diese Mini-Mürbteig-Tortellets und kleine Erdbeertörtchen machen.
Die Torte kann man sehr gut stückweise einfrieren und taut auch ohne Form und Geschmacksverlust wieder auf. Dann hat man immer mal was für ne Tasse Kaffee.

LG
Corina

Re: Schwedische Mandeltorte (IKEA)

Verfasst: 12. Juni 2010, 23:43
von maggie.o
Ich hatte leider nur einen Rest "Splenda Sticks", also Sucralose (E 955) im Haus. Werde mir aber Stevia besorgen, habt ihr Tipps, wo ich das bekomme? Und in welcher Form, flüssig?

Den Teig für den Boden werde ich mir merken, bin ja eher für frischere Tortenbeläge, zB eine Frischkäse-Sahne oder sowas. Mal sehen, was morgen mein leiblicher Vater und seine Freundin dazu sagen, bin zum Mittag eingeladen und will versuchen, die Torte so "loszuwerden", also als Nachtisch sozusagen. ;) Vielleicht friere ich auch was ein. :)

Re: Schwedische Mandeltorte (IKEA)

Verfasst: 13. Juni 2010, 08:29
von Nordkäppchen
Stevia bekommt man im Kaufland ganz regulär bei den Süßstoffen, oder in manchen Bioläden. Im I-Net natürlich auch, einfach nach "Stevia kaufen" googlen.

Ich hab hier auch ein Dösel Stevia, aber leider schmeckts mir nicht besonders. Da scheints doch erhebliche Geschmacksunterschiede zu geben.

LG
Corina

Re: Schwedische Mandeltorte (IKEA)

Verfasst: 13. Juni 2010, 16:24
von Nicole Wirth
Ich hab hier auch ein Dösel Stevia, aber leider schmeckts mir nicht besonders. Da scheints doch erhebliche Geschmacksunterschiede zu geben.
Ich hab es am Anfang meine LCHF-Karriere auch mal gekauft und ich fand es nicht gut. Hat viel zu viel nach Lakritze geschmeckt. Aber wenn es dennoch Geschmacksunterschiede gibt, sollte ich ihm vielleicht noch eine neue Chance geben?!