Auch wenn ich mich das dritte Mal wiederhole:
Es geht mir bei meinem "Plädoyer" GEGEN Süßmittel nicht darum, ob die Mitglieder dieses Forums Süßstoffe verzehren oder wer "Recht" hat. Das soll jeder so machen, wie er will.
Mir ist nur in den ganzen "Süßstoff-Diskussionen" aufgefallen, dass einige wenige "Neueinsteiger" mit der Einstellung zu LCHF gekommen sind, dass es scheinbar für alles "Ersatzrezepte" gibt.
Gerade bei denen, die gerne oder unbedingt abnehmen möchten, aber auf keine "alten" Gewohnheiten verzichten wollen, und zum Beispiel Kuchen, Schokolade, Pralinen, "Süß"speisen usw usw weiterhin im Speiseplan haben möchten.
Ich denke, LCHF bedeutet für die meisten Mitglieder hier Ernährungsumstellung und soll nicht "Ersatzrezepte" für alte "Süchte" und Gewohnheiten liefern. Das sollte für "unerfahrene" LCHF-Einsteiger nicht durch die individuellen Verwendungsmöglichkeiten nicht LCHF-konformer Lebensmittel oder Zusatzstoffe verwässert werden.
Einen eindeutigen "Beweis", ob Süßmittel "gut oder schlecht" sind, kann weder eine sogenannte Studie, ein Arzt, ein Apotheker, noch ein Lebensmittelchemiker, Pharma- oder Werbefachmann für alle individuellen Menschen liefern, sondern einzig und alleine der Stoffwechsel und die Psyche jedes Einzelnen. (denke ich?!)
(Mich ärgert auch, dass die Stevia-Patente aufgekauft wurden, damit man Milliardengeschäfte mit chemischem Stevia machen kann. Alleine das zu boykottieren, ist schon eine Freude.)
Vermutlich kann man am besten die Ernährungsumstellung auf LCHF durchführen und die Vorteile erkennen, wenn man zunächst die LCHF-Grundregeln beachtet. Abweichungen oder individuelle Ergänzungen kann man immer noch für sich entscheiden, wenn man mehr Erfahrung hat. Wer von Anfang an mit "Süßmitteln" weitermacht, versaut sich eine riesige Chance!
Aber leider wird LCHF sehr oft zu einer Art "LCHF-light" degradiert oder mit anderem Misch-Masch verwechselt. Das gilt nicht nur bei "Süßmittelansichten", sondern auch bei Rezepten, bei denen ich immer wieder nicht "LCHF-konforme" Zutaten sehe.
Dieses war vermutlich die letzte Verbreitung meiner Ansichten zum Thema "Süßmittel" ;)
(es sei denn, es werden hier noch ein paar Süßstoff-Threads aufgemacht, in denen alles wieder von vorne losgeht;)
Xylitol
- KungFuPanda
- Beiträge: 1552
- Registriert: 3. Oktober 2011, 16:03
- Status: Offline
Re: Xylitol
Ich bin immer wieder sehr "beeindruckt", wie in anderen Foren mit Süßstoff/Zuckerersatz umgegangen wird. manchmal schaue ich nach Rezepten dort, und da wimmelt es nur so von
1. Proteinpulver
2. Süßstoff.
Wobei ich auch denke: wer´s verträgt, soll nicht durch Seitenhiebe beeinflusst werden müssen ;)
Mir selbst geht es so, dass der süße Geschmack sofort Gier auslöst und ich alles aufessen "muss" oder es sofort jeden Tag haben muss. Allerdings hätte ich Lust, Stevia-gesüßte Plätzchen oder Lebkuchen zu verschenken - an meine fanatische Familie, die nicht mehr wissen, wie man genießt. Aber ich weiß noch nicht, ob ich das wirklich mache, denn das hat (leider) immer so missionarische Untertöne, die ich nicht leiden kann. Fett-Phobiker dürfen ja auch in ihrer Welt bleiben...mich juckt es da nur ab und zu in den Fingern, weil es mir leid tut, wie sie leben.
1. Proteinpulver
2. Süßstoff.
Wobei ich auch denke: wer´s verträgt, soll nicht durch Seitenhiebe beeinflusst werden müssen ;)
Mir selbst geht es so, dass der süße Geschmack sofort Gier auslöst und ich alles aufessen "muss" oder es sofort jeden Tag haben muss. Allerdings hätte ich Lust, Stevia-gesüßte Plätzchen oder Lebkuchen zu verschenken - an meine fanatische Familie, die nicht mehr wissen, wie man genießt. Aber ich weiß noch nicht, ob ich das wirklich mache, denn das hat (leider) immer so missionarische Untertöne, die ich nicht leiden kann. Fett-Phobiker dürfen ja auch in ihrer Welt bleiben...mich juckt es da nur ab und zu in den Fingern, weil es mir leid tut, wie sie leben.
-
- Status: Offline
Re: Xylitol
dafür reicht mir schon der süssliche Geschmack der Sahne..... leider.... gerade gestern erlebt....Mir selbst geht es so, dass der süße Geschmack sofort Gier auslöst
lg
miramis
Re: Xylitol
Danke für Deine erklärenden Worte, , aber einzelne Erfahrungswerte können nicht zu einer allgemeinen Empfehlung werden. Immer mit Maßen, und wenn es jemandem nicht bekommt, dann lässt der- oder diejenige es einfach.Nix Vermutung und Vorurteil, Josuanna, Erfahrung!
Ich bin Diabetiker, und mir bekommt keiner dieser Ersatzstoffe.
BZ-Anstieg, Abfall, Hungergefühl - das volle Programm. Ich für meinen Fall
lass deswegen auch meist die Finger von Stevia, obwohl ich dabei weder einen Anstieg noch den für
alle Süßstoffe bei mir charakteristischen Dünnpfiff bemerkt habe.
Für die Studie wurden putzigerweise auch nur gesunde Probanden getestet.
Die vertragen auch Zucker pur ohne nennenswerte Auswirkungen.
Lchf steht für ne ausgewogene Ernährung mit möglichst naturbelassenen Lebensmitteln -
warum ist es da so schwer zu verstehen, dass wir ZuckerERSATZstoffen so kritisch gegenüberstehen?
Wenn es dir schmeckt und bekommt, iss es doch! Gerne!
Aber bitte nicht unterstellen, dass wir dogmatisch etwas verdammen...
Und Durchfall ist eine Frage der Menge des eingenommenen Stoffes, da gebe ich, wenn ich gefragt werde, immer Obergrenzen an und so weiter. Stevia ist ja nur ein Süßstoff aus der Natur, der dürfte zumindest keine Verdauungsbeschwerden wie die Zuckeralkohole machen. Aber das mit der Insulinausschüttung, nur durch süß ausgelöst, ist zum Glück nicht die Regel. Vermißt Du Süßes eigentlich noch?
Allgemein wäre wohl richtig zu sagen, mir bekommt es nicht, aber es gibt keinen Nachweis, daß das bei jedem der Fall ist, wenn Du Süßes essen möchtest, kannst Du dies oder jenes ausprobieren...Es gibt sogar eine kleine Studie, die für diverse Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe nachweist, daß die Insulinausschüttung davon genauso stark angeregt wird wie von Wasser. Könnte man sagen.
Aber Körper und Geist sind sehr eng miteinander verbunden, und leider ist diese Verbindung auch sehr lernfähig.
Für mich, nach fünf Jahren lowcarb, schmeckt Sahne auch sehr süß, aber trotzdem darf es manchmal gerne ein wenig mehr sein...
Die Reaktionen auf entsprechende Mitteilungen meinerseits hier im Forum sind halt in vielen Fällen sehr kategorisch gegen Süßes, Soja, Erdnuß, Weizen etc. Und das stößt mir manchmal auf. Ich lebe lowcarb, um keine Medikamente einnehmen zu müssen, leistungsfähig zu sein und um nicht dauernd ans Essen denken zu müssen. Das erreiche ich, wenn ich die genannten Dinge in Maßen genieße. Meine Erfahrungen gebe ich auch hier im Forum gerne weiter, ich habe nur immer wieder das Gefühl, ja, daß es kategorisch zugeht. Meine ganz persönliche Meinung, aber ich bin auch manchmal sehr empfindlich.
-
- Status: Offline
Re: Xylitol
Also, ich empfinde nicht, dass Du empfindlich reagierst ;) . Ich bin ja ganz neu, lese hier noch
viel hin und her. Und ja, auch mir ist das aufgefallen, dass tendenziell etwas dogmatisch
rüberkommt.
Haben wir nicht alle mehr oder weniger Problem mit der Ernährung? Und für einige gilt, ein
Aussrutscher ist direkt der Weg zurück ins alte Schema. Aber doch nicht für alle!
viel hin und her. Und ja, auch mir ist das aufgefallen, dass tendenziell etwas dogmatisch
rüberkommt.
Haben wir nicht alle mehr oder weniger Problem mit der Ernährung? Und für einige gilt, ein
Aussrutscher ist direkt der Weg zurück ins alte Schema. Aber doch nicht für alle!
-
- Status: Offline
Re: Xylitol
Ich überlege jetzt die ganze Zeit! Was ist den mit der Süße, die natürlich ist?
Muttermilch ist zuckersüß (das weiß ich ;) )! Süßholz wurde auch schon immer
gekaut? Da gibt es wohl noch einiges! Stevia ist eh klar.
Muttermilch ist zuckersüß (das weiß ich ;) )! Süßholz wurde auch schon immer
gekaut? Da gibt es wohl noch einiges! Stevia ist eh klar.
-
- Status: Offline
Re: Xylitol
Also, ich empfinde nicht, dass Du empfindlich reagierst ;) . Ich bin ja ganz neu, lese hier noch
viel hin und her. Und ja, auch mir ist das aufgefallen, dass tendenziell etwas dogmatisch
rüberkommt.
Haben wir nicht alle mehr oder weniger Problem mit der Ernährung? Und für einige gilt, ein
Aussrutscher ist direkt der Weg zurück ins alte Schema. Aber doch nicht für alle!
Das hat nichts mit Dogmatismus zu tun. LCHF liegen bestimmte Ernährungsprinzipien zu Grunde die besagen, soweit wie möglich auf natürliche und frische Produkte zurückzugreifen und auf verarabeitete, künstliche oder fertige Produkte zu verzichten. Wenn wir das ganze dann auch noch aus Bio oder Öko Anbau oder Produktion beziehen können um so besser.
Das gilt für das Fleisch, das Gemüse, die Sahne und eben auch für Süßmittel.
Genauso wie man bei LCHF auf Tütensuppe oder das Brot aus der Backmischung verzichtet, verzichtet man eben auch auf künstliche Süßstoffe. Auch Logi verzichtet übrigens auf künstliche Süßstoffe. So natürlich wie möglich, das ist die Ernährunsphilosphie von LCHF und die versuchen wir hier zu vermitteln.
Inwieweit jeder einzelne nun diese Grundregeln umsetzt ist natürlich ihm selbst überlassen, es kommt auch keiner vorbei und macht ne Küchenkontrolle. Jeder der ne Alternative zu Stevia oder einem andren natürlichen Süßmittel sucht und es in künstlichen Süßstoffen findet soll es verwenden, aber deswegen werden wir hier unsre Vorstellung von gesunder Ernährung nicht ändern.
LG
Corina
-
- Status: Offline
Re: Xylitol
Ah alles klar, Fertigprodukte esse ich schon seit Jahren nicht mehr, und naturbelassen stand bei mir auf dem
Plan. Wurstwaren erst seit LCHF.
Danke für die Ausführungen.
Plan. Wurstwaren erst seit LCHF.
Danke für die Ausführungen.
- Nicole Wirth
- Beiträge: 1930
- Registriert: 28. Februar 2009, 01:09
- Wohnort: Schweden
- Status: Offline
Re: Xylitol
Ich möchte noch ergänzend hinzufügen, dass sehr viele hier her kommen, weil sie gesundheitliche und/oder Gewichtsprobleme in unterschiedlichen Schweren haben.Inwieweit jeder einzelne nun diese Grundregeln umsetzt ist natürlich ihm selbst überlassen, es kommt auch keiner vorbei und macht ne Küchenkontrolle. Jeder der ne Alternative zu Stevia oder einem andren natürlichen Süßmittel sucht und es in künstlichen Süßstoffen findet soll es verwenden, aber deswegen werden wir hier unsre Vorstellung von gesunder Ernährung nicht ändern.
Wenn wir dann zu einem dünnen Diabetiker andere Empfehlungen als einem übergewichtigen Gesunden geben würden oder versuchen wollen, individuelle Beratung übers Forum zu tätigen, würde das wohl eher zu einer riesigen Verwirrung von allen Mitgliedern führen. Daher ist es wichtig, dass es grundlegende Empfehlungen gibt, wie LCHF verstanden werden soll.
Wer dann dennoch mehr KH isst, künstliche Zusatzstoffe zu sich nehmen möchte, oder die Butter durch Margarine austauscht etc. darf das gerne tun. Unsere Aufgabe ist es verständlich zu machen, was der Verzehr einzelner Lebensmittel im Körper bewirkt. Wir wollen niemanden bekehren oder verurteilen.
Wir sind doch alle erwachsene Menschen und können selbst die Verantwortung für unser Handeln übernehmen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast