LCHF und PMS

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“


Benutzeravatar
dupsi
Beiträge: 1451
Registriert: 14. Juni 2011, 16:06
Wohnort: BW
Status: Offline

Re: LCHF und PMS

Beitragvon dupsi » 17. Mai 2014, 09:27

Ich hatte jahrelang Probleme mit einem unregelmäßigen Zyklus, was auch am PCO liegt. Seitdem ich mich LowCarb ernähre, hat sich das bei mir reguliert, nicht alle 28 Tage, aber es ist eine Regelmäßigkeit von etwa vier bis sechs Wochen. Damit kann ich gut leben...
Zur PMS, früher hab ich den kompletten Kühlschrank leergegrast und hatte üble Bauchkrämpfe, lag auch zwei Tag flach, wo ich überhaupt nichts machen konnte, weil meine Blutungen so schlimm waren. Inzwischen halten sich die Gelüste in Grenzen, wenn ich überhaupt welche habe und der erste Tag meiner Regel habe ich ein bisschen Bauchschmerzen. Es kommt alle paar Monate mal vor, dass ich meine Tage etwas schlimmer habe, aber ich mir geht es bei weitem nicht mehr so schlecht wie früher...

Toxa
Beiträge: 583
Registriert: 30. März 2013, 11:09
Status: Offline

Re: LCHF und PMS

Beitragvon Toxa » 17. Mai 2014, 10:51

Also das ist jetzt ne schwammige Vermutung :-)

Ich glaub, LCHF bringt einen etwas ursprünglicheren Menschen zum Vorschein. Etwas weniger weichgespült. Unser Körper ist nicht die ganze Zeit damit beschäftigt müde zu sein, Entzündungen auszukurieren. Wir schlafen besser, tiefer. Ergo sind wir wacher. Und reagieren feiner auf Hormone. Auf Insulin, Schlafhormone genauso wie auf Sexualhormone.
Wir werden, vielleicht, auf so eine Art Grundeinstellung zurückgesetzt durch LCHF, sicher auch durch Paleo.

Und so werden wir vielleicht auch feinfühliger, was unsere weibliche Hormonlage angeht.
Ich hab zum Beispiel auch den Eindruck, dass mein Geruchssinn feiner geworden ist.
Ich find Deinen Gedankenansatz gut! Muss ich mal weiter drüber nachdenken.

Was mir selbst noch eingefallen ist: Stark untergewichtige Frauen haben ja oft keine Mens, weil sie zu wenig Fettgewebe und Fettsäurezufuhr haben, welche(s) ja auch Bestandteil des Hormonregelkreises ist.
Wenn sich unter LCHF diese Dinge verändern (also sowohl die "Qualität" des vorhandenen Fettgewebes im Körper, als auch die Zufuhr von hochwertigeren Fettsäuren durch Nahrung als im Durchschnitt sonst üblich), könnte das ein Teilaspekt dessen sein, was man in Deine Überlegung als weiteres Puzzlestück sozusagen einfügen könnte.

Schon interessant. :)

Hätte trotzdem nix dagegen, wenn ich dieses PMS-Zickentum irgendwie abstellen könnte. :D :lol:

Cecilia
Status: Offline

Re: LCHF und PMS

Beitragvon Cecilia » 17. Mai 2014, 11:56

Also dass mit dem weniger müde kann ich leider grad nicht so unterschreiben... :(
Ich bin untertags normal nie müde. Seit ich LCHF esse, habe ich immer wieder im Alltag Phasen wo ich kurzzeitig bleischwer müde werde. Keine Ahnung woher das kommt? Ich bin das nur nicht gewohnt...


Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast