Umstellungsprobleme - etwas länger

Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“


Stell dich uns vor oder werde eine Frage los
Benutzeravatar
datBea
Beiträge: 3223
Registriert: 4. Dezember 2009, 11:53
Wohnort: Kaarst
Status: Offline

Re: Umstellungsprobleme - etwas länger

Beitragvon datBea » 30. August 2011, 12:00

Wenn du die Kopfschmerzen schon ein paar Tage hast, sollten sie jetzt langsam vorbei sein, von bis zu drei Wochen haben wir hier schon gehört, bei den meisten geht es aber viel schneller und fällt manchmal auch gar nciht auf...
Wasser ist genau das richtige Lebensmittel dagegen.

Kikilula
Status: Offline

Re: Umstellungsprobleme - etwas länger

Beitragvon Kikilula » 30. August 2011, 12:23

Reichlich gutes Meersalz sollte auch helfen, da beim Ausschwemmen des durch die geleerten Glykogenspeicher nun überflüssigen Wassers auch Salz mit ausgeschieden wird. Das muss ersetzt werden.

Bis zu 11 g täglich können gesunde Nieren ausscheiden - also iss mal schön salzig.

daisy
Status: Offline

Kopfschmerzen

Beitragvon daisy » 30. August 2011, 15:18

Puh, bis zu 3 Wochen? Ich hoffe es wird bald besser. Aber durch eure Infos weiß ich wenigstens um die Zusammenhänge und halte mal durch ...

Vielen Dank und Grüsse von Daisy

daisy
Status: Offline

Kopfschmerzen

Beitragvon daisy » 30. August 2011, 15:21

Hallo Rainer,

vielen Dank für deinen Link.
Die Hintergründe werden hier gut beschrieben. LG Rainer
Ich verstehe die Kopfschmerzen jetzt besser und werde durchhalten.

Herzliche Grüsse
Daisy

Benutzeravatar
datBea
Beiträge: 3223
Registriert: 4. Dezember 2009, 11:53
Wohnort: Kaarst
Status: Offline

Re: Umstellungsprobleme - etwas länger

Beitragvon datBea » 30. August 2011, 16:09

Wirklich interessanter link, Rainer!

Besonders auffallend die Stelle
Anthropologen sehen sowohl in den geistigen Anforderungen bei der gemeinschaftlichen Jagd als auch in der spezifischen sehr eiweiß- und fettreichen Ernährung den Grund dafür, dass sich das Gehirn des Menschen in den letzten 3 Millionen Jahren so bemerkenswert (von 500 g auf fast 1.500 g) entwickeln konnte .

Man könnte es auch so ausdrücken: Als sich das Gehirn des Menschen über einen Zeitraum von 3 Millionen Jahren entwickelte, basierte sein Stoffwechsel auf einer Eiweiß-Fett-Diät. An diese Ernährung scheint das Gehirn sehr gut angepasst zu sein, dieser Ernährung verdankt es Wachstum und Leistungsfähigkeit, dieser Ernährung verdanken wir Menschen, dass wir uns aus dem Tierreich zum Menschen entwickelt haben.

Von der körperlichen Ausstattung her mögen wir Menschen überwiegend Pflanzenfresser sein, vom Gehirn her sind wir aber vermutlich in erster Linie Carnivore (Fleischfresser). Viele zum Teil sehr vehement geführte Diskussionen zum Thema konzentrieren sich meist zu stark auf die rein körperlichen Aspekte und ignorieren das Gehirn. Der Mensch unterscheidet sich aber von allen anderen Lebewesen primär durch sein Gehirn.
Mens sana in corpore sano 8-)

Benutzeravatar
Vespa-Trine
Beiträge: 691
Registriert: 13. Februar 2011, 20:20
Wohnort: Schwerin
Status: Offline

Re: Umstellungsprobleme - etwas länger

Beitragvon Vespa-Trine » 1. September 2011, 12:31

Hallo daisy,

mein Sohn hatte auch mit Kopfschmerzen zu kämpfen während der Umstellung. Er war aber vorher voll auf KH und die Umstellung war richtig Entzug für ihn. Jetzt lässt er sich ab und zu mal hinreißen Nudeln usw. zu essen und dann kommt sofort die Returkutsche ... wieder Kopfschmerzen :? Aber so richtig glaubt er mir nicht, dass es an den KH liegt. Seine geliebten Nudeln können, seiner Meinung nach, nicht dafür verantwortlich sein ;) (zum Glück isst er die nicht so häufig)

daisy
Status: Offline

Re: Umstellungsprobleme - etwas länger

Beitragvon daisy » 2. September 2011, 11:26

Hallo LCHF-Fans, danke für eure Tipps!

Hurra, die Kopfschmerzen sind so gut wie weg! Ich habe vor allem viiiel Wasser (Sprudel-Medium mit vielen Mineralien), mehr Salz und auch Magnesium-Tabletten zu mir genommen. Auch der Schwindel ist weg und die müden Beine sind viel besser. Ich denke, dass ich ein echter Kohlenhydratjunkie war und mein Körper echt irritiert ist ;-)

Wenn ich keine Hintergrundinfos gehabt hätte, hätte ich vielleicht nicht durchgehalten. In der Umstellungsphase gehts einem ja manchmal nicht so gut und ich kann mir vorstellen, dass dann viele aufgeben.

Ich bemerke in jedem Fall, dass meine Laune von Tag zu Tag besser wird. Und ich kann mich nicht erinnern, wann ich zwischen den Malzeiten keinen Hunger verspürt habe! Es ist toll ohne Heißhunger zu leben. Da mein Mann überhaupt auf die Idee gekommen ist mit LCHF und wir das gemeinsam machen, klappt es mit dem Kochen und Einkaufen auch schon recht gut. Ich spüre auch so langsam die viel gelesene Energiesteigerung, und freue mich schon darauf.

Einen Gruß in die Runde von Daisy

Benutzeravatar
Vespa-Trine
Beiträge: 691
Registriert: 13. Februar 2011, 20:20
Wohnort: Schwerin
Status: Offline

Re: Umstellungsprobleme - etwas länger

Beitragvon Vespa-Trine » 2. September 2011, 11:56

Ich freue mich für dich, dass du die Umstellungsphase nun hinter dir hast. Ab jetzt wird es nur noch besser. ;)


Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste