Hallo noch mal (diesmal an der richtigen Stelle)

Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“


Stell dich uns vor oder werde eine Frage los
Benutzeravatar
porcupinetree
Beiträge: 45
Registriert: 15. März 2015, 13:08
Wohnort: Rhein-Neckar-Region
Status: Offline

Hallo noch mal (diesmal an der richtigen Stelle)

Beitragvon porcupinetree » 24. März 2015, 23:44

Hier noch mal mein Text aus dem Tagebucheintrag. Wollte ja nicht unhöflich erscheinen... :oops:
Hallo liebe LCHF`ler,

ich habe mich noch nicht vorgestellt, und mache es hiermit an dieser Stelle.

Aber zunächst einmal zu euch und euren Beiträgen:
Ich habe die letzten Tage sehr viel Zeit auf diesen Seiten verbracht. Vieles Nützliches erfahren, viel gestaunt und mich mit euch gefreut, was ihr alle schon erreicht habt und noch erreichen wollt und wie sich euer Leben geändert hat. Ich drücke euch dafür alle weiterhin die Daumen! :ymapplause:

Zu meiner Person:
Ich werde dieses Jahr 46, bin alleinstehend, keine Kinder. Bin ganztägig berufstätig (überwiegend sitzende Tätigkeit)
Bei einer Größe von ca. 172 cm lag mein Gewicht im Februar bei 133,5 kg.
Die medizinische Indikation: Hashimoto (festgestellt 2003), Diabetes Typ II (Vorstufe?) (2015)

Wenn man, so wie viele andere auch, seine Erfahrungen mit Diäten gemacht hat, kommt man irgendwann an einen Punkt, an dem man sich sagt: " Sch...., schon wieder gescheitert. Mir langt`s."
2014 war ich an diesem Punkt. Ich wollte zwar wieder abnehmen, aber die Stimme in meinem Ohr sagte: "Und wenn es schiefgeht?" Und so blieb es dabei. Wohl gefühlt hab ich mich nicht, aber auch keine Kraft gehabt, etwas daran zu ändern.

Im Februar 2015 habe ich nach einem Check-Up erfahren, dass ich Typ II Diabetes entwickelt habe/bzw. in der Vorstufe dazu bin. (Noch nehme ich keine Medikamente.)

Aber wen wundert`s bei meiner Ernährung:
Nudeln, Brot, Reis, und jede Menge Süßigkeiten und "nervöses Gebäck" (Knabberzeug). #-o
Ich möchte wirklich nicht darüber nachdenken, wieviel Kalorien ich an jedem Tag zu mir genommen habe.

Meine Ärztin meinte: "Du musst deine Ernährung umstellen und zwar dauerhaft. Ab sofort kein Brot, keine Nudeln, kein Reis, keine Kartoffeln mehr."
Ich ging heim, und fragte mich: "Und was ess ich jetzt, wo alles wegfällt, was ich bisher zu mir genommen habe?" @-)

Also begann ich mit Zählen von Kalorien, verbunden mit Abwiegen der Nahrungsmittel. Viel Obst und Gemüse.

Diese Methode habe ich vor 7 Jahren schon einmal gemacht und konnte knapp 60 Kilo innerhalb von 2 Jahren abnehmen. Natürlich nicht nur durch Essen. Ich bin zum Schluss 2-3 mal die Woche 1,5-2 Stunden gewalkt (nordisch) und hab zusätzlich daheim mit leichten Gewichten und isometrischen Übungen trainiert.
Meine Formel war: 120 g KH, 30 g Fett und ca. 80 g Eiweiß. (die Angaben zu den Mengen hatte ich von einem Arzt).
Wie ich das so lange durchgehalten habe, weiß ich bis heute nicht.

Wie sich das Ganze wieder ins Gegenteil verkehrt hat, könnt ihr, wenn ihr wollt, in meinem Tagebuch nachlesen.

Da ich nun nach etwas suche, was mich dauerhaft "bei der Stange" hält, bin ich hier gelandet.
Ich bin noch ganz am Anfang und lese sehr viel. Es hilft mir, die Erfahrungsberichte ähnlich Betroffener zu lesen.

Ich möchte irgendwann dahin kommen, dass ich nicht mehr großartig darüber nachdenken muss, wann und was und wie ich esse. Meine Lebenszeit ist doch viel zu kostbar, um sie permanent mit Gedanken an Nahrungsaufnahme zu verschwenden, oder?

Was denkt ihr?

VG Porcupinetree ;-)

Rainer
Moderator
Beiträge: 1913
Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
Wohnort: Nähe Dresden
Status: Offline

Re: Hallo noch mal (diesmal an der richtigen Stelle)

Beitragvon Rainer » 25. März 2015, 00:24

Im Februar 2015 habe ich nach einem Check-Up erfahren, dass ich Typ II Diabetes entwickelt habe/bzw. in der Vorstufe dazu bin. (Noch nehme ich keine Medikamente.)
Hallo Porcupinetree,

wie wurde denn dein Diabetes festgestellt, wie hoch waren deine Werte? Deine Vermutung, dass es nur ein Vorstufe bzw. Prädiabetes ist, klingt ein bisschen so, als ob dein Arzt dich mit einer Verharmlosung beruhigen wollte.

Willkommen bei LCHF - unsere Ernährung ist sowohl bei Prädiabetes, als auch bei Diabetes bestens geeignet, um diese Krankheit gut in den Griff zu bekommen.


Wir vom Moderatorenteam möchten dir den Einstieg etwas erleichtern und verlinken dir daher schon mal das Wichtigste:

Flyer - das kleine Regelwerk zum Ausdrucken und mitnehmen, z.B. zum Einkaufen

Gemüseliste - Anregung für eine bunte Zusammenstellung auf dem Teller

Checkliste - wo könnte ein "Fehler" liegen, falls du abnehmen möchtest und es gerade nicht funktioniert

Wir möchten dich auch darauf hinweisen, dass das Moderatorenteam dir gerne Hilfestellung leistet und deine Fragen beantwortet. Inzwischen bietet dieses Forum dank so vieler, aktiver Mitglieder eine Fülle von Informationen, deren Richtigkeit wir als Team leider nicht immer nachprüfen können.
Für uns gelten daher die Grundregeln aus dem Flyer und die Informationen der Startseite.
Bitte lies diesen Text dazu: LCHF oder Nicht LCHF?

Im Rezepteforum findest du bei einigen Rezepten ein Warndreieck, das dir anzeigt, dass dieses Rezept nicht ganz LCHF-konform ist und somit z.B. deine Abnahme oder Genesung hinaus zögern kann.

Bitte beachte, dass wir bei medizinischen Fragen nur aus unseren jeweils persönlichen Erfahrungen berichten können. Wir können und wollen und dürfen auch keinen Arztbesuch ersetzen! Daher bitten wir dich in solch einem Fall: Solltest du eine chronische oder auch akute Erkrankung haben, bitte suche einen Arzt auf. Wir nehmen hier keinerlei Eigenverantwortung ab!

Wir wünschen dir bestes Gelingen :)

Viele Grüße vom Moderatorenteam
Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Benutzeravatar
porcupinetree
Beiträge: 45
Registriert: 15. März 2015, 13:08
Wohnort: Rhein-Neckar-Region
Status: Offline

Re: Hallo noch mal (diesmal an der richtigen Stelle)

Beitragvon porcupinetree » 25. März 2015, 20:33

Hallo Rainer,

vielen Dank für die nette Begrüßung!
Hallo Porcupinetree,

wie wurde denn dein Diabetes festgestellt, wie hoch waren deine Werte? Deine Vermutung, dass es nur ein Vorstufe bzw. Prädiabetes ist, klingt ein bisschen so, als ob dein Arzt dich mit einer Verharmlosung beruhigen wollte.
Ich habe beim Check-Up ein großes Blutbild gemacht bekommen. Dieser ist einmal jährlich, allerdings war ich 2014 nicht beim Check-Up.
Hier die Werte die mir am wichtigsten erscheinen:

Insulin: 47,7 mU/l (Referenz: 3.0 - 25.0)
HOMA-Index: 8,9 kA ( Referenz: ...)
HbA1c: 4,9 % (Referenz: 4.1- 6.2)
HbA1c(IFCC): 30,1 mmol/mol (Referenz: 21.3-44.3)

Ich glaube nicht, dass meine Ärztin das verharmlosen wollte. Vermute aber, sie will nach 3 Monaten die Vergleichsdaten sehen.
Ausser der Ernährungsumstellung hat sie nichts empfohlen.
Auf meine Frage hin, ob ich anfangen soll, den BZ zu messen (ich hab noch ein Messgerät zu Hause), meinte sie, es sei erst einmal nicht notwendig.
Wenn ich es so recht überlege, kann es aber doch nicht schaden, Messungen vorzunehmen, oder?
Allerdings brauche ich dann auch Referenzwerte und die Zeiten, zu denen ich am besten messen soll.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Meine Schilddrüse hat sich zum Zeitpunkt des Tests auch in der Unterfunktion befunden. Hier werde ich dann Ende Mai meine Werte noch mal mitbestimmen lassen.

So, soviel nun an dieser Stelle.
Euch allen noch einen schönen Abend.

Viele Grüße
PorcupineTree :smile:

edea
Beiträge: 2260
Registriert: 14. Dezember 2014, 14:25
Status: Offline

Re: Hallo noch mal (diesmal an der richtigen Stelle)

Beitragvon edea » 25. März 2015, 21:02

Ich bin Laie, leider aber unter IR, Insulinresistenz.
Und anhand deines HbA1C wurde ich sagen, die hast du auch. Für einen Diabetiker wäre der Langzeitblutzucker (also HbA1c) einfach viel zu gut.
Und dein Insulinwert ist viel zu hoch. Gabs auch den c-Peptid dazu?

Rainer
Moderator
Beiträge: 1913
Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
Wohnort: Nähe Dresden
Status: Offline

Re: Hallo noch mal (diesmal an der richtigen Stelle)

Beitragvon Rainer » 25. März 2015, 22:02

Hallo Porcupinetree,

Diabetes hast du nicht, auch keinen Prädiabetes. Dein BZ ist vollkommen in Ordnung. Du hast aber eine kräftige Insulinresistenz. Die kann zu Diabetes führen, muss aber nicht.

Du kannst dir hier mal was zum HOMA-Index ansehen und hier (aus Wikipedia, Insulin) zum normalen Insulinverlauf. In der Grafik ist das Insulin in pmol/l angegeben, deshalb musst du deinen Wert erst mit 7 multiplizieren. Bei dir wurde nur der Nüchternwert bestimmt, aber der sagt in dieser Höhe schon genügend aus. Normal liegt das Insulin nüchtern bei knapp 50pmol/l, während es bei dir bei 330 liegt.

Die LCHF-Ernährung ist goldrichtig für dich. Damit wird sich deine IR ganz bestimmt ein Stück weit verbessern. Auf jeden Fall wirkt sie bei der KH-armen Ernährung nicht mehr so schlimm. Wenn du dauerhaft bei LCHF bleibst, dann brauchst du keine Angst vor einer Diabetesentwicklung zu haben und tust auch sonst sehr viel Gutes für deine Gesundheit.

Viel Erfolg, Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Benutzeravatar
porcupinetree
Beiträge: 45
Registriert: 15. März 2015, 13:08
Wohnort: Rhein-Neckar-Region
Status: Offline

Re: Hallo noch mal (diesmal an der richtigen Stelle)

Beitragvon porcupinetree » 26. März 2015, 21:05

Hallo Porcupinetree,

Diabetes hast du nicht, auch keinen Prädiabetes. Dein BZ ist vollkommen in Ordnung. Du hast aber eine kräftige Insulinresistenz. Die kann zu Diabetes führen, muss aber nicht.

Du kannst dir hier mal was zum HOMA-Index ansehen und hier (aus Wikipedia, Insulin) zum normalen Insulinverlauf. In der Grafik ist das Insulin in pmol/l angegeben, deshalb musst du deinen Wert erst mit 7 multiplizieren. Bei dir wurde nur der Nüchternwert bestimmt, aber der sagt in dieser Höhe schon genügend aus. Normal liegt das Insulin nüchtern bei knapp 50pmol/l, während es bei dir bei 330 liegt.

Die LCHF-Ernährung ist goldrichtig für dich. Damit wird sich deine IR ganz bestimmt ein Stück weit verbessern. Auf jeden Fall wirkt sie bei der KH-armen Ernährung nicht mehr so schlimm. Wenn du dauerhaft bei LCHF bleibst, dann brauchst du keine Angst vor einer Diabetesentwicklung zu haben und tust auch sonst sehr viel Gutes für deine Gesundheit.

Viel Erfolg, Rainer
Hallo Rainer,

vielen lieben Dank für deine Einschätzung und die wertvollen Links!!
Das hilft mir schon sehr viel weiter.

Eins steht fest: Ich werde meine Ärztin das nächste Mal ordentlich mit Fragen löchern! ;-)

Zu HOMA-Index hab ich auch schon recherchiert, aber man kann ja auch nicht einen Wert alleine betrachten.
Und die festgelegten Referenzwerte sind auch nicht überall gleich.
Zumindest hab ich diese Erfahrung gemacht, als mein Hashimoto diagnostiziert wurde.
Wenn es nach dem Radiologen und dem damaligen Hausarzt gegangen wäre, hätte ich sofort eine OP gehabt - und keine Schilddrüse mehr.
Glücklicherweise hab ich einen Endokrinologen empfohlen bekommen, der mir ausführlich erklärt hat, was es damit überhaupt auf sich hat. Er hat mir sehr viel beigebracht. Leider praktiziert er seit Jahren nicht mehr. :cry:

Ich sag noch einmal herzlichen Dank, einen schönen Abend :smile:
Viele Grüße
PorcupineTree

Benutzeravatar
porcupinetree
Beiträge: 45
Registriert: 15. März 2015, 13:08
Wohnort: Rhein-Neckar-Region
Status: Offline

Re: Hallo noch mal (diesmal an der richtigen Stelle)

Beitragvon porcupinetree » 26. März 2015, 21:11

Ich bin Laie, leider aber unter IR, Insulinresistenz.
Und anhand deines HbA1C wurde ich sagen, die hast du auch. Für einen Diabetiker wäre der Langzeitblutzucker (also HbA1c) einfach viel zu gut.
Und dein Insulinwert ist viel zu hoch. Gabs auch den c-Peptid dazu?
Hallo Edea,

hm, den Wert kenne ich leider nicht, heißt der genauso? Oder gibt es da eine andere Bezeichnung?
Ich vermute auch eher nicht, da es ja vorher keine Indikation dafür gab und ein "normales" großes Blutbild gemacht wurde.

Danke dir jedenfalls sehr für deine Rückmeldung und drücke dir feste die Daumen, dass du mit LCHF gute Erfolge erzielst.

VG und einen schönen Abend
Porcupinetree :)


Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast