Hülsenfrüchte

Zurück zu „Lebensmittel“


Einzelne Lebensmittel im Mittelpunkt der Diskussion
Benutzeravatar
sola
Moderator
Beiträge: 2800
Registriert: 4. Januar 2011, 12:28
Status: Offline

Hülsenfrüchte

Beitragvon sola » 24. Januar 2012, 10:30

Ich weiß, dass Hülsenfrüchte nur bedingt (oder gar gar nicht??) LCHF-tauglich sind.
Auf der LCHF-Webseite stehen Bohnen und Linsen in der Kategorie "nur in Maßen genießen". Es ist mir aber nicht ganz klar, ob aufgrund des KH-Gehaltes oder der leicht toxischen Wirkung auf den menschlichen Organismus. :?:

Hier im Forum wird aber häufiger mal ganz abgeraten, eben allein schon wegen der Fraßhemmstoffe.

Traditionelle Zubereitungsarten, wie z.B. Erbsen, Bohnen oder Linsen über Nacht einzuweichen und dann das Einweichwasser weg zu schütten, dürften doch eigentlich das Ganze etwas verträglicher machen, oder?

Und wie steht es mit Erdnüssen? Ich habe ein köstliches Ernussbrot gebacken und möchte (fast ;) ) nicht drauf verzichten...

Wer kann etwas Licht ins Dunkel bringen und vielleicht gibt es ja auch irgendwie eine Liste, welche Hülsenfrüchte, denn nun eher verträglich sind als andere? Oder ratet ihr ganz ab?

Also: Wie haltet ihr es mit den Hülsenfrüchten?

LG
Sola
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Benutzeravatar
datBea
Beiträge: 3223
Registriert: 4. Dezember 2009, 11:53
Wohnort: Kaarst
Status: Offline

Re: Hülsenfrüchte

Beitragvon datBea » 24. Januar 2012, 11:13

Ich habe ehrlich gesagt seit lchf auf Hülsenfrüchte weitestgehend verzichtet,
es gibt nur ab und an mal frische Böhnchen im Speck.
Getrocknetes in Form von Eintöpfen gar nicht mehr, wegen der hohen KH.

Erdnüsse esse ich ab und an (aus der Schale, keine gerösteten),
wenn mir im Büro das Mittagessen entfällt und die Zeit zu lang wird. Dann bleibt es aber bei einer Handvoll.

Wie viele Erdnüsse sind denn in dem Brot? Das relativiert sich dann ja auch...

Benutzeravatar
sola
Moderator
Beiträge: 2800
Registriert: 4. Januar 2011, 12:28
Status: Offline

Re: Hülsenfrüchte

Beitragvon sola » 24. Januar 2012, 14:10

In dem Brot sind wirklich jede Menge Erdnüsse :mrgreen: , relativiert sich also kaum.

In dem Brot sind neben 250 g Erdnussmus eigentlich nur 3 Eier drin - schmeckt aber absolut göttlich und ist das erste LC-"Brot", dass ich von der Textur her richtig super finde. KH-mäßig ist es in der Summe OK, bei 16 Scheiben ca. 1,7 g KH pro Scheibe.

Nicole? Was sagen die Schweden? ;)

LG
Sola
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Benutzeravatar
püppchen
Beiträge: 2813
Registriert: 16. Oktober 2011, 12:23
Wohnort: Klagenfurt
Status: Offline

Re: Hülsenfrüchte

Beitragvon püppchen » 24. Januar 2012, 18:16

ich persönlich denke, wenn man ab und zu mal ein paar Hülsenfrüchte verzehrt, vor allem, wenn man nicht mehr abnehmen möchte, wird das wohl nix ausmachen, alles eine Frage der Dosis........ ;)

Dany84
Status: Offline

Re: Hülsenfrüchte

Beitragvon Dany84 » 25. Januar 2012, 16:13

Ich esse sehr selten Hülsenfrüchte. Das kommt nur mal im Restaurant (wenig Bohnen mit Speck) vor, wenn ich die Beilagen nicht komplett abbestelle und Bohnen das geringste Übel sind. Ansonsten versuche ich vor Abendveranstaltungen genug zu essen und habe oft meine Tupperdose mit 2 hartgekochten Eiern für den Notfall dabei. So ist es schon Ewigkeiten her, dass ich wirklich aus Hunger mal zu ein paar Erdnüssen gegriffen habe.

Kaufen würde ich mir beides nicht.

Uddi
Status: Offline

Re: Hülsenfrüchte

Beitragvon Uddi » 25. Januar 2012, 18:41

Ich mag Hülsenfrüchte nicht soooooooo gerne, weil ich mich dann meist totpup*en muss :oops:

Nur die roten geschälten Linsen und Kidneybohnen mochte ich ganz gerne, vom Geschmack und von Verträglichkeit. Wenn es alle Jubeljahre bei uns zuhause mal Cilli con carne gibt, dann ess ich das auch mit, weil ich das mag.

Bohnen haben ja auch so Stoffe, die die KH-abbauenden Enzyme im Darm teilweise blockieren. Also ein Teil der KH kann garnicht verwertet werden. Aus Bohnen gewinnt man deshalb auch sogenannte KH-Blocker.

Erdnüsse ess ich auch mal ganz gerne, aber wenn dann solche, die man schälen muss. Aber eher selten.

Ich wüsste sonst nicht, was dagegen spricht gelegentlich welche zu essen. Vllt. nicht unbedingt wenn man abnehmen will und dabei steng auf die KH achtet.

Ich glaube, dass mit den Fraßhemmstoffen wird auch oft übertrieben.
Die Senfölglycoside in allen Kohlsorten, Kresse, Rettich, Ruccola und Meerrettich zählen auch zu den Abwehrstoffen gegen Fraß.

Benutzeravatar
püppchen
Beiträge: 2813
Registriert: 16. Oktober 2011, 12:23
Wohnort: Klagenfurt
Status: Offline

Re: Hülsenfrüchte

Beitragvon püppchen » 25. Januar 2012, 18:48

und auch die ätherischen Öle in Kräutern und Co......

Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: Hülsenfrüchte

Beitragvon pinkpoison » 28. Februar 2012, 22:37

Der Unterschied zwischen den Phytochemika in Kohl, Senf, Kräutern usw und Hülsenfrüchten wie speziell Erdnüssen ist halt, dass wir keine ausreichende enzymatischen Systeme besitzen, um mit diesen klar zu kommen. Wenn wir sie roh essen würden, bekäme uns das überhaupt nicht gut. Vor allem im Falle roher Kidney-Bohnen, was tötlich enden kann. Im Unterschied zu anderen Tieren sind wir nicht evolutorisch an Hülsenfrüchte adapiert, weil sie erst seit weniger als 10.000 Jahren (als Kochkeramik erfunden und Ackerbau betrieben wurde) auf unserem Speisezettel stehen.

Neben Phytinsäure (die die Aufnahme von Mineralien im Darm hemmt), Protease-Inhibitoren und verschiedenen Lectinen, die dem Leacky-Gut-Syndrom Vorschub leisten und damit bei der Entstehung von Autoimmunerkrankungen beteiligt sein können, sind Erdnüsse mit die bedeutensten Allergieauslöser.. Was aus Sicht des Insulinität bedeutend ist, ist die massiv hohe Insulinausschüttung (gemessen am Insulin-Index) bei paradoxerweise relativ niedrigem Glykämischen Index.

Lebensmittel, die niemand wirklich braucht... meine unmaßgebliche Meinung.

LG Robert

Tonsillus
Status: Offline

Re: Hülsenfrüchte

Beitragvon Tonsillus » 1. März 2012, 19:52

Lebensmittel, die niemand wirklich braucht... meine unmaßgebliche Meinung.LG Robert
Im Süden der USA, in Mexiko und im nördlichen Südamerika gehören Bohnen zu den Grundnahrungsmitteln und wertvollen Eiweißlieferanten. Ich wüßte nicht, das es da besonders häufig "bohnenspezifische" Krankheiten gäbe.

Man kann vieles auch übertreiben ...;)

Benutzeravatar
sola
Moderator
Beiträge: 2800
Registriert: 4. Januar 2011, 12:28
Status: Offline

Re: Hülsenfrüchte

Beitragvon sola » 3. März 2012, 22:18

Meinst du nicht?

Also Pupseritis ist bestimmt weit verbreitet :D :D :D
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.


Zurück zu „Lebensmittel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste