Eltern machen endlich auch mit!! Wie kann ich helfen??

Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“


Stell dich uns vor oder werde eine Frage los
ChillySue
Beiträge: 407
Registriert: 15. Juli 2014, 16:07
Wohnort: Saarland
Status: Offline

Eltern machen endlich auch mit!! Wie kann ich helfen??

Beitragvon ChillySue » 25. August 2014, 09:50

Hallo ihr Lieben!

Es ist endlich geschafft- meine Eltern wollen auf LCHF umstellen!!* :ymparty: Jetzt überlege ich, wie ich ihnen (64 und 68 Jahre alt, leicht übergewichtig (Mama so 85 kg auf 1,68 m, Papa so 90 kg auf 1,80 m und beide seit Jahren extrem unzufrieden damit) und jahrzehntelang an vermeintlich "gesunde", fettarme (!) Ernährung mit viiiiiiel Obst, Gemüse, Reis, Kartoffeln... gewöhnt) den Einstieg so leicht wie möglich machen kann. Problem: grade meine Mutter liest nicht gern und hat mit PC/Internet grad mal garnichts am Hut, wenn ich sie da zu Eigeninitiative in der Richtung "zwinge" wird das glaub ich auf Dauer nichts. Wie würdet ihr das anpacken?
Ich dachte mir als erste Maßnahme mal den LCHF-Flyer ausdrucken und mitbringen- den zu lesen wird ja keinen Lesemuffel überfordern ;-).
Und dann? Würdet ihr noch ne KH-Tabelle ausdrucken, damit sie grade beim Gemüse das Richtige essen? Vielleicht die Nährwerttabelle unter http://lchf.de/nahrwerttabellen/? Ich denke mal ein "gemäßigter" Ansatz zumindest am Anfang (also ohne Essen abwiegen/in Datenbank eintragen/ Ketose messen usw) wäre vielleicht leichter zu vermitteln, also nach den Grundsätzen, die im Flyer stehen.
Bleibt das Problem "einen alten Baum verpflanzt man nicht (so leicht)"... ich werde meine Eltern so schnell nicht davon überzeugen können, dass man neben Fleisch und Gemüse/Salat nicht unbedingt NOCH eine Beilage braucht und dass man auch als Mit-Sechziger vom "Frühstücksbrot"/"Abendbrot" komplett abkommen kann... ich habe in meiner Anfangszeit auch alles nachgebaut (die Kategorie Püree aus Blumenkohl/Nudeln aus Zucchini usw. mach ich immer noch, aber abgesehen vom Heinrichknäcke brauch ich normalerweise nichts Brotähnliches mehr, gibt genug andere leckere Sachen). Denkt ihr in dem Alter ist es leichter, wenn ich ihnen ne Zusammenstellung von "Ersatz"-Rezepten mache? Also "übliche Beilagen/ Backwaren und wie ich sie sinnvoll ersetze"? Vielleicht erhöht das ja die Wahrscheinlichkeit, dass sie durchhalten- oder traue ich ihnen zu wenig zu?

Zu guter Letzt würde ich meiner Mama als Anregung gerne ein Rezeptbuch besorgen. Ich hab zwar welche, aber die meisten sind englisch (fällt weg) bzw. nur gemäßigt LC und ich baue sie dann zu LCHF um, ich hätte aber gerne eins, dass mit LCHF möglichst komplett kompatibel ist (und nicht zu viel Theorie enthält --> Lesemuffel! ;-) für Fragen können sie mich ja immer anrufen und was ich nicht weiß, damit löchere ich dann euch :lol: !). Könnt ihr mir da vielleicht was empfehlen? Am besten eins, in dem der Schwerpunkt nicht auf dem Backen, sondern auf dem Kochen liegt... einfach um am Anfang mal zu sehen, wie lecker das sein kann und dass es soooo anders eigentlich garnicht ist!

Aber falls es ein gutes Backbuch gibt, gerne auch empfehlen!! Das kauf ich mir dann für mich ;-)

Hab ich noch was Wichtiges vergessen? :-\

Im Voraus schon mal vielen, vielen Dank für eure Hilfe :-*

LG,
Sue


*ich hab sie aber nicht missioniert oder so!! Ehrlich! Sie haben bloß mein ganzes Leben mein Auf und Ab verfolgt und sind seit meiner Abnahme mit LC Stück für Stück immer weniger skeptisch geworden (vor allem seit ich mit LCHF angefangen habe und sie sehen, wie glücklich ich damit bin und wie gesund ich mich fühle), bis meine Mutter irgendwann ständig so Sachen gesagt hat wie "Naja, als Single kann man ja experimentieren, aber ich..." und "Dein Spezialzeug kannst du dir ja leisten, aber wenn du mal für ne Familie kochst...!" und "Ich würde ja so gerne, aber das ist ja so kompliziert!"... und gestern kam dann der große Umschwung. Erst überrascht mich meine Mutter mit in gemahlenen Mandeln paniertem Schnitzel (!), dann platz mein Vater (der versucht, durch morgens und abends quasi garnix mehr essen abzunehmen, trotz all meiner Proteste) plötzlich raus mit "Wir würden schon längst abnehmen, wenn du normal kochen würdest!" zu meiner zu recht irritiert guckenden Mutter, denn bei "normal" zeigt er dabei auf meinen Teller, auf dem die Nudeln und der Maiskolben gefehlt haben und sich stattdessen mehr Salat, Champignons und Sahnesoße zum Mandel-Schnitzel getummelt haben... als dann meine Mutter geantwortet hat "Wenn du das isst, koche ich es auch!" wusste ich, der richtige Zeitpunkt ist gekommen :lol: ! Danach wurde ich ausgefragt ;-)

Benutzeravatar
Sudda Sudda
Moderator
Beiträge: 12226
Registriert: 3. August 2009, 21:07
Wohnort: Rheinland
Status: Offline

Re: Eltern machen endlich auch mit!! Wie kann ich helfen??

Beitragvon Sudda Sudda » 25. August 2014, 09:55

Na, das ist doch klasse.

Also ich würde ihnen eine Art Startordner anlegen.
Mit dem Flyer und einigen Rezepten aus dem Forum (du weißt ja vermutlich, was ihnen schmeckt), sortiert nach den einzelnen Kategorien. Einige Tipps vielleicht, was man wo kaufen kann.

Einige Tabellen hab ich hier als PDF zum Ausdrucken:

Kohlenhydrate und eine Lebensmittelkurzübersicht (ganz unten) hier:
http://www.fettinform.de/download/infos/" onclick="window.open(this.href);return false;

Einige PDF-Rezepte zum Ausdrucken hier:
http://www.fettinform.de/download/rezepte/" onclick="window.open(this.href);return false;

Oah, da muss ich auch mal weiter dran arbeiten.
Am besten setzt du dich mit ihnen ein paar Stunden zusammen und lässt sie Fragen stellen.
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.

Minze
Status: Offline

Re: Eltern machen endlich auch mit!! Wie kann ich helfen??

Beitragvon Minze » 25. August 2014, 11:46

Toll.... Besser kann man doch gar nicht starten.

Ich denke, wenn die Beiden es wirklich wollen, werden sie es auch machen.
Und wenn dann erste gute Ergebnisse zu spüren sind, dann sind sie überzeugt.

Ich hatte mir seinerzeit die Rezepte aus Suddas Blog rausgeschrieben und ausgedruckt.
So habe ich mir einen Ordner zusammengestellt.

Ist vielleicht ein schönes Geschenk. Du könnest es als Fotobuch machen. Dann hast du ein individuelles Kochbuch.
Kathi hat so etwas mal gemacht und verschenkt. Ich glaube das ist sehr gut angekommen.

Ansonsten denke ich, lasse sie machen. Wenn etwas unklar ist werden sie dich schon fragen.

Oh mann ist das spannend.
Meine beiden "Alten" (81 und 83) sind auch voll auf LCHF und es geht ihnen super damit.

Letztens haben sie das Kokosöl "neu" entdeckt. Sie haben mich sofort angerufen und mir erzählt WIE GUT das doch ist.
Sogar gegen Alzheimer etc.... Mama war schon richtig enttäuscht, als sie bei mir offene Türen einrannte.
Aber egal.... sie machen es und es ist gut so.

ChillySue
Beiträge: 407
Registriert: 15. Juli 2014, 16:07
Wohnort: Saarland
Status: Offline

Re: Eltern machen endlich auch mit!! Wie kann ich helfen??

Beitragvon ChillySue » 25. August 2014, 16:06

Danke Sudda für die Links!! :-D Die Idee mit dem Ordner ist klasse- ich hab damit angefangen und jetzt ist es plötzlich ein Karteikarten-Kästchen geworden :lol: ... ich hab ihr die Basics und so ein paar (meiner Meinung nach) wichtige Grundlagen-Rezepte (mit möglichst "normalen" Zutaten, um sie nicht gleich abzuschrecken) ausgedruckt und Karteikärtchen draus geschnippelt. Ich dachte mir wenn sie dann selbst was ausprobiert und für gut befindet, kann sie das aufschreiben und dazu stecken :) . Dazu gibt's noch ein (ausklappbares) Kärtchen mit einer laaaaangen Liste an Gerichten (möglichst "normale") als Anregung was sie so kochen könnte- ich denke (hoffe) wenn sie das liest, sieht sie gleich, dass es so kompliziert garnicht ist.
Dazu hab ich ihr den Flyer und die Nährwerttabelle ausgedruckt.
Ich denke ihr habt recht- wenn sie Fragen haben, werden sie sich melden... wir telefonieren ja eh ständig.

Oh ich bin so gespannt was das wird- es wäre soooo cool, wenn die auch dabei bleiben würden! Deshalb will ich sie auf keinen Fall irgendwie mit zu vielen Infos oder so abschrecken :? ... aber auch nichts wichtiges vergessen... irgendwas, was ich ihnen auf jeden Fall mit auf den Weg geben sollte?

@Minze: in welchem Alter haben deine Eltern denn angefangen?

Minze
Status: Offline

Re: Eltern machen endlich auch mit!! Wie kann ich helfen??

Beitragvon Minze » 25. August 2014, 16:36

@Minze: in welchem Alter haben deine Eltern denn angefangen?
Vor zwei Jahren, LCHF.
Aber ich denke sie machen es schon lange, ohne zu wissen dass es LCHF heißt.

Ich hatte ihnen von meiner Ernährung erzählt. Sie meinten: Das geht ja gar nicht!!!
Dann habe ich ihnen über die Schulter geschaut, dabei festgestellt dass sie das meiste ja schon richtig machen.
Und das was nicht "richtig" ist,... ja mei nun sind sie schon sooooo alt und dabei fit. Was soll´s.

Da sie soweit gesundheitlich kaum Probleme haben, denke ich mir wenn sie es so machen um einfach zufrieden zu sein und ihr Wohlbefinden weiterhin damit unterstützen, kann es nicht verkehrt sein.

Ach so Mittags essen sie auch eher einfach, also 150 g Pute mit einer Zuccini im Butterschmalz angebraten mit Sahne verfeinert... und das für zwei Personen.

Abends gibt es dann eine Birne mit einem Stückchen Brie, dazu Kräutertee.

Wein und Bier haben sie gänzlich gestrichen, bekommt ihnen einfach nicht mehr.
Kuchen, Kekse und Brot eben so, ist gestrichen. Somit auch kein Thema mehr.

Sie essen was ihnen bekommt und siehe da: Es ist LCHF.

Mama wiegt bei einer Größe von einem laufenden Meter.... nee 148 cm hat sie ca. 50 kg.
Papa hat eine stattliche Größe von 180 cm und wiegt 75 kg.

Andalusa
Status: Offline

Re: Eltern machen endlich auch mit!! Wie kann ich helfen??

Beitragvon Andalusa » 25. August 2014, 18:43

Wie schoen, dass sich Deine Eltern entschlossen haben LCHF zu machen. Ich habe ja mit auch mit fast 68 angefangen.
Bin jetzt sechs Wochen dabei und mir geht es sehr gut. Mein Gesundheitszustandt hat sich in dieser kurzen Zeit schon verbessert. Meine Knoecheln sind abgeschwollen und mir tun die Beine nicht mehr so stark weh.
Mein Arm mit dem Lympfoedem ist weicher geworden und schmerzt weniger. Und von Anfang an hat sich mein Koerper umgebaut. Mein Mann macht jetzt auch mit und schon nach einer Woche LCHF konnte er eine von drei Tabletten gegen die diabetis absetzen. Mein Mann ist 78 Jahre.
Da Deine Mama nicht gerne lies koenntest Du ihr vielleicht auch einige Berichte von den ueber 60 Jahre alten LCHFler vorlesen.
Denke das konnte auch ein ansporn fuer Deibe Eltern sein zu wissen, dass es viele giebt die in Ihrer Altersklasse noch umgestellt haben.

LG Maria

ChillySue
Beiträge: 407
Registriert: 15. Juli 2014, 16:07
Wohnort: Saarland
Status: Offline

Re: Eltern machen endlich auch mit!! Wie kann ich helfen??

Beitragvon ChillySue » 26. August 2014, 11:14

@Minze: also bei meinen wird es denke ich schwieriger... sie sind klassische Brot/Kartoffel/Nudel-Esser und Sonntag gibt's nun mal traditionell Kuchen... ;-) Ihr Begriff von "Diät" ist außerdem definitiv eher "nix essen" als "was anderes essen"- sie haben z.B. die letzten Jahre (eigentlich solange ich denken kann) jeden Abend Obst mit Joghurt gegessen und jeden Morgen Brot/Brötchen (Vollkorn, aber wurschd) mit Belag und Tee dazu... IMMER! (Soll mal nochmal einer behaupten, unsere Ernährung wäre einseitig und sogar langweilig- sehr witzig! :lol: ) Sie dachten sie tun sich damit was Gutes. Mein Vater hat dann zum Abnehmen erst das Abendessen ersatzlos gestrichen und morgens nur noch ein halbes Brötchen gegessen, jetzt wollte er auch noch das streichen. Also von "der Ansatz stimmt bereits" kann man da leider nicht reden ;-)

Wenn es nur um das Gewicht ginge, würde ich es ihnen glaube ich ausreden- "ungesund" dick sind sie ja nicht, sind ansonsten echt fit (Mama ist durch 40 Jahre Yoga gelenkiger als ich :lol: ) und ein bisschen "Substanz" braucht man im Alter auch, denke ich- meine Oma hat ab 70 nur noch abgenommen, bis sie ein Strich war. Aber wenn sie ihre Ernährung nicht bald umstellen, bekommt vor allem mein Vater bald ein Versorgungsproblem :?

@ Andalusa: Danke für deine Nachricht! Ich finde es auch sowas von völlig wurschd, in welchem Alter man seine Gesundheit in die Hand nimmt, Hauptsache man tut es- meine Mutter spricht auch manchmal, als wäre sie schon uralt und eh alles zu spät, dabei ist sie erst 64... das ist doch heute kein Alter mehr! Ich lese ihr deine Nachricht wirklich heute Abend mal vor, das ermutigt sie sicher. Sie hat auch (trotz Yoga und Aquagymnastik) Probleme mit den Gelenken (Arthrose? Arthritis? Verwechsle ich immer...) vielleicht bessert sich das ja auch? Aus welchem Antrieb hast du denn mit LCHF angefangen? Und wie bist du darauf gekommen?

LG,
Sue

Andalusa
Status: Offline

Re: Eltern machen endlich auch mit!! Wie kann ich helfen??

Beitragvon Andalusa » 27. August 2014, 00:39

Wenn Du in meinem Tagebuch stoeberst wirsst Du lesen, dass ich mit Extremdiaeten von 178 kg auf 100 kg angehungert habe, und es auch 4 Jahre gehalten habe durch viel Verzicht und hungern. Letztes Jahr durch grossen seelischen Stress mit meiner Mutter habe ich das Frustfressen angefangen.Um einigermassen satt zu werden habe ich heimlich alles was ich in die Haende bekommen habe verschlungen Das hat mich eine Zunahme von fast 22 kg gekostet.Diese kilos muss ich aus Gesundheitsgruenden abnehmen.
Wollte es mit meinen Hungerkuren verssuchen, aber habe nicht mehr die Kraft dazu.Mir wird schon schkecht, wenn ich nur Gemuese und Salate sehe,die nur durchs Wasser gezogen wurde. Ohne Fett gebratenes Fleisch iegt mir wie ein Stein im Magen und ich habe seit Januar einfach nicht mehr geschafft eine diaet durchzuziehen.
Wochenlang stoeberte ich in Foren zum Abnehmen herum und irgend wann las ich den Namen LCHF und suchte im google was das bedeutet.
Die info war fuer mich wie eine Erleuchtung. Satt essen mit Dingen die ich gerne esse und auf die ich jahrzehnte verzichten musste,dabei noch abzunehmen war ein Versuch wert.
Bin nun 6 Wochen dabei und uebergluecklich, Mir geht es so gut, wie schon lange nicht mehr, und es hat schon einige Besserungen an meinem Gesundheitszustand gegeben.Selbst mein Mann (78) Diabetiker macht seit 3 Wochen mit und konnte schon nach einer Woche LCHF einer seiner zuckersenkender Tabletten absetzen. Er kommt sehr gut mit 2 Tabletten aus und liegt im Bereich von 90-110 morgends. Vor LCHF und drei Tabletten lag er viel hoeher. Bin mir sicher, dass es mit der Zeit noch besser wird.
In den 6 Wochen habe ich laut meiner Waage heute morgen genau 5 kg weniger. Was will ich mehr.

Wuensche Deinen Eltern einen sehr guten Start

LG Maria

ChillySue
Beiträge: 407
Registriert: 15. Juli 2014, 16:07
Wohnort: Saarland
Status: Offline

Re: Eltern machen endlich auch mit!! Wie kann ich helfen??

Beitragvon ChillySue » 1. September 2014, 13:30

Kleines Update:

Das Projekt "Eltern" ist gestartet! Meine Mutter hat sich richtig gefreut über das gebastelte Kästchen und ich glaube die "Mühe" (blödes Wort- ich LIEBE Basteln... und Rezepte raussuchen noch mehr :lol: ) ist jetzt ein kleiner zusätzlicher Ansporn für sie gewesen, es wirklich zu versuchen. Am Dienstag hat sie das Kästchen bekommen, am Mittwoch hatte sie die Sachen schon gelesen (hatte ich schon erwähnt, dass sie lesen hasst? :D ) und hat mich mit Fragen gelöchert. Ich musste mich dermaßen zurückhalten, dass ich sie nicht völlig euphorisch zutexte...
Sonntag war ich zum Essen da und es gab gegrilltes Lachsfilet auf Zucchinipüree (hat sie sich selbst ausgedacht, war nicht im Kästchen ;-) ), dazu Rucolasalat mit ein paar wenigen Tomatenstückchen (okay, bei der Balsamicocreme bin ich dann zu spät eingeschritten... aber jetzt weiß sie's ;-) ) und ein paar Sonnenblumenkernen drüber. Klingt doch vielversprechend! Dass sie es mit Kernen/Nüssen und Tomaten nicht übertreiben soll, weiß sie auch schon. Das schönste war aber, dass sie sich wie ein kleines Kind an Weihnachten gefreut hat als sie dann Butter und nen Schuss Sahne unter's Püree gerührt hat B-) ... tja, das LCHF-Leben ist schön! :-D Da mein Vater total auf "süß" steht und das ja nicht von heute auf morgen weggeht, hab ich ihnen zum Nachtisch die Kokos-Mascarpone-Kugeln gemacht. War ja Sonntag. Papa hat nur gemeint "Da fehlt aber die Mandel drin!" :lol: (für die war ich zu faul), hat aber dabei zufrieden gegrinst. Ich glaub das Ganze hat ne reele Chance :D !!

Nur von dem "Brot-Gedanken" muss ich sie irgendwie noch weg bekommen... ich weiß nicht ob es so doll ist, wenn sie in der Anfangsphase gleich mit Nachbauten anfangen! Backrezepte hab ich meiner Mutter bewusst noch keine gegeben, damit sie sich erstmal an das "natürliche" Grundprinzip von LCHF gewöhnt (naja, und um ihr zu zeigen, dass man keine teuren "Spezialzutaten" braucht, wie sie immer meint)... was meint ihr dazu?

@Andalusa: Danke dir für die guten Wünsche :ymhug: ! Ich finde deinen Weg ganz toll! Es ist richtig schön zu lesen, wie viel besser es dir und deinem Mann jetzt schon geht :-D !
Wie habt ihr das mit dem Brot gehalten? Alles weggelassen und bei Frühstück usw. gleich auf Eier und sowas umgestellt? Oder mit LCHF-"Brot" überbrückt?

Ich bin da kein leutendes Beispiel- ich hab ja mit eher unausgewogenem freestyle- LC abgenommen und dabei fleißig Eiweissbrot gefuttert... unter anderem... :ymblushing: O:-)

Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 5437
Registriert: 12. Dezember 2012, 20:41
Wohnort: Hessen
Status: Offline

Re: Eltern machen endlich auch mit!! Wie kann ich helfen??

Beitragvon Alma » 1. September 2014, 13:35

Ich backe von Anfang an Heinrichknäcke,Mandel-Quarkbrot und Kürbismehlbrot.
Wir essen Morgens 1 Scheibe Brot zu unserem Bacon-Spiegelei,Käse,Schinken,Tomate-Paprika,Butterkaffee-Frühstück und sind dann für mindestens 6 Stunden satt.
Warum sollen sie es so Hardcore machen?Es soll ihnen doch bis ans Ende ihrer Tage schmecken.
Beginn Lchf-----97kg bei 1,60m
Aktuelles Gewicht: 72 kg


Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast