LCHF unerwünschte Nebenwirkungen?

Zurück zu „Zwischenstationen - oder die individuellen Wege mit LCHF...“


Erfolge und Erfahrungen mit LCHF, egal, ob klein oder groß, ob Anfang oder Ziel.
Benutzeravatar
Mona Lisa
Beiträge: 734
Registriert: 19. November 2009, 00:03
Wohnort: NRW
Status: Offline

Re: LCHF unerwünschte Nebenwirkungen?

Beitragvon Mona Lisa » 3. April 2014, 16:40

Und bei diesen Werten musst du Statine nehmen? Das verstehe ich nicht.

Max_Headroom
Beiträge: 43
Registriert: 25. März 2014, 17:25
Status: Offline

Re: LCHF unerwünschte Nebenwirkungen?

Beitragvon Max_Headroom » 3. April 2014, 17:19

Weil die Werte nur unter Statinen so sind - ist bei mir erblich bedingt zu hoch (siehe Eingangspost). Aber ein LDL von 51 habe ich noch *nie* in meinem Leben gehabt!

Max

Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 5437
Registriert: 12. Dezember 2012, 20:41
Wohnort: Hessen
Status: Offline

Re: LCHF unerwünschte Nebenwirkungen?

Beitragvon Alma » 3. April 2014, 17:35

Du schriebst doch,Du hättest "Die Cholesterin Lüge" gelesen.
Dort wurde doch beschrieben,wie wichtig Cholesterin allein schon für's Gehirn ist.
Ich finde,Dein Ldl ist viel zu niedrig,
Ich hätte Angst,Demenz zu bekommen bei den Werten.
Beginn Lchf-----97kg bei 1,60m
Aktuelles Gewicht: 72 kg

EssIchSoBinIch
Status: Offline

Re: LCHF unerwünschte Nebenwirkungen?

Beitragvon EssIchSoBinIch » 3. April 2014, 18:04

Es ging doch um die Frage, ob er die LCHF-Ernährung zusammen mit der 10in2 Methode beibehalten kann bei der fam. Hypercholesterinaemie.
Ich finde, bei den Werten könntest Du doch mal die Zufuhr von tierischem Fett etwas anheben, wenigstens in Form von noch mehr Fisch, und schauen, was passiert, denn die Argumente von 'pinkpoison' sind schon relevant.
Vielleicht ist eine schrittweise Annäherung an eine optimale Zufuhr von tierischem Fett unter ärztlicher Beobachtung möglich.

Max_Headroom
Beiträge: 43
Registriert: 25. März 2014, 17:25
Status: Offline

Re: LCHF unerwünschte Nebenwirkungen?

Beitragvon Max_Headroom » 3. April 2014, 19:09

Ehrlich gesagt werde ich erst mal an der Senkung der Statine arbeiten...wenn der Wert in einem Monat auch so niedrig ist, lasse ich das Ezetrol weg.

Max

Max_Headroom
Beiträge: 43
Registriert: 25. März 2014, 17:25
Status: Offline

Re: LCHF unerwünschte Nebenwirkungen?

Beitragvon Max_Headroom » 3. April 2014, 20:00

Übrigens ist das Typ Fredrickson 2a was ich genau habe...geht mit erhöhtem LDL einher...war zumindest mal so ;-)

Max

Benutzeravatar
Duftrausch
Beiträge: 2348
Registriert: 7. Februar 2014, 10:17
Wohnort: Mannheim
Status: Offline

Re: LCHF unerwünschte Nebenwirkungen?

Beitragvon Duftrausch » 3. April 2014, 21:00

ich habe den gleichen Typ, Max. Und mir hat man vor gut 25 Jahren schon in der Fettstoffwechsel-Sprechstunden der Uni Münster (wars glaub ich) fette Kaltwasserfische empfohlen, Makrele und Hering vor allem.
Um Statine mache ich seit 15 Jahren einen Riesenbogen, weil die mir damals so schlimm auf die Muskulatur geschlagen sind. Und Fasten tue ich regelmäßig, allerdings, ohne dass meine Werte wesentlich besser wurden.
Ziel: 60kg wiegen. Noch 2 kg :D

Max_Headroom
Beiträge: 43
Registriert: 25. März 2014, 17:25
Status: Offline

Re: LCHF unerwünschte Nebenwirkungen?

Beitragvon Max_Headroom » 3. April 2014, 22:11

Ah, ein Leidensgenosse ;-)
Ich habe Statine immer gut vertragen, sowohl Simva, also auch Crestor oder Atorvastatin. Aber ich freue mich natürlich wenn ich wirklich was loswerden könnte.
Wie sind denn Deine Werte so ganz ohne Medikamentierung?

Ich grübele schon den ganzen Tag, an was es nun genau liegt denn ich glaube nicht, dass es nur das Weglassen der KHs an sich ist (ich hoffe zumindest nicht...würde gerne mal wieder einen Smoothie mit etwas mehr an Obst nehmen).

Wenn ich überlege, welche Änderungen ich seit November vorgenommen habe, dann komme ich nur auf wenige Punkte:

1. Muskeltraining seit Ende November 3x die Woche, vorher nur Ausdauer
2. Fettere Ernährung mit 60-70% Fett aus vornehmlich pflanzlichen Quellen
3. Neue Lebensmittel: Hinzugekommen sind (gegenüber vorher zur "nur 10in2-Zeit") Kokosnussmilch, gelegentlich Süßlupinenemehl und Flohsamenschalen, mehr an Leinöl, mehr an Avocado, mehr an Leinsamen
4. Komplettes Weglassen von Zucker/Mehl (auch Vollkorn...zuvor zwar deutlich reduziert aber sicherlich nicht so stringent wie jetzt)

Nüsse (Walnüsse, Paranüsse) und gelegentlich ein Stück dunkle Schokolade hatte ich vorher schon integriert.
Womöglich ist es auch nur der Mix an allem.

Fühle mich aber sehr beflügelt, mein Experiment bis Mai fortzusetzen und dann mal sehen...

Max

P.S. @ Alma: Ich habe das Buch "Die Cholesterinlüge" gelesen aber das Buch ist einfach nur schlecht auf mich anwendbar da ich eben genetisch betroffen bin und schon viele meiner Sippe nachweislich am Cholesterin und seinen Folgeerkrankungen verstorben sind; ich halte es an vielen Stellen auch für schlecht recherchiert...wichtige Studien fehlen ganz.

Es scheint keine LDL-Untergrenze zu geben aber Du hast sicherlich in sofern Recht als dass ich - sofern diese guten Werte Anfang Mai reproduziert werden - auf eine Änderung der Medikamentierung drängen werde denn etwas höher darf der LDL schon werden.

Max_Headroom
Beiträge: 43
Registriert: 25. März 2014, 17:25
Status: Offline

Re: LCHF unerwünschte Nebenwirkungen?

Beitragvon Max_Headroom » 4. April 2014, 07:27

Nach einer Nacht grübeln ist mir doch noch mehr eingefallen:

1. Muskeltraining seit Ende November 3x die Woche, vorher nur Ausdauer
2. Fettere Ernährung mit 60-70% Energie aus Fett aus vornehmlich pflanzlichen Quellen, 25-35 % aus Protein, Rest KHs
3. Neue Lebensmittel: Hinzugekommen sind (gegenüber vorher zur "nur 10in2-Zeit") Kokosnussmilch, gelegentlich Süßlupinenemehl und Flohsamenschalen, mehr an Leinöl/Rapsöl, mehr an Avocado und Nüssen, mehr an Leinsamen, mehr an Lachs und rotem Fleisch.
4. Komplettes Weglassen von Zucker/Mehl (auch Honig, Vollkorn, praktisch alle Süßwaren bis auf gelegentlich Bitterschokolade...zuvor zwar deutlich reduziert aber sicherlich nicht so stringent wie jetzt); KHs unter 50g/Tag
5. Green Smoothies: Die habe ich auch erst so Ende November für mich entdeckt.

Nüsse (Walnüsse, Paranüsse) und gelegentlich ein Stück dunkle Schokolade hatte ich vorher schon integriert; jetzt vielleicht etwas mehr Nüsse aber ansonsten unverändert.

Oh, das ist so Klasse!

Max

Benutzeravatar
Duftrausch
Beiträge: 2348
Registriert: 7. Februar 2014, 10:17
Wohnort: Mannheim
Status: Offline

Re: LCHF unerwünschte Nebenwirkungen?

Beitragvon Duftrausch » 4. April 2014, 08:22

Mein Gesamtcholesterin liegt bei um 400 ohne Statine. Aber ich habe auch mit Statinen immer wieder das Gleiche erlebt, erst geht der Wert runter, um dann langsam aber stetig wieder zu steigen, wenn auch nicht auf den Ausgangswert. In der Generation meines Vaters (alle vier Brüder haben die hohen Werte), starb einer Nachts an einem Herzstillstand, einer hatte einen Motorradunfall, mein Vater an einem geplatzten Aneurisma, einer lebt noch. Sie sind jedenfalls wesentlich älter geworden, als die Männer in den Generation davor (die Frauen scheinen da irgend einen Schutz zu haben).
ICh glaube nicht, dass der hohe Spiegel ein Problem ist, sondern eher die Oxidation von Fetten. In dem Bereich sorge ich auch gut vor und lasse den Cholesterinspiegel einfach hoch.
Ziel: 60kg wiegen. Noch 2 kg :D


Zurück zu „Zwischenstationen - oder die individuellen Wege mit LCHF...“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast