ich lese immer wieder das Kartoffeln bezüglich der KH Menge als eher ungeeignet einzustufen sind.
100g Kartoffeln haben zwar finde ich mit 14g KH gar nicht so viele KH, aber was sind schon 100g Kartoffeln

Eine ordentliche Pellkartoffel liegt ja schon gut bei 300-350g und so summieren sich dann auch die KH schön in die Höhe – so viel zu den Kartoffeln, jetzt zu meinem Verständnisproblem.
Wenn ich in Nährwerttabellen blättere ich mir folgendes aufgefallen:
Die KH Angaben für frittierte Pommes (44g KH) und für hausgemachten Kartoffelbrei (18-20g KH) sind deutlich höher als die KH-Menge der normalen Kartoffel (14g KH).
Zu den Pommes: Pommes bestehen aus Kartoffeln, wie kommt es das eine im Fett frittierte Pommes (Kartoffel) dann mehr als die dreifache Menge an KH ausweißt?
Und warum haben Backofen Pommes dann wieder weniger KH als frittierte Pommes?
Zum Kartoffelbrei: Wenn ich 100g Kartoffeln nehme dazu etwas Butter und etwas Milch gebe, das alles zerstampfe und danach Kartoffelbrei habe wo kommen dann plötzlich die vielen KH her. Durch Milch & Butter müsste die KH-Mengen ja eher weniger werden (auf 100g bezogen).
Ich verstehe das alles nicht so ganz und kann es auch irgendwie nicht logisch nachvollziehen.
Bitte helft mir zu verstehen, Danke
