Atkins/LCHF/??

Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“


Stell dich uns vor oder werde eine Frage los
Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: Atkins/LCHF/??

Beitragvon pinkpoison » 7. Februar 2013, 00:55

Völlig wurst, ob die Stix hell oder dunkel sind - Hauptsache sie verfärben sich. Aber selbst wenn sie sich nicht verfärben, bedeutet das nicht, dass Du nicht in Ketose bist und auch wenn sie richtig dunkel sind, kann das bedeuten, dass Du gerade die Ketose abgewürgt hast und bereits in Glykosis bist. Also entspannt bleiben. Je stabiler die Ketose wird, desto seltener siehst du dunkle Färbungen, weil der Stoffwechsel der Ketose immer effizienter wird und weniger Energieträger über den Urin oder Atem verschwendet werden.

LG Robert

Benutzeravatar
Jesily
Beiträge: 946
Registriert: 22. Oktober 2012, 13:53
Wohnort: 64546 mörfelden-walldorf
Status: Offline

Re: Atkins/LCHF/??

Beitragvon Jesily » 7. Februar 2013, 01:02

merci @ all und besonders an robers fundierte fachkenntnis,freu mich immer von dir was zu lernen!!!
glg

Benutzeravatar
Humblebee
Beiträge: 50
Registriert: 5. Dezember 2012, 12:41
Status: Offline

Re: Atkins/LCHF/??

Beitragvon Humblebee » 11. Februar 2013, 17:28

Ich habe da auch mal eine Frage, über die Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden.

Wenn man Ketonkörper über die Nieren ausscheidet, müsste der PH-Wert vom Urin doch auch sauer sein. Ist das richtig?

Ich habe keine Ketostix, aber mein Lakmuspapier zeigt mir eindeutig einen sauren Urin (<6) und zwar nicht nur am Morgen sondern auch nachmittags. Muss ich etwas dagegen unternehmen?

Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: Atkins/LCHF/??

Beitragvon pinkpoison » 11. Februar 2013, 18:24

Das eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun. Der pH-Wert des Urins hängt primär vom Hydrogencarbonat und CO2 ab, während es sich beim Ketonkörper im Urin um Aceton handelt, der in Ketose nachweisbar ist, in Glykosis nicht - trotzdem kann Dein Urin sauer sein, wenn Dein Kompensationssystem den Blut-pH im Normalbereich halten will und dies neben der Abatmung von CO2 auch über den Urin macht. Im Rahmen einer proteinreichen und obst-/gemüsearmen Ernährung wie LCHF ist dies je nach bedachter oder unbedachter Lebensmittelauswahl zu erwarten. Gerade bei LCHF kann es (bei allem Für und Wider zum Thema Säure-Basen-Haushalt, das stark zwischen harter Wissenschaft und Heilpraktikervoodoo oszilliert) nichts schaden, sich mal mit den PRAL-Werten (Potential Renal Acid Load) der Lebensmittel, die in Frage kommen, zu beschäftigen und zu versuchen möglichst nicht zu tief in den säurelastigen Bereich zu rutschen. Parmesan zb ist diesbezüglich ein suboptimales Nahrungsmittel.

Wenn Du mittels der Teststreifen zur Ermittlung des ph-Wertes auf Ketonjagd gehen willst, so wird das scheitern, dazu brauchst Du Ketostix, denn der Urin kann auch ohne in Ketose zu sein sauer sein.

LG Robert

Benutzeravatar
Humblebee
Beiträge: 50
Registriert: 5. Dezember 2012, 12:41
Status: Offline

Re: Atkins/LCHF/??

Beitragvon Humblebee » 11. Februar 2013, 18:36

Danke Robert für die Antwort

Wenn Du mittels der Teststreifen zur Ermittlung des ph-Wertes auf Ketonjagd gehen willst, so wird das scheitern, dazu brauchst Du Ketostix, denn der Urin kann auch ohne in Ketose zu sein sauer sein.

Neee, wollte ich nicht. :D Ich suche nur nach einer Erklärung warum der Urin tagsüber so sauer sein könnte.

Es kann wirklich daran liegen, dass ich das LCHF ein wenig zu sehr übertrieben habe. Also kaum Gemüse zu den Mahlzeiten um auch ja jegliche KH zu vermeiden.

Da werde ich jetzt mal drauf achten und mir diejenigen Gemüsesorten raussuchen, die eher basisch sind.

Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: Atkins/LCHF/??

Beitragvon pinkpoison » 11. Februar 2013, 18:45

Da werde ich jetzt mal drauf achten und mir diejenigen Gemüsesorten raussuchen, die eher basisch sind.
Such Dir die raus, die wenig KH pro 100g haben - also vor allem grünes Blattgemüse wie Salate, Spinat und dergleichen. Sudda Sudda hat in Ihrem sensationellen Blog da so ne Liste von Gemüsen.... die rate ich mal zu konsultieren. Vielleicht ist sie ja so lieb, wenn sie mitlesen sollte, und setzt nen Link zum betreffenden Post..... .

Mit grünen Blattgemüsen bekommst du am meisten "Bang for the Buck", was die LCHF-kompatiblen Lebensmittel angeht. Die echten Knaller wie Rosinen und weintrauben sind ja bei LCHF tabu.
Das Fett ist bzgl. des SBH neutral - aber die Proteinträger sollte man sich genau anschauen und versuchen für Ausgleich mit basischem Gemüse zu sorgen. Unterm Strich kann LCHF durchaus SBH-kompatibel gestaltet werden, aber man kann auch voll in den säurelastigen Bereich abrutschen. Würde ich auf lange Sicht für bedenklich halten, auch wenn die wissenschaftlich-fundierte Decke in vielen Bereichen noch etwas dünn gewebt ist.

LG Robert

Benutzeravatar
datBea
Beiträge: 3223
Registriert: 4. Dezember 2009, 11:53
Wohnort: Kaarst
Status: Offline

Re: Atkins/LCHF/??

Beitragvon datBea » 11. Februar 2013, 18:52

da Sudda gerade äußerst busy ist, verlink ich mal ;-)

So viel Gemüse

Benutzeravatar
Humblebee
Beiträge: 50
Registriert: 5. Dezember 2012, 12:41
Status: Offline

Re: Atkins/LCHF/??

Beitragvon Humblebee » 11. Februar 2013, 19:32

Vielen Dank ihr beiden :)

Ja, suddas Liste habe ich hier im Forum auch schon gefunden, die ist echt praktisch. Jetzt werde ich die Schnittmenge mit den basischen Gemüsen machen B-)

Meine beiden Lieblinge (Rosenkohl und Spargel) sind aber schon mal aussen vor. Die sind leider säurebildend :sad:


Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste