Eiweißverzuckerung

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“


inita
Beiträge: 92
Registriert: 25. Oktober 2011, 19:14
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Re: Eiweißverzuckerung

Beitragvon inita » 5. November 2011, 23:05

Die Teststreifen, auf die der Blutstropfen aufgebracht wird, kann man aber nur einmal benutzen
Ich hab mal wo gelesen (vielleicht sogar hier bei Rainer ?) man könnte sie der Länge nach in der Mitte einmal durchneiden und hätte somit 2 Streifen. Ob das so stimmt, weiß ich aber nicht
Ansonsten hab ich 0 Ahnung :oops:

LG Anneluise
Sicher? Oder ist damit der Teststreifen gemeint, auf den man pinkelt, um zu schauen, ob der Urin sauer/basisch ist?

LG Inita

inita
Beiträge: 92
Registriert: 25. Oktober 2011, 19:14
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Re: Eiweißverzuckerung

Beitragvon inita » 5. November 2011, 23:07

Fehler ... gelöscht

inita
Beiträge: 92
Registriert: 25. Oktober 2011, 19:14
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Re: Eiweißverzuckerung

Beitragvon inita » 5. November 2011, 23:13

Ähm, ich befürchte, ich war schneller... habs schon bestellt... aber ggf. kann man das ja zurückschicken... Kannst Du am Montag trotzdem mal nachschauen? Das wäre Klasse :)
Zurückschicken geht problemlos! Am besten gar nicht annehmen und dem Versender über amazon eine Nachricht schicken. Und kontrollieren, ob das Geld zurücküberwiesen wurde.

Oder schau mal in deinem Bestellbereich nach ... vielleicht lässt sich die Bestellung sogar stornieren.

Wie auch immer: Du hast keinen Schaden.

LG Inita

Carlos02
Beiträge: 424
Registriert: 12. Mai 2011, 16:12
Wohnort: Confluentes
Status: Offline

Re: Eiweißverzuckerung

Beitragvon Carlos02 » 5. November 2011, 23:59

wenn jemand Interesse hat an den Betacheck Teststreifen, ich kann noch 2 Packungen zur Verfügung stellen.

DM ler, die größere Schwankungen damit überprüfen möchten, kommen damit sicher zurecht.

Bei mir reicht meine Farb-Sehkraft nicht aus.

Vergleich Contour - Betacheck hätte mir es zeigen müssen.

Rainer
Moderator
Beiträge: 1913
Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
Wohnort: Nähe Dresden
Status: Offline

Re: Eiweißverzuckerung

Beitragvon Rainer » 7. November 2011, 15:27

Ich hab gesehen, dass es auch bei A...zon Geräte zum Messen des BZ gibt, weißt Du, ob die was taugen? Oder gibt es ein anderes Gerät, was ich nutzen kann, ohne dass ich ein Rezept etc. brauche?
Hallo Xana,

du solltest erst einmal überlegen, ob du nur ein paar Mal messen willst, oder ob du wirklich über längere Zeit mehrere Tagesprofile machen willst. Wenn du keinen Diabetes oder Prädiabetes hast, dann macht das eigentlich nicht viel Sinn. Wie der BZ verlaufen soll, das kannst du dir übrigens hier ansehen. Mit LCHF wird er noch flacher verlaufen, so dass du - außer mit richtigem Diabetes - nicht mehr viel sehen kannst. Die kleinen Abweichungen werden eventuell noch durch die Ungenauigkeit der Geräte überlagert. Das sind leider keine Präzisionmessgeräte, sondern eher Schätzeisen.

Wenn du nur mal so ein paar Messungen vmachen willst, dann versuche an ein kostenloses Gerät heranzukommen. Die gibt es in den Arztpraxen, in großen Apotheken oder beim Hersteller direkt (Bettel-eMail oder -Anruf an Roche, Lifescan oer Beyer). Es sind aber leider nur 10 Teststreifen dabei und die nächsten Teststreifen musst du teuer kaufen. In Online-Apotheken kosten die ca. 25€ und bei ebay kannst du für 15€ eine Packung mit 50 Stück bekommen. Für wenige Messungen kann ein kostenloses Gerät und vielleicht noch 50 Teststreifen ganz attraktiv sein.

Wenn du öfter messen willst, dann musst du dir ein Gerät aussuchen, bei dem die Streifen preiswert sind. Da musst du für das Gerät ein bisschen was bezahlen, aber das kommt schnell wieder rein. Meine Empfehlung ist das DiaCheck Starterset (Gerät mit Lanzetten und 100 Streifen für 32,40 €) mit den Teststreifen ab 12 € pro 50 Stück. Die Lanzetten brauchst du übrigens nicht jedes mal zu wechseln. Das ist nur eine Werbeaussage der Hersteller, die von den Apotheken fleißig unterstützt wird. Ich wechsle die Lanzette erst nach 50 Messungen oder noch seltener und habe damit keine Probleme damit.

LG Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

inita
Beiträge: 92
Registriert: 25. Oktober 2011, 19:14
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Re: Eiweißverzuckerung

Beitragvon inita » 7. November 2011, 15:39

Ah, danke, Rainer, für den Preisvergleich mit den Geräten.

Also, ich hab ja keine Diabetes und "offiziell" auch keine Insulinresistenz, aber jemand, der ein bissel besser hinschaut sagte anhand meiner Blutwerte: "Labor ok, aber trotzdem sich anbahnende Insulinresistenz". In ein paar Jahren hätte das zuschlagen können.

Für mich war es interessant, wie ich auf Obst oder stärkereiches Gemüse "reagiere". Von daher fand ich es schon sinnvoll, da mal aktiv zu werden.

Und einmal hab ich den "Harcoretest" gemacht: 2 Stücken Torte - nach einer Stunde ein BZ von 160, nach einer weiteren immer noch 120 ... und auch mein Nüchternblutzucker ist nicht immer "ideal".

Also, für mich eine Lehre! Daher bin ich ganz froh, das mal angegangen zu sein.

Natürlich messe ich heutzutage nicht, wenn ich ganz brav mein LCHF-Essen esse. Da kommt nix raus, ausser, dass alles ok ist. Aber dass der KH-Schrott bei mir einen zu hohen BZ auslöst (und das LCHF-Essen perfekte Werte liefert), die Lektion war schon lehrreich für mich. Mir muss man es halt zeigen, nicht nur sagen :roll:. Erst dann bin ich einsichtig.

Danke für den Tipp mit dem Gerät und auch für die Seite.
Inita

xana
Status: Offline

Re: Eiweißverzuckerung

Beitragvon xana » 10. November 2011, 10:42

Vielen Dank, Inita und Rainer für die vielen Informationen und die Vorschläge in Sachen Messgerät.

Ich hab mittlerweile das Gerät von Beucher und komme damit ganz gut zurecht, gestern abend habe ich ein Probemessung gemacht. Heute morgen nüchtern 5,1 - was ja im Bereich des Normalen liegen dürfte, 2 Stunden nach dem Frühstück (die 1 Stunden-Messung habe ich vergessen :roll: ) hatte ich 2,3, aber wo soll der Zucker bei einer LCHF Ernährung der Zucker herkommen :?: Zumal ich ja jeden Zucker und jeden Süßstoff zur Zeit meide, wie es nur irgend geht... Oder liege ich da völlig falsch? Jedenfalls werde ich aufmerksam weiter beobachten, bei welcher Nahrung mein Körper wie reagiert...

inita
Beiträge: 92
Registriert: 25. Oktober 2011, 19:14
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Re: Eiweißverzuckerung

Beitragvon inita » 10. November 2011, 12:29

Xana, ich kann mit deinen Werten leider nix anfangen .... denn meines misst in mg. Du hast da offenbar eine andere Messeinheit. Da kann dir Rainer vllt. mehr zu sagen.

LG Inita

xana
Status: Offline

Re: Eiweißverzuckerung

Beitragvon xana » 10. November 2011, 13:17

Dann schauen wir mal - ich hab mir mal neUmrechnungstabelle besorgt...

2,3 sind 41,4419 und 5,1 entspricht 91,8928 :)

Hab grad Mittag gegessen - und gegen 13.15 Uhr werd ich mal messen... uihhh... ist das spannend ;)

Rainer
Moderator
Beiträge: 1913
Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
Wohnort: Nähe Dresden
Status: Offline

Re: Eiweißverzuckerung

Beitragvon Rainer » 10. November 2011, 14:14

Hallo Xana,

entweder mit der Tabelle oder *18 rechnen.

Die 41 sind sehr niedrig, es kann aber auch ein Messfehler gewesen sein. Wenn du das bei mehreren Messungen hast, dann hast du wirklich ein Problem mit Unterzuckerung. Hast du dich schlecht gefühlt bei diesem Wert?

Wenn ja, dann miss in Zukunft mal, wenn du dich wieder so schlecht fühlst und schreib auf, was und in welchem genauen Abstand du vorher gegessen hast und ob starke Bewegug im Spiel war. Wenn nein, dann hake es ab als Messfehler oder ähnliches und mach dir keine weiteren Gedanken darüber.

LG Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.


Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste