Willkommen Kismet,
das ist doch ein guter Plan, nach Ostern zu starten.
LCHF bzw. die ketogene Form ist für mich die optimale Ernährung. Die gefällt meinem Lipödem ganz und gar nicht

Da Fett Fett verbrennt würde ich an Deiner Stelle dem Fett als höchstem Anteil der Ernährung noch einmal eine Chance geben. Der Darm kann vielleicht kurz nichts mit dem hohen Anteil Fett anfangen, aber das geht schnell vorrüber.
Mengenmäßig ist es eigentlich kein Problem viel Fett ins Essen einzubauen, das wird mit der Zeit ein Kinderspiel oder besser gesagt läuft bald automatisch. Wenn es wirklich nicht funktioniert bei Dir, findest Du einen anderen Weg!
Die Zubereitung des Essens ist aufwendiger, als sich eine Büchse Ravioli aufzuwärmen (das meine ich nicht persönlich).
Aber der große gesundheitliche Gewinn sollte darüber hinwegtrösten.
Für mich, die ohnehin gern kocht, ist es immer ein Rätzel, dass die Menschen möglichst keine Zeit für das Essenmachen aufwenden wollen, dabei ist es das Wichtigste im Leben nach dem Trinken..
Wie gesagt, der Mehraufwand/Kochen ist irgendwann Routine und eigentlich gewonnene Lebenszeit. Aber das ist meine persönliche Sicht..(auch wenn sie richtig ist

)
Ein Tip:
Zusätzlich trinke ich morgens und abends eine Tasse Steinkleekraut.
Die Gefäße werden merklich unterstützt und es wird bedeutend weniger Wasser eingelagert. Die Beine werden leicht. Der Steinklee hat mir die Furcht vor heißen Sommertagen genommen!
Von der guten Wirkung berichten einige Lipödembetroffe!
Ich wünsche Dir dann einen guten Start und hoffe, dass LCHF auch für Dich "die Lösung" sein kann!